Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 553.
-
Ja die Archenhold Sternwarte wäre nicht schlecht, dort bekommt man Kaffee *g* Ich bin am überlegen ob ich überhaupt etwas mitnehme. vielleicht pack ich die Russentonne auf kleiner AltAz ins Auto hm Ich glaube nicht das die etwas dagegen haben wenn man sein Teleskop hinstellt, außer es steht im Weg *g* Man ich war schon so lange nicht mehr dort, weiß garnicht wie es da oben auf dem Berg aussieht hm ansonsten könnte man auch zur Bruno Bürgel Sternwarte, da oben ist auf jeden Fall genug Platz, dafü…
-
Re: Mars am 21.03.2012 22:52
moonstruck - - Planeten
Beitraghmmm fehlt da vielleicht etwas Blau? lg sascha
-
hey kleene (heike) *grinz* du musst nicht immer so viel angst haben oder so unsicher sein den erfahreneren hier macht es doch spass dir zu besseren ergebnissen zu verhelfen das animiert auch dazu sich mal wieder mit dingen näher zu befassen über die man sonst vieleicht gar nicht mehr nachdenkt und das geht nunmal nur wenn du deine versuche (nicht negativ gemeint) hier vorstellst also weiter einfach rein damit und sag hier schaut mal, bin stolz drauf nun zu deinem klumpen mit henkeln ich finde ma…
-
Re: Cüneyt aus Neukölln
Beitragwie schön, ein berliner *g* hallo cüneyt, grüße aus mahrzahn und willkommen sascha
-
Re: Noch ein Mars - 17.03.2012 23:11
moonstruck - - Planeten
Beitragwar das vieleicht ein interlaced codec?? dann wäre abwechselnd immer jede 2. zeile also erstes bild 1. 3. 5. zeile nxt bild 2. 4. 6. zeile dann wieder 1. 3. 5. usw dann wäre der mars platt gemacht wenn man das nicht deinterlaced abspielt hm versuch mal das video zu deinterlacen und als avi zu speichern dann müsste es gehen und alle details kommen raus lg sascha
-
Re: Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrek
moonstruck - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
Beitragstundenlