Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 468.
-
Mond 21-08-10
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo beisammen, heute hab ich mal meine kleine s/w DMK beleuchtet. Da mir heute der Zugang zum Balkon und damit zu Jupiter verwehrt ist, hab ich das Südzimmerausweichobservatorium aufgesucht. Dort hab ich die handgetriebe EQ3 mit dem 127/1500mm Mack bewuchtet und den zart schleierbewölkten Mond anvisiert. Trotz aller Mühe, fehlt wieder die finale Schärfe. Stärker nachzuschärfen ging aber nur auf Kosten noch stärkeren Rauschens, deswegen hab ichs wieder verworfen. Orion Mak 127/1500, DMK klein u…
-
Re: Jupiter vom 21.08.2010
Beitraghallo Matthias, eine super Aufnahme/Bearbeitung ist dir gelungen. Das Chipproblem zu lösen hat sich gelohnt . Multialign hat bei mir noch nicht geklappt. Ich habe immer zwei gegeneinander verschobene Jupiterteile erhalten. Wünsche dir baldiges Gelingen der ersten Farbkomposition. Norbert
-
Re: kleine Jupiteranimation
Beitraghallo beisammen, herzliches Danke für eure Anmerkungen zu der kleinen Animation. Die einzelnen Filme sind - hab ich vergessen zu erwähnen- in einem Abstand von 10 Minuten aufgenommen worden. Vor dem Einstellen hab ich das Ganze auf einem Notebok und einem "richtigen" Monitor getestet und alles sah ganz erträglich aus. Gestern hab ich sie allerdings auf deinem Display gesehen, auf dem sie nur noch gausamst wirkte. Mit diesen Streifen und Helligkeitsschwankungen sorgen in der Tat für einen nostalg…
-
kleine Jupiteranimation
Beitraghallo beisammen, anbei das Resultat von ein paar Stunden Jupiter. Zu Beginn seht ihr einen Mondschatten wandern, dann meldet sich der rote Fleck, ja und dann war schon die Dachrinne da. Schön ist auch die Bewegung zwei weiterer Monde zu sehen. Die Idee aus den Avis eines Abends eine Animation zu erstellen, kam mir erst später. Daher sind die Avis unterschiedlich belichtet. Auch die Schärfe variiert. Leider sind zudem ein paar Steifen zu sehen. Velleicht gefällt es trotzdem dem einen oder der and…
-
Re: Jupiter 07.08.2010
Beitraghallo Axel, schöne Jupis sind dir da in den den Brennpunkt gegangen. Der erste gefällt mir am besten. klare Sicht weiterhin wino
-
hallo Willi15, gefallen mir auch, deine Jupiter. Wenn möglich, ermögliche mir bitte auch den Zugang deiner Videoquelle. Ich selbst bringe nix auch nur halbweg Gescheites heraus. Wenn ich dann wenigstens mal Material hätte, von dem ich weiß, was herauszuholen ist, wär das hilfreich für mich. weiterhin klare Sicht Norbert
-
Re: erste Versuche Registax, Fitswork
wino - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitraghallo Karsten, danke für deine Rückmeldung. Der Planet ist schon auf den avis so rot. Habe ich während der Aufnahme anders gesehen, sonst hätt ich gleich versucht zu korrigieren. An den Farblayern hab ich mich auch vergnügt, aber, wie ich jetzt durch deinen Hinweis sehe, nicht so ganz erfolgreich . Die Bilder hab ich mit meiner ToUCam im optimized color mode gemacht. Bei der Ansicht der Filme waren wieder doppelt so viel Frames drauf wie eingestellt waren. Seltsam, seltsam. Leider hab ich im Zug…
-
Re: Oberfranke auf Astrotour
wino - - Das sind Wir
Beitraghallo Michael, herzlich willkommen bei den Balkonauten. Ich vermute, du wirst den Entschluß nicht bereuen. Bestimmt wirst du hier die erhoffte Unterstützung bekommen und gerätemäßig kommst du ja auch nicht mit leeren Händen. Sollte mich wundern, wenn dein Teleskop wieder in einer Ecke verschwindet. cs wino
-
erste Versuche Registax, Fitswork
