Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-32 von insgesamt 32.

  • M27 Schmalband

    DS-Tom_Astro - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Astrofreunde, am 09.10.21 habe ich den klaren Himmel genutzt, um den Hantelnebel zu fotografieren. Es ist schon einige Monate her, dass ich im Forum aktiv war ..... nun werden die Nächte ja wieder länger.... . Meine Kamera hat ein neues Klarglas spendiert bekommen und die Aufnahmen sehen mit dem AS100 schon wesentlich besser aus. Trotz des langsamen Systems bin ich mit den Aufnahmen zufrieden. Ich hoffe, Euch gefällt mein Bild!? Aufnahmekamera: Astrel AST8300 Aufnahmeoptik: AS100/1000 Mont…

  • Mond vom 25.01.21

    DS-Tom_Astro - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, ja, der Telementor bildet wirklich super ab und ist auch mal ganz schnell einsatzbereit, wenn sich der größere Aufbau nicht lohnt. An diesem Abend war das Seeing so gut, dass ich das Baader Zoom 8-24 mit integrierter 2,25 Barlow fast voll aufdrehen konnte. Solche Tage hat man leider nur sehr selten..... Viele Grüße Thomas

  • Mond vom 25.01.21

    DS-Tom_Astro - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Liebe Astrogemeinde, am 25.01.21 habe ich unseren Mond fotografiert. Dieses Bild ist eine Einzelaufnahme 1/125s ISO200 am Telementor 63/840 mit Fuji X-E2 Systemkamera. Viele Grüße aus Minden Thomasbalkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/479/

  • Viele Grüße aus Minden (NRW)

    DS-Tom_Astro - - Das sind Wir

    Beitrag

    Vielen lieben Dank, Hans-Jürgen!

  • IC434 und IC443

    DS-Tom_Astro - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, ja, in der Tat ist Gerd sehr sicher, dass die Halos am Deckglas der Kamera entstehen. Ich hatte zwischenzeitlich diesbezgl. auch Kontakt mit Astrel-Instruments..... Da ich eine Astrel der A-Generation besitze, kann es gut möglich sein, dass die Reflexe an dieser Stelle verursacht werden. Gerd ist davon überzeugt, dass mit dem Austausch des Frontglases die Halos nicht mehr auftreten werden. Das Umdrehen der Filter würde bei den Astronomik-Filtern keine Verbesserung bringen, er …

  • IC434 und IC443

    DS-Tom_Astro - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Balkonauten, am 05.03.21 habe ich den Pferdekopfnebel und die Qualle abgelichtet. Die störenden Halos habe ich nicht versucht, mit der EBV zu beseitigen. Ich bin diesbezüglich mit Gerd Neumann im Gespräch und hoffe, dass sich diese Probleme zukünftig vermeiden lassen. Beim IC443 habe ich noch ein paar Aufnahmen vom Februar 2020 in ha und s2 dazurechnen können. Ich hoffe, Euch gefallen die Bilder!? Aufnahmekamera: Astrel AST8300 Aufnahmeoptik: TSAPO65Q Montierung : G11 Nachführung: Mgen2 am…

  • M 106 und Umgebung

    DS-Tom_Astro - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, Dein Bild ist wirklich sehr schön..... es macht Lust, M106+Co. vielleicht mal beim nächsten Neumond mit 420mm Brennweite aufs Korn zu nehmen. Es gefällt mir wirlkich sehr gut. Viele Grüße Thomas

  • Viele Grüße aus Minden (NRW)

    DS-Tom_Astro - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Antina und Karsten, auch Euch ein herzliches Dankeschön und viele Grüße Thomas

  • Viele Grüße aus Minden (NRW)

    DS-Tom_Astro - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Thomas und Martin, nochmals vielen Dank für Eure freundlichen Worte. Ich fotografiere aus meinem Garten und bin von Häusern und Bäumen umgeben. Das hat zur Folge, dass ich je nach Objekt mal in der einen oder anderen Ecke aufbaue. Mit meiner Ausrüstung ist das aber auch machbar. Sowohl die G11 als auch die Astrel habe ich gebraucht erworben ( neu wäre es schon sehr teuer gewesen). Thomas, vielen Dank, dass ich Mitglied Eures Netzwerks werden durfte. Ich freue mich sehr auf den Austausch mi…

  • Viele Grüße aus Minden (NRW)

    DS-Tom_Astro - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Martin, vielen Dank, dass Dir die Bilder gefallen. Ja, ich fotografiere viel im H Alpha ... da sieht man innerhalb kurzer Zeit m.E. schon recht viel. Die Fotos sind mit 420 mm Brennweite am TSAPO65Q entstanden . Die Kamera ist die Astrel AST8300-A. Die Fotos vom Adlernebel und NGC 6992 sind auf der G11 und die beiden anderen auf meiner AVX ( habe ich jetzt nicht mehr) mit Doppelbefestigung, Sucherguiding mittels MGen-2 gemacht worden. Die Einzelbelichtungszeit war immer 300s/ Kühlung -20Gr…

  • Viele Grüße aus Minden (NRW)

    DS-Tom_Astro - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Martin, vielen Dank für Deine Begrüßung. Ich bin mir nicht sicher, ob es korrekt ist, ein paar Bilder hier direkt anzuhängen? Ich versuche es einfach mal. Viele Grüße, Thomas

  • Viele Grüße aus Minden (NRW)

    DS-Tom_Astro - - Das sind Wir

    Beitrag

    Liebe Astrofreunde, da ich auch schon seit einigen Jahren ein stiller aber stetiger Besucher Eures Forums bin und hier viele interessante Artikel und Bilder entdecken durfte, möchte ich mich zukünftig gern aktiv mit Euch austauschen. Mein Name ist Thomas, ich bin 55 Jahre alt und wohne am nordwestlichen Stadtrand Mindens. Gebürtig komme ich aus Sachsen-Anhalt und war bereits als Schüler Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Astronomie. Während meiner Berufsausbildung und auch die nachfolgenden Jahre …