Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 468.
-
hallo Karsten, für die ersten Einsätze mit der Webcam ist der Saturn doch recht passabel. Wie Matthias schon bemerkte, ist er recht dunkel. Dann ist natürlich nicht mehr viel Dynamik übrig. Wenn du die Brennweite weiter steigerst, wird das Lichtproblem immer heikler. Beim Verdoppeln der Brennweite wird das vorhandene Licht auf die vierfache Fläche verteilt. Deine Mondaufnahmen hab ich mir angesehen. Beim Koperikus sieht es danach aus, als wäre die Kamera im Automatikmodus gelaufen, das führt sch…
-
Re: Zweckentfremdet
Beitragherzlichen Dank auch für eure Anmerkungen. @Stefan: wow 16" Dobson, da kannst du sicher sehen welcher Film gerade an Bord läuft! @Michael: na dann drück ich mal die Daumen für viel Erfolg. cs wino
-
Mein erstes DMK Licht
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo beisammen, heut hab ich erste Aufnahmen mit Willi15s ehemaliger DMK21 gemacht. Es gibt da einen Haufen von Menüs, und ich bin mir nicht sicher, ob ich richtigen Einstellungen vorgenommen habe. Im ersten Bild kam es mir auf die Schattenschärfe am Terminator an. Ich bin recht zufrieden, obwohl Plato zeigt, dass die optimale Schärfe nicht erreicht ist: image.php Das im zweiten Bild ging es mir um Clavius. Na ja,Schärfe könnte ebenfalls besser sein, dafür halten sich ausgebrannte Kraterränder …
-
hallo Matthias, Mann, der sieht richtig gut aus. Allerdings ist das Bild unter ganz anderen Bedingungen entstanden als das erste. Außer dem Chip stimmt wohl nix überein: Öffnung, Brennweite, Anzahl der überlagerten Bilder, Einstellungen der Webcam, Filter, Wetter. Da bleibt eigentlich nur die Freude, dass es unter den gegebenen Parametern richtig gut geklappt hat. Aber das ist doch letztendlich was zählt. Möglicherweise wird die Zwiebelsichel nur reingerechnet. Müsstest die Filme mal mit einem a…
-
Re: Ein Saturn vom 21.05.
Beitraghallo Micha, ja die Farbe kommt besser und auch beim Kontrast hast du noch nachgelegt. Sogar die Ringteilung ist -so mich weder Monitor, Brille noch Auge trügen- ersichtlich. Der Planetenschatten auf dem Ring ist derart heftig, dass ich glaubte -bitte entschuldige den fürchterlichen Verdacht-, du hättest da ein bischen nachgeholfen. Die 800% Ansicht mit Gimp hat mich wieder ruhig gestellt . cs wino
-
Re: Zweckentfremdet
Beitraghallo Matthias, danke für dein Interesse an dem Bild. Der Newton ist natürlich auf der Montierung. Die Achsen sind nicht geklemmt. Sozusagen ein parallaktischer Dobson. Ein Auge am Sucher, das andere frei in den Himmel, den Flieger suchen -ist wegen einer Größe relativ leicht- und wenn er in das Sucherfeld einfliegt, schnell -wirklich schell- zum Sucher der Kamera wechseln. Meist -wenn man schnell genug gewesen ist- sieht man den Flieger den Sucher durchqueren/verlassen. Dann mitdopsen. Da man d…
-
Re: Zweckentfremdet
Beitragganz herzlichen Dank für eure be- und teilweise geflügelten Anmerkungen zu dem Bild. Willi15 lebt wohl Nähe eines Vogel/Fliegerhortes. cs wino
-
Re: M5 vom 22.05.2010
Beitraghallo Matthias, ich staune, was mit f12 so geht. Fast bis ins Zentrum sind Einzelsterne sichtbar. Gratuliere auch zu der Kamera: was da mit IS0 1600 möglich ist! Vieleicht sollte ich meine 300d doch noch mal reaktivieren, sprich neuen Akku kaufen! Ist das Bild in in Originalgöße oder runterscaliert? Ich frage, weil ich "70% crop" nicht eindeutig deuten kann: ein Bildausschnitt und auf 70% verkleinert oder ein Bildausschnitt der 70% des Originals umfasst? cs wino
-
Re: Ein Saturn vom 21.05.
Beitraghallo Micha, wow,der ist gestochen scharf, vielleicht ein bissel rot. Der Schatten des Planeten ist eindeutig auszumachen. Ich finde: eine klasse Aufnahme. cs wino
-
Zweckentfremdet
Beitraghallo beisammen, hier mal was aus dem Near Sky. Der Flieger ist etliche km weit weg. Habt ihr das auch schon mal versucht? CN-8 f5; Nikon D50 ISO 200, 1/375s, Gimp (zum Verkleinern und Ausschneiden) 1640 1640 cs wino
-
hallo Matthias, dass du mit den gezeigten Aufnahmen unzufrieden bist, kann ich nachvollziehen. Ich dachte auch: so dolle ist das Ergebnis nicht. Sieht danach aus, als hätte die Atmosphäre alle Vorzüge des Chips weggefiltert: der Mond ist unscharf (Fokusfehler?) und Saturn ziemlich rauschig (zu wenig Einzelbilder für das Summenbild?), trotzdem meine ich eine Ringteilung zu erkennen. Mich wundert, dass du so hohe Gainwerte einstellst. Soweit ich weiß, trägt Gain wesentlich zum Rauschen bei und sol…
-
hallo Matthias, die Unterschiede der beiden Chips sind nicht zu übersehen. Ich hab mal versucht das ToUCamchipbild an das des neuen Chip mittels EBV anzugleichen, aber es klappt nicht. Der extrem deutliche Schärfeunterschied überrascht mich allerdings doch. 1622 Glückwunsch zum Umbau und mit großer Neugier warte ich auf deine Bilder cs wino
-
Re: First DSLR light
BeitragHallo Heinz, also ich bin von dem Bild beeindruckt. Was natürlich daran liegt, dass mir so etwas bislang nicht gelungen ist. Für mich ist das ein richtiger Motivationsschub. cs wino
-
Re: kleine Rechenaufgabe
Beitraghallo Michael, danke für deine Anmerkungen. So leicht war die Rechenaufgabe wohl doch nicht. Das entnehme ich der doch recht spärlichen Reaktion. Deine Links führen in die wirklichen Untiefen des Problems. Bin überrascht, wie viel noch dahintersteckt. Besonders hilfreich war der Link zu CCDCalc. cs wino
-
Re: Sonne - 09.05.2010
Beitraghallo Willi15, ja wrklich, tolle Bilder sind dir da gelungen. Mein Favourit ist das letzte. Mit dem Totenkopf darin wirkt es schon etwas bedrohlich ;-). cs wino