wino - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitraghallo beisammen, nach den überwältigenden Bildern via Registax und Fistswork hier im Forum, hab ich mich neu an die Programme gewagt. Hier seht ihr den Lohn der ersten Mühen: 2006&sid=40e84eac5abc06587889e6c06385144b Oben ist das Summenbild, darunter Schärfen und Entrauschen, unten Farbkorrektur. Alles mehr oder weniger die Standardklicks. Mir würde es nun weiterhelfen zu erfahren, ob ich - wenn ihr das heraussehen könnt- grobe Schnitzer gemacht oder Wesentliches vergessen habe. cs wino
-
Re: Jupiter 19.07.2010
Beitraghallo Karsten, enorm wie du deine Bildbearbeitung gesteigert hast . Wenn ich das erste Bild dieses Diskussionsfadens mit dem letzen vergleiche, meine ich, dass das Optimum noch nicht erreicht ist: das erste Bild zeigt viele Details, das letzte ist ästhetisch um Klassen besser, aber weniger detailliert. Da sollte es doch noch einen Zwischenzustand geben, in dem die Vozüge beider Bilder einfließen. Die Arbeit mit wcrmac/aviraw ist kein wirklich großes Ding, zumal der Originalzustand der Webcam per…
-
Re: Venus
Beitraghallo Michael, also ich finde auch, dass die Aufnahme gelungen ist. Venus über gut geheitzen Dächern mit Okularprojektion und Spiegelreflex anzugehen ist schon mutig. Wieviel Bilder hast du machen müssen bis du zu diesem Resultat gekommen bist? cs wino
-
Re: Mein erster Jupi 2010
Beitraghallo Micha, habe schon auf dein Jupiterbild gewartet; also nix von wegen vergessen. Mein Notebook zeigt das Bild leicht violett. Schön groß und klar kommt dein Jupiter, scharfer Rand, dezente Farben. Setzt du am Ende der Bearbeitung einen Weißpunkt? cs wino
-
Re: Jupiter 19.07.2010
Beitraghallo Karsten, stimmt, meine letzten Aufnahmen mit der ToUCam hab ich fast immer immer non-raw-optimized-color mode oder im raw mode gemacht. Nie hab ich jedoch einen direkten Vergleich mit der Standardvariante durchgeführt. Die Seiten von bartkauz waren von den Worten her plausibel, während die dort eingestellten Bilder mich nicht so überzeugt haben. Einen seltsamen Seiteneffekt hatten diese Einstellungen sehr oft - aber nicht immer: Auf dem AVI waren doppelt so viel Bilder wie mit der Aufnahme…
-
Re: Jupiter - 16.07.2010
Beitraghallo Willi15, es gibt sie also doch noch: die nicht erstklassigen Bilder unter schwierigen Sichtverhältnissen, was mich, offen gesagt, sehr beruhigt . Die C8 Aufnahme zeigt wohl, was möglich war. Mak und Barlow weisen eher auf den Mut/die Hoffnung des Fotografen hin, dem Seeing die Stirn zu bieten . Hast du in der C8 Aufnahme einen Weißpunkt gesetzt? cs wino
-
Re: Jupiter 19.07.2010
Beitraghallo Karsten, Glückwunsch zu deinen Jupiteraufnahmen. Am besten gefällt mir die Erste, auch wenn sie etwas dunkel ist. Der Planet erscheint mir hier am natürlichsten wiedergegeben. Viele Details zeigt auch das dritte Bild, welches mir schon als zu neonartig, zu hart im Konstrast erscheint. Erstaunlich, was du mit dem (doch kleinen) Newton und der Barlow hinbekommen hast . Die beiden arbeiten offenbar gut und gern zusammen. cs wino
-
Re: Jupiter - 12.07.2010
BeitragHallo Willi15 und Hartwig, bin überrascht, was aus den Vorlagen noch herauszukitzeln ist. Eine große Motivation, der Aufbereitung der Bilder die notwendige Zeit zu widmen. cs wino
-
hallo Thomas, ein toller Link, so etwas sieht man nicht alle Tage. Schade, dass es kein UFO war. cs wino
-
Re: Jupiter, 16.7.2010
Beitraghallo Hartwig, du setzt offensichtlich neue Maßstäbe in der Planetenfotografie . Respekt! Ich weiß nicht, ob ich Opfer einer optischen Täuschung bin: irgendwie sieht der Planet linksseitig ausgebeult aus. cs wino
-
Venus 15-07-2010
Beitraghallo beisammen, im abendlichen Weißlicht wabernde Venus, überholt uns bald auf der Innenbahn. image.php Nicht so ganz der Brüller, aber doch besser als befürchtet. Ich warte, dass sie endlich "sichellicher" wird. Orion Mak 127/1500, 2fach Celestron Barlow, DMK21, Giotto, Gimp cs wino