Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 553.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
statusbericht: endlich wieder beide hände gipsfrei die rechte hand geht schon ganz gut, wenn ichs nicht übertreibe.... hmhm meinen linken mittelfinger kann ich noch nicht komplett bewegen/belastet, das merke ich immer dann, wenn ich nicht dran denke.... ansonsten noch min 2 wochen zu hause danach evtl arbeiten und nebenbei reha, mal sehn umzug komplett erledigt bis auf ein paar behördengänge jezz küche bauen dauert aber noch balkonsternwarte? das dauert noch.... soviel zu tun in der neuen wohnun…
-
vieleicht sind die 40mm ja nur die equivalenzbrennweite? oder sind das vollformatchip-kameras? die kamera benutzt sicherlich das zeitsignal des GPS zur syncronisation dieses ist sehr genau ob die auch aus koordinate, zeit und blickrichtung die genaue nachführgeschwindigkeit berechnet bezweifle ich... die nachführung erfolgt vermutlich nach einem mittelwert aus allen "himmelsgeschwindigkeiten" sonst bräuchte das teil ja auch noch einen hochgenauen kompass zusätzlich zum neigungsmesser, die berech…
-
Re: Gewitterwolke
Beitragach, den aus der letzten suw? oder hast du noch eine andere anleitung zum vlf-radio-selbstbau?
-
Re: Gewitterwolke
Beitragmir schwebt grad ein bild von verschmortem zelluloid vor augen und denke an deinen chip wo der blitz grad eingeschlagen hat jst im moment des auslesen und wundersamerweise ist das bild auf der speicherkarte die noch funktioniert..... *grinz*
-
ja die 4/300 anleitung kannte ich und fand nicht das die mir beim 1,8/50 helfen könnte hm ja ist so ein manuell/auto umstellbares mit schnappblende wo muss ich denn mit dem fitzelwerkzeug ansetzen welches ich mir noch kaufen muss *g*
-
nein hab ich nich verwechselt definitiv 42x1mm nicht 42x0,75mm allerdings hat die kamera die objektivaufnahme einer analogen eos bekommen hmhm
-
hm trau mich nicht so richtig, ich mag das objektiv, wär schade weil so seh ich keine schraube die es sein könnte und für dieses objektiv hab ich noch keine anleitung gefunden hmhm
-
Re: Gewitterwolke
Beitraghm ok nich schlecht hast recht muss ich mal testen wenn ich glück hab und es ein großes donnerwetter gibt *g*
-
Re: NGC 7000 Widefield
BeitragZitat: „Soooo viele Sterne sind da - wo wollen die denn alle hin? “ naaa naaach balkooonien!!!
-
hast du auch die multicoated version? abblenden ist leider ein muss bei dem objektiv, schade sonst wärs aber auch der hammer bei dem preis naja... ist ein super foto geworden ich bekomm mein 1,8/50 mit M42 Anschluß an der EOS 350D nicht ganz auf unendlich fokussiert obwohl der adapterring schon ziemlich dünn ist hmhm gruß sascha
-
Re: Gewitterwolke
Beitragja sowas kommt dann doch per video besser rüber in zeitraffer aber originalwindton finde ich *g* trotzdem schönes foto!!! für blitzfotos ist analog immer noch am besten, einfach hinstellen, kleinste blende, aufmachen, warten, blitz kam, zumachen, kein rauschen digital hab ich mal getestet, 300 bilder je 30 sec und nur 1 hässlichen blitz erwischt gruß sascha
-
ja supi das war eins der ersten objekte die ich vor laaanger zeit mit meinem damals nagelneuen pentax pcf 10x50 fernglas zu ostern trotz vollmond erfolgreich auf nem acker bei Zesch am See (land brandenburg) beobachtet habe :)) zusammen mit meinem bruder, der hatte sich gleich das selbe fernglas gekauft.. bin bei der suche nach m71 irgendwie darauf gestoßen :)) welcher auch schon ganz süss aussah im fg :)) vielen dank für die erinnerungserinnerung lg sascha