Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 553.
-
Saturn über drei Jahre
moonstruck - - Planeten
BeitragHuhu Schubi! ein Glück für uns das du nicht im Deepsky verstackt bist, sondern als Planetarier in näheren Gefilden verweilst. Glückwunsch!!! auch wenn der faule Schubi dort keine Angaben zum Bild gemacht hat.. "Auch wenn nähere Daten fehlen , soll das Bild gezeigt werden. " aber richtig so, wer mehr wissen will muss sich erst bei den Balkonauten anmelden lg Sascha ich rechne grad, hm also 40 Jahre Saturn, das schaffst du vlt. noch ..naja mit unbunt hehe
-
Hallo Stefan, hallo Freunde Das war eigentlich genauso wie Stefan schon schrieb halb aufbauen, "Was sieht man denn da?" "Einen Moment bitte ich baue gerade auf!" fertig "Was sieht man denn bei Ihnen?" "Den Kran, daran habe ich mein Sucherfernrohr justiert.." ..erklär "Was kann man sich denn bei Ihnen anschauen?" "Den Saturn" "Oh auch!? Den habe ich gerade nebenan in dem Refraktor angeschaut." "Dort drüben das ist ein Newtonspiegelteleskop, das hier ist ein Refraktor." ..erklär "Sieht man bei Ihn…
-
Pferdekopf als HaLRGB
BeitragAchjaaa Karsten super! Dir auch Glückwunsch zur Auswahl deines Fotos!!!!! Ihr werdet euch wohl die ersten beiden Plätze teilen hihi lg Sascha
-
Hallo Matthias, iss ja doof - hast du vlt noch falsche PEC werte von der alten Montierung drin? - Strom-Spannung zu gering? - Motor zu wenig Drehmoment für die Montie? - Kabel defekt? - Motor Korrekt angeschlossen? parallel/seriell? (falls du was umgebaut hast) - die Schnecke wird sicher den richtigen Abstand zum Zahnrad haben!? lg Sascha
-
Orestegor 300/f4 Q1 - erster Test
moonstruck - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Freunde, ich habe mal mein gerade erworbenes Orestegor 300/f4 Q1 aus den 60r Jahren getestet. Canon EOS1000d ISO 100 F4 Freihand 1/4000s Bild 1 Flugobjekte crop nur Tonwerte etwas gestreckt 5075-426771a2.jpg Bild 2 Himmel, etwas verkleinert, leider doch mit Wolke, Tonwerte stark gestreckt 66 0,66 132 5076-2893a974.jpg geht glaub ich nich ganz scharf und da ist ein komischer fleck auf dem 2. bild rechts unten. Das Helligkeitszentrum ist auch nicht so wirklich in der Mitte oder? Das Teil hat…
-
hab da was entdeckt - Objektive der Praktiflex und Praktica PDF
moonstruck - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Freunde, Hab was entdeckt und zwar auf www.tontrennung.de eine Auflistung von DDR Objektiven. Objektive der Praktiflex und Praktica PDF Ansonsten gibts noch alte Handbücher und und und lg Sascha
-
Hallo Stefan, super ich hoffe ich habe Zeit, dann komm ich vorbei lg Sascha
-
Glückwunsch zur Teilnahme
BeitragHey Andreas, schon mal Glückwunsch das dein Bild für die Teilnahme am interstellarum Fotowettbewerb "Astrofotograf des Jahres 2014" ausgewählt wurde!!! Ich denke mal du hast gute Chancen lg Sascha IS Wahl zu Astrofotografen 2014
-
Hallo Freunde, leider hab ich nicht so viel Zeit für Ausführungen. Darum noch ein paar Links zoomyboy.com/2009/08/11/alte-m…-modernen-digitalkameras/ zoomyboy.com/2012/06/17/canon-…-4-0-macro-praxisbericht/ das sieht doch meiner tincan ähnlich hm Und um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren aphog.de/forum/viewtopic.php?p=133234 Lg Sascha
-
Hallo Freunde, noch eine Anmerkung, bei älteren Objektiven muss man auf die Vergütung achten, da manche nur einfach ZBsp. Magnesium (Mg) oder auch gar nicht vergütet sind. Multicoatings sind zwar auch verschieden aber MC ist meist ein Hinweis auf Brauchbarkeit. Gut ist immer wenn man auf den Fotos die Lichtreflexe beurteilen kann. Besser ist es natürlich das Objektiv persönlich zu begutachten. Bei manchen schlackert das Gewinde, etc. Bis jetzt hatte ich allerdings immer Glück. lg Sascha
-
Hallo Matthias, Warum muss es eigentlich das Hasselblatt Objektiv sein? Obwohl ich die Frage ganz interessant finde. Man müsste halt genauere Daten zu dem Objektiv haben, vor allem was die Auflösung betrifft . Diese wird ja meist in Linien pro Format angegeben. Für 500 Ocken ( lol wie schreibt man Ocken) hast du schon eine ziemliche Auswahl an Objektiven. Bei Gelegenheit schau ich nochmal. Ihm ich hatte mal ein Meyer 300 /4 oder 4,5 für Exa leider hab ich das verkauft, hätte aber auch gereinigt …
-
Hallo Matthias, α Leonis finde ich gut, falls es Nachfolger gibt kannst du das Fr. Alphabet hochzählen. Und klingt gut. Lg Sascha
-
Hallo Freunde, Matthias braucht noch einen Namen für seine tolle neue Montierung, sonst kann er sie ja nicht in seine Datenbank eintragen wie wärs mit Parallaktisch Optimierte Kompakt Equatorial Montierung P O K E M O N grins schreibt mal Eure Vorschläge
-
deine Montierung
BeitragAchja Matthias, ich bin ja mal gespannt wann du deine neue Monti und unter welcher Bezeichnung einträgst. lg Sascha
-
Hallo Matthias, ja irgendwie ist die Seite bei mir in Vergessenheit geraten Schade aber vermutlich zu aufwendig ist das man zu seinen Einträgen selbst nichts mehr hinzufügen kann. Was ja sinnvoll wäre wenn man nach Monaten oder Jahren neue Erkentnisse durch zBsp. neue Gerätschaften die man draufpackt/anschließt, hat. Man kann natürlich einen neuen Eintrag machen hm. In der Linkliste fehlt die wichtigste Seite hihi... http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de lg Sascha
-
Stammtisch
BeitragHuhu Freunde, watt iss nu mit dem Stammtisch lg Sascha
-
Hallo Matthias, krass da ist deine "Reisemontierung" ja schon fast fertig Bestimmt kann einer der 3D-Druckerbesitzer hier ein paar Abdeckungen für Dich ausdrucken? Sowas feines kleines mit der Tragkraft findet man auch nicht im Hochpreissegment wo es nicht auf Stückzahlen ankommt. Schon komisch, vlt. solltest du dein Design vermarkten damit andere auch so eine schöne Monti bekommen lg Sascha
-
Hallo Freunde, freut mich das ihr so viel schöne Sachen machen könnt. Schöne Bilder Micha Nicht alle Drohnen töten vorgestern hab ich mir zBsp. eine zivile Luftbildvermessungsdrohne im Kalk-Tagebau und Museumspark Rüdersdorf angeschaut. Ein-Meter-Spannweite-Hartschaum-Einpropeller-OneWing mit Startrampe wie beim Flugzeugträger und Landeplatte (kein Fahrwerk) mit GPS, Lagesensoren, vollautonom. Man gibt nur vor welche Fläche man aus welcher Höhe aufnehmen will, die Überdeckung, welche Flächen nic…