Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 553.
-
Re: Filter-Transmissionskurven
BeitragHallo Christoph Ich hab mal die Graphen: sternenstaub-online.de/files/graphRed2458307.gif sternenstaub-online.de/files/graphBlueViol2458302.gif mit Engauge Digitizer 4 digitalisiert, ist nicht hochpräzise aber vlt. reicht es Dir ja schon oder du hast bessere Graphen und versuchst es mal selbst results: sternenstaub-online.de/files/graphRedBlue.xls (XL2003 mit Diagramm) sternenstaub-online.de/files/graphBlueViol2458302x2.csv sternenstaub-online.de/files/graphRed2458307x2.csv lg Sascha
-
Re: Gruß aus Hannover
Beitraghallo andreas, herzlich willkommen im forum!!! die tropfen sind ja cool, hab ich noch nie so gesehen eingefärbt usw. auf deiner hp in der galerie menschen, bist du das mit deiner frau?? lg sascha
-
Re: 09.06.10, 22:45 Uhr alpha-Centauri auf Br. Alpha
moonstruck - - Astronomie im TV, Netflix, Amazon Prime Video etc
BeitragHallo gerdie Zitat von "gerdie28": „ gibt es alpha-Centauri auch als Blue Ray?“ keine Ahnung aber online gibt es ältere Folgen alpha-centauri lg sascha
-
Re: Projekt Red Bull Stratos
moonstruck - - Astronomie im TV, Netflix, Amazon Prime Video etc
Beitragwird grad live auf servusTV übertragen er ist schon auf über 34000m gruß sascha
-
Re: NGC 6852 & NGC 7354
Beitragmenno schade Carsten, pack die Bilder doch mal in die Forumgalerie dein Webspace ist gerade inaktiv wo ich doch die Bilder gerne auch einmal gesehen hätte gruß Sascha
-
Re: AME 2012
BeitragHallo Ihr, leider ist das im moment viel zu weit weg und der Termin ungünstig, ich weiss auch noch nicht mal ob ich zum HTT fahren kann Da fährt wohl auch niemand anderes hin? hmhm Ich wünsche euch Beiden jedenfalls ein schönes, interessantes, klares AME!!! lg Sascha
-
Hey Schubi!!! Glückwunsch zur fertigen CD!!! Wann geht ihr denn nun auf Tournee??? Wir (meine Kleene und ich) wolln Dich endlich mal live sehn und hören!!! gibts auch Autogrammkarten? - dann schick mal eine und Tinnef? so eine Schubifigur in Riffpose wär doch super!!! auf jeden Fall viel Erfolg!!!!! achja wenn du jezz ja bald die Millionen scheffelst, musst du eine Forumssternwarte sponsern lg Sascha
-
Ohoh danke Matthias. Wusste ich noch nicht, benutze Fitswork zu selten Was genau passiert denn da? Nur bei der AutoFunktion? Oder bei allen Ebnen-Funktionen??? Hab bei Heikes Bild beim benutzen der Funktion keinen Unterschied gesehen, hätte es also weglassen können, war aber zu faul nochwas dran zu machen am kleinen jpg. Gruß Sascha
-
Hallo Heike, Zitat: „wow, wenn man da ein bischen "hart rangeht".....da steckt aber noch ne Menge drin.....“ Hab ganz zärtlich die Falte breitgestreichelt (im Histogramm). Ja da steckt schon was drin, allerdings fehlt es etwas an Farbe, der Tonwertbereich ist so schmal, ich denke mal du hättest ruhig noch länger belichten oder die ISO höher stellen können. Marcus (Hallo Marcus ) hat es natürlich genau erfasst, das ebnen hab ich in Fitswork gemacht, den Rest in PaintNet. Auf jeden Fall würde sich…
-
Danke für den Link Michael, den forste ich grade durch, das meisste ist mir zwar bekannt aber man lernt nie aus *freu*. Dort geht es aber glaube ich mehr um das Vergrößern bzw. der Verbesserung der Details durch vergrößern. Beim verkleinern besteht ja vorallem das Problem wenn Details nicht mehr verkleinerbar sind welches wird dann weggelassen um dem anderen Platz zu lassen. Darüber denke ich gerade etwas nach lg Sascha
-
Hallo Michael, Zitat: „Das Undersampling entsteht beim Runterrechnen der Bildgröße und der Konvertierung ins JPG-Format. So entstehen diese winzigen Quadrate bei den sehr kleinen Sternen.“ jep, genau diesen Bearbeitungsschritt meinte ich und dachte vielleicht könnte man da noch etwas optimieren und habe desshalb gleich mal dazu einen Thread aufgemacht *g* Vergleich Sternabbildung beim Verkleinern von Bildern Zitat: „ Den originalen Klops willst Du nicht wirklich sehen. Der kommt dermaleinst auf …
-
Hallo Leute, angeregt von Michaels super NGC7000-Foto habe ich mal ein Testbild gebastelt um zu sehen was beim verkleinern eigentlich passiert. Vergleich Sternabbildung beim Verkleinern um 50% mit PaintNet v3.5.10 5045 sf = superfein nxbn = nächster Nachbar bil = bilinear bikub = bikubisch orig = original Bis jetzt war ich nicht unzufrieden mit sf, aber können das andere Programme vieleicht besser? Vielleicht auch selektiver, einstellbar oder so. lg Sascha
-
Zitat: „Der Knuffi kommt echt gut“ Top die ganzen Details, die winzigen Dunkelklumpen, Farben echt super, der Hintergrund wirkt schön glatt macht echt Spass das anzuschauen, das einzige was mich stört sind die jpg-Quadratsterne, die sind einfach zu fein um noch rund zu sein, super Was für einen algorithmus benutzt du zum verkleinern? Kannst du das Original mal irgendwo hin packen? lg Sascha
-
13. HTT 13.-16. Sep
BeitragVom 13. bis zum 16. September findet in Jeßnigk das 13. Herzberger Teleskoptreffen statt. Anreise ab 12. möglich. Da es das einzige Treffen in der Nähe von Berlin ist werden wir zu 99,99% wieder hinfahren. Allerdings wohl erst am Freitag Wer noch? lg Sascha