Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 468.

  • hallo beisammen, ein wunderschöner Finsternisboulevard. Leider kann ich keine eigenen Bilder beisteuern. Marcus erlaubt es freundlicherweise -nochmals danke Marcus- eine kleine Animation zu zeigen, die ich aus seinen Aufnahmen gebaut habe. 6153-9ca25bd3.gif Leider wackelt der Mond ein wenig. Und eleganter wäre es, der Mond würde in den Schatten eintauchen und der Schatten bliebe stehen. Aber das hab ich nicht hinbekommen. CS Norbert

  • hallo Chris, danke für die nachgereichte Info. Ich hab mir daraufhin mal meine Lidl Tronic Energiestation hervorgeholt, die seit einiger Zeit nicht mehr richtig ladbar ist. Zu meiner Freude war die noch schön verschraubt und nicht verklebt/verschweißt. Im Innereren werkelte ein inzwischen ermüdeter 7,2Ah Blei-Säure (sealed lead-acid) Akku. Und die Elektronik scheint noch handverlötet. Nach Analyse des Kabelwirrwars kann ich über zwei Bananenstecker direkt meine alte 69Ah Dieselbatterie anklemmen…

  • hallo Chriz Zitat von Chriz1989: „ -Powerstation mit 2 Zigarettenanzünderanschlüssen von EbayKleinanzeigen ca. 10€ “ Wenn du davon ein Bild hast, wäre das hilfreich für mich, weil ich da nix gefunden habe. Ist bei der "Powerstation" ein Tiefentladeschutz dabei? CS Norbert

  • hallo Frank, das Problem kennne ich leider sehr gut, nur verwende ich an Stelle eines Projektonsadapters eine Barlowlinse. Wahrscheinlich ist es so, daß in der Zeit, in der du von der Kombination Okular - Kamera zu Okular-Projektionsadpter-Kamera gewechselt hast, der Planet schon aus dem Blickfeld gewandert ist. Zudem stimmt der alte Fokus nicht mehr, so dass vom Planeten nur noch eine lichtschwache Scheibe/Ring sichtbar ist. Deswegen stelle ich die Regler für Helligkeit und gain auf maximale We…

  • hallo Frank, ja, deine Recherchen sind richtig. Die Beobachtungsbedingungen hab ich nicht notiert. In der nächsten Saison, werde ich mir das Teil noch mal bewusster ansehen, z.Zt. ist das Objekt für mich nicht mehr sichtbar. schöne Zeit Norbert

  • 2 ISS-Sonnentransits in 96 Minuten

    wino - - Raumstation/Iridium

    Beitrag

    oh la la, ein seltener Treffer. Das Bild legt nahe, dass die Station beim zweiten Durchlauf weiter von der Erde entfernt war, als beim ersten. Dann hab ich noch etwas gebastelt, um etwasüber die Bahngeschwindigkeiten herauszubekommen: Dazu hab ich aus dem oberen Duchlauf einen möglichst linearen Verlauf ausgschnitten und mittels Drehen und Verschieben über einen möglichst geraden unteren Durchlaufbereich gelegt (das dunkle Rechteck). So kommen 4 Positionen der ISS aus dem oberen Durchlauf (gross…

  • Hallo vom Rande des Süd-Schwarzwaldes

    wino - - Das sind Wir

    Beitrag

    willkommen im besten Forum der Welt. Die Aussicht bei dir sieht vielversprechend aus schöne Zeit hier Norbert

  • Raumstation ISS am Abendhimmel

    wino - - Raumstation/Iridium

    Beitrag

    hallo Thomas, das ist jetzt schon das zweite Mal, dass mich deine Kamera hinters Licht führt Sind die Bilder eigentlich verkleinert? Da rauscht ja nix . CS Norbert

  • hallo Frank, ja, was ich gesehen habe, ist weit entfernt von deiner Darstellung. Die Vergrößerung lag bei 140 fach. Möglicherweise trifft dein Hinweis auf die Dunkeladaption zu: mein Balkon wird von einer nahgelegenen Straßenlampe beleuchtet . Da ist wenig mit Nachtadaption. Aber dass mir soviel durch die Lappen geht, hab ich nicht vermutet. CS Norbert

  • Raumstation ISS am Abendhimmel

    wino - - Raumstation/Iridium

    Beitrag

    hallo Thomas, bist du sicher, dass das die ISS ist? Die Spur hat zwei dunkle Stellen. Das sind Hinweise darauf, dass das Gebilde rotiert. Davon hab ich bei der ISS noch nicht gehört. *grübel, grübel* Norbert

  • hallo Frank, M57 ist eines aus der Handvoll DeepSky Objekte, die ich selbst gesehen habe. Beim ersten Auffinden notierte ich: "... nach langem Suchen, endlich gefunden; CN-8 Baader WW 14mm + 2fach Barlow. Sieht aus wie eine Blutzelle grau/blau(?), strukturlos." Deswegen bin ich über deine Zeichnung sehr erstaunt, weil deine Zeichnung verglichen mit dem, was ich gesehen habe, fast wie ein Foto aussieht. CS Norbert

  • Hallo Andreas, sind ja recht fette Brummer. Was mich allerdings mehr beeindruckt: auf den oberen Bildern ist -wenn ich nicht sehr daneben liege- schwach der Andromedanebel zu sehen! Kannst du noch Belichtungsdaten liefern? schöne Zeit Norbert

  • Venus nur 22' von Jupiter entfernt

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Hartwig, erstaunlich find ich, wie groß die Venus bei nur 75mm Brennweite abgebildet wird. CS Norbert

  • Sonne am 12.6.2015

    wino - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    hallo Hardwig, wie jedes Mal: sehr eindrucksvoll. So einen Stern umkreist man gern Norbert

  • Saturn vom 05.06.2015

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Scheich, schön aufgelöste Saturne Der obere erscheint mir etwas blau. Der zweite wirkt sehr natürlich CS Norbert

  • hallo Thomas, ich muß jetzt mal ganz dumm nachfragen: ist die Kamera nachgefürht worden? Ich bin sehr beeindruckt von den Bildern :eek: Im letzten Bild sind die Baumspitzen vom Sonnenlicht angestrahlt und trotzdem weit mehr Sterne sichtbar als hier bei mir in der Nacht. Wie geht das denn Meinen Glückwunsch zu der neuen Kamera! Ich bin auf weitere Aufnahmen gespannt. Norbert

  • IC 1318

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Ulrich, ein erstaunliches Ergebnis für "aus der Stadt haraus" . schöne Zeit Norbert

  • Venus mit Wolken

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Schubi, wieder eine supertolle Venus Diesmal wohl von der anderen Seite aufgenommen Alle Achtung Norbert

  • Später Jupiter und tiefer Saturn

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Roger, schöne, klare, detaillierte Aufnahmen schöne Zeit Norbert

  • Mai Venus mit Farbcam

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Niels, eine sehr gelungene Aufnahme: schön groß und für eine Venus recht knackig schöne Zeit Norbert