Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 468.
-
hallo Frank, das untere Bild zeigt schön die visuellen Größenverhältnisse. Das ist sicher für Einsteiger besonders interessant. Ich glaube, dass eine kürzere Belichtungszeit auch noch ausreichend gewesen wäre. Du schreibst, dass du stressbedingt nur wenige Aufnahmen gemacht hast, aber : besser ein paar Bilder trotz Stress als keines ohne schöne Zeit Norbert
-
Schmale Mondsichel vom 28.11.2016
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo Frank, ja, das ist in der Tat ein sehr schmales Teil. Ich hätte auch vermutet, dass das mit dem Fokus schwierig wird. Klasse eingefangen! Wie schmal ist so eine Sichel eigentlich bei Neumond, wenn nicht gerade Sonnenfinsternis ist? Wenn der Mond ober/unterhalb der Sonne vorbeiläuft sollte doch eine -wenn auch extrem kleine- sichelförmige Beleuchtung gegeben sein. Norbert
-
Bilder des Monats September 2016
Beitragmein erstes fitswork Mosaik war mein bestes Septemberbild. schöne Zeit Norbert 6584-d56ab044.png
-
südlicher Mond
wino - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Niels, danke für deinen positiven Kommentar. Ich hab mich nun wegen der fortwährenden Verweise auf fitswork nochmal hingesetzt etwas recherchiert und versucht das Mosaik mit damit zu erstellen. Und siehe da: kaum macht man's richtig ... geht's . froh Norbert
-
südlicher Mond
wino - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Matthias, Danke für den Hinweis auf MS ICE. Ich hab beim Lesen der Nutzungsbedingungen erfahren, dass ICE "nach Hause telefoniert" . Das war das Signal die Installation abzubrechen , hallo Micha, so wunderbar wie du schreibst klappt es bei mir mit fitswork leider nicht: ich erhalte in den überschneidenden Gebieten doppelte Kraterwände. Auf den Zusammenbau hat man - soweit ich sehe - keinen Einfluß. schöne Zeit Norbert
-
Hallo aus dem Saarland
wino - - Das sind Wir
Beitraghallo Stefan, auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen am Board. Zu der laufenden Suche nach den richtigen Teleskop will ich anmerken: ich bin heilfroh am Anfang mehr Geld für die Montierung ausgegeben zu haben als für die Optik (es war ein 200/1000 Newton). Vielleicht gibt es das gar nicht: d a s Einsteigerfernrohr Ich habe Leute erlebt, die mit relativ geringen Mitteln Tolles zu Stande gebracht haben und Typen wie mich, die trotz Technik nicht so recht voran kommen. LG Norbert
-
hallo Thomas, Musik beim Beobachten oder beim Filmchendrehen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Auf meinem Balkon ist es fast schon zu eng für Monti, Teleskop, Notebook und mich. Das ist immer sehr ungemütlich, ständig ist etwas im Wege - gar keine Atmosphäre für Musik. LG Norbert
-
südlicher Mond
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo Matthias, hallo Micha, vielen Dank für eure positiven Rückmeldung zu dem Bild. Wenn mein Mak nich schon rot wäre, würde er wahrscheinlich erröten, von zwei Altmeistern solche Kommentare zu hören. nochmals Danke Norbert
-
südlicher Mond
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo Balkonauten, hier ein kleines zweiteiliges Mosaik, dass ich mit der Demoversion von autostitch erstellt habe. In Registax wurden jeweils 30% von 500 Bildern zu den Puzzleteilen verarbeitet. 6575-fb9623d3.jpg Das Bild ist in Originalgröße. Ein Herunterskalieren, um den Schärfeeindruck zu verbesern, erschien mir nicht notwendig, sicherlich eine Ausnahme. Von der Helligkeit passen die Teile, wie der Hintergrund zeigt, nicht so genau zusammen . CS Norbert
-
Mondmosaike meine Highlights
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo Niels, mein pers. Highlight ist das Bild mit Plato. Es zeigt unterschiedliche geologische Gestaltungsformen: Krater, Gebirge, Maria in Superschärfe, beeindruckender Helligkeit, klasse Kontrast . Du hast ganz schön Brennweite auf- und erstaunliche Ernte eingefahren. Die Arbeit hat sich allemal gelohnt. LG Norbert
-
hallo Frank, dein Panorama: ein optischer Leckerbissen. Ich hab mal eine Skizze angefertigt, die dein Bild in eine kosmische Perspektive einbettet . Aus der Wikipedia entnahm ich die Form der Galaxis und die Position der Erde, aus dem "Atlas der Sternbilder" von Slawik und Reichert gewann ich die Erkenntnis, daß das galaktrische Zentrum in Richtung 19h liegt. Die Stundenwinkel von Schwan und südl. Kreuz entstammen auch diesem Werk. Ich hoffe, ich hab alles richtig zusammengetragen und korrekt da…
-
Mond, leicht bewölkt, Mosaik
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo Niels, danke für deine Rückmeldung. Mit fitswork habe ich es auch versucht, aber dort hat das Zusammenfügen der Bilder nicht geklappt: es viele Krater hatten doppelte Wälle. Bei der Belichtung hatte ich die Automatik gewählt, in der gewiss trügerischen Hoffnung, automatisch untereinander ausgewogenene Helligkeiten zu erhalten. Bei nächsten Mal werde ich es anders machen und besser vorbereitet die Sache angehen. Der hier gezeigte Ansatz war wirktlich "schnell und schmutzig"; ich wollte sehe…
-
Mond, leicht bewölkt, Mosaik
wino - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Balkonauten, das Mondmosaik von Niels hat mich motiviert es ebenfalls einmal zu versuchen. Der Himmel ist, wie man erahnen kann, leicht bewölkt gewesen. Ich habe jeweils Filmchen mit 500 Bilder aufgenommen und es mit IC Capture bei den auto-Einstellungen belassen. Das Bild ist etwa um den Faktor 0,75 herunterskaliert worden, ein Tribut der der mangelnden Schärfe gezollt wurde. Insgesamt vielleicht zu hell und kontrastarm. Das ist mir leider erst nach dem Hochladen aufgefallen und ich habe …
-
Mondmosaik
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo Niels, gefällt mir ausgesprochen gut dein Panorama. Ich kann keine Übergänge zwischen den Bildern finden. Von der Belichtung her find ich es hervorragend gelungen, weil das üblichen Ausbrennen der Kraterränder fehlt. Und die Schärfe ist recht passabel. Ich hab mich auch an einem Mondmosaik versucht, bin aber meilenweit von der Qualität die du hier zeigst. Viel Erfolg weiterhin Norbert
-
Saturn im Juni
Beitraghallo Niels, ich finden deinen Saturn ausgesprochen gelungen. Nicht so recht verstehe ich die Angabe: RG/RGB. Die DBK ist doch eine Farbkamera. Hast du trotzdem Serien mit zusätzlichen Farbfiltern gemacht und die dann wieder zu einem Fabbild montiert? Norbert
-
Hallo Hartwig, super Bilder der schönen Gruppe. Würde mich freuen, wenn du uns bis zum Verschwinden der Flecken weiter mit solchen Aufnahmen versorgst. Ist schon interessant zu sehen, wie sich die Gebilde im Laufe der Zeit verändern. Mit bloßen Auge kann ich die Flecken aber nicht erkennen. Norbert.
-
Zeichnung von M 34 im Perseus
Beitraghallo Frank, hui, mal wieder etwas Gemaltes Die Abstände der Sterne richtig wiederzugeben, stell ich mir nicht gerade leicht vor. Benutzt du ein Messokular oder zeichnest du frei Hand? Kanst du generell gut zeichnen? Gute Sicht und spitzen Stift Norbert
-
M13 vom 02.10.2015
Beitraghallo Kurt, gefällt mir sehr gut dein M13 aus moderaten Belichtungszeiten und irdischen ISOwerten CS Norbert