Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 553.

  • supi deine tabelle!!!!! aaaber du hast die webcams vergessen lg sascha

  • achso ich hab den da: teleskop-express.de/shop/produ…ayford---Tubus-Optik.html auf einer GP/DX denk dran das du vlt noch okulare und so brauchst (wegen budget) lg sascha

  • herzlich willkommen!!!!! da du aus dem zimmer heraus beobachten musst (durchs geschlossene fenster ist mist...), kannst du meisst nicht hoch vergrößern, es sei denn zimmertemp wäre gleich außentemp wäre gleich hauswandtemperatur, ansonsten hast du so viele wabernde luftschlieren vor deinem rohr wodurch das bild verschwimmt ein kleineres rohr zeigt dabei weniger schlieren auch wäre transportabel gut damit du öfter mal an einen besser geeigneten ort ausweichen kannst ich hatte mal einen 8" Newtont…

  • Re: Marsbearbeitung

    moonstruck - - Wissensspeicher

    Beitrag

    schubi schubi schubi Zitat: „Ich drizzle nicht mehr, da das Vergrößern, welches ich anwende, den gleichen Effekt hat und es schneller ist Kannst Du hier nachlesen: magic_viewtopic.php?f=17&t=1954“ also weisst du, in dem thread wird ja direkt sehr schön verglichen was der unterschied zwischen einfachem vergrößern und drizzeln ist.. bei letzterem werden eben die pixel nich einfach größer auf mehr pixel geschmiert, sondern mehr details herausgearbeitet da dies bei deinem kleinen mars nur wenig ress…

  • Re: Mein erster Mars

    moonstruck - - Planeten

    Beitrag

    hallo harald, meisstens schau ich in meine Heute am Himmel mail von astroinfo.org und dann auf calsky.com was so alles zu sehen ist und ansonsten in cartes du ciel dort kann man sich auch die auf und untergangszeiten anzeigen lassen hallo norbert, die astroview karte ist ganz nett aber ich finde sie etwas unübersichtlich, da er zBsp die objektnamen übereinander schreibt, da schau ich lieber in CDC hallo schubi, lg sascha

  • Re: Marsbearbeitung

    moonstruck - - Wissensspeicher

    Beitrag

    stack doch mal mit drizzle dann kommen vlt sogar noch mehr details raus auf jeden fall wird er gleich größer oder hattest du das schon? das verformen des bildes bereitet mir auch ewas kummer.. auch wenn es keine phase wäre sondern ein fehler , der inhalt sollte authentisch bleiben mit dem pinsel flecken reinbasteln damit man mehr details sieht würdest du ja auch nicht machen.. ansonsten super anleitung vielen dank sascha

  • Re: Mein erster Mars

    moonstruck - - Planeten

    Beitrag

    YEAAAH!!!!!! super ich seh die marsianer grinsen

  • ah ja genau so meinte ich das hihi

  • ort der burg in sternkartenprogg eingeben, mondaufgangsrichtung raussuchen in topkarte von burg aus richtung abtragen, linie verlängern bis beobachtungsort parallel verschieben müsste auch für ein paar 100m bis kilometer rechts links der linie auch noch passen achso (bearb) je nach entfernung von der burg! was einfacheres ohne koordinatengerechne fällt mir nich ein lg sascha

  • Re: 4:30h Europa Jupiter in 1:45 Minuten

    moonstruck - - Planeten

    Beitrag

    ok bei der musik habt ihr mich überstimmt hihi also 11 stunden für 1:45min .. 6 1/4 min pro sekunde kann man das nicht noch mehr automatisieren? hm jedenfalls deine mühe hat sich gelohnt!!!! lg sascha

  • Re: 4:30h Europa Jupiter in 1:45 Minuten

    moonstruck - - Planeten

    Beitrag

    nee die musik iss so so hmm keine ahnung die könnte jedenfalls etwas weniger feierlich mit mehr dynamischer tiefe sein achso es geht ja mehr um das video hihi

  • Re: 4:30h Europa Jupiter in 1:45 Minuten

    moonstruck - - Planeten

    Beitrag

    supi!!! mehr!!! mehrmehr!!! MEEEEHR!!!! hihi spielfilmlänge bitte *smile* 300 avis, hammer warst du fleißig aber die musik hmmmmm... neeee lg mentro78

  • springt die platte eigentlich ohne ide kabel an? schau mal da datensicherheit.oclink.de/seiten/plattenrettung.shtml

  • ohoh iss ja kacke datenrettung ist anscheinend auch nicht billig leuchtet eigentlich die festplatten led? was sagt das bios? was man nicht machen soll: xdatenrettung.de/massnahmen.html manman sascha

  • das nebelmeer schwappt immer zu uns und bleibt dann da.. ist halt der Oderbruch, während 1Km weiter schon alles weg ist wirds beim hebewerk erst richtig dicht weil alles runterdrückt ja die suppe ist sehr hinderlich, manchmal mussten wir bis nach mittag warten bis wir endlich lagepunkte messen konnten, ansonsten nur höhen da brauchen wir nich so roße zielweiten.. nebelhorn für die lok hihi? nein die alte schlepplok wurde ersetzt durch schleppseil aber bei den schiffen hört man manchmal eins als …

  • hallo matthias, da du uns ja so schöne impressionen geschenkt hast möchte ich gerne auch etwas herbstliche stimmung verbreiten und deinem thread die folgenden fotos von meinem täglichen arbeitstrip beifügen blick vom messpunkt am oberen kanal zum schiffshebewerk niederfinow sternenstaub-online.de/fotos/messpunkt.jpg obere "einfahrt" des SHW mit alter schlepplok (wurde ersetzt durch schleppseil) sternenstaub-online.de/fotos/hebewerk.jpg beide fotos, Kamera: Samsung B2100 vollautomatisch

  • danke für eure anteilnahme *g* ja genau 14:45 sollte das heissen und ja blöd gelaufen... so ist das eben wenn man noch nich alles betriebsfertig hat lg sascha

  • Re: Mein erster Mars

    moonstruck - - Planeten

    Beitrag

    hey super dein Mars ist echt gut geworden mit der kleinen Brennweite!!!! ABER tststs wer war denn da wieder zu faul für die nachbearbeitung??? ich hab mal schnell deine tonwerte verkurvt!!! und was sahen meine müden augen sieh selbst: 4151 weiter so!!! lg sascha

  • Re: Böse Falle

    moonstruck - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    oh man , puh das hätte ja echt ins auge gehn können... schön aufpassen !!! ich hab da immer schiss bei meinen folienfiltern.. bei gelegenheit muss echt mal ein glasfilter her!!! leider sind die so teuer kennt jemand wen der günstig beschichtet? hab für die tonne noch nen Objektiv-Skylightfilter der könnte da herhalten.. oder der orangefiler der färbt dann gleich schön ein hihi lg sascha

  • hab grad nochmal auf meinen zettel geschaut 14:15:15 ... hab die also nur um sekunden verpasst lol ... 14:45 natürlich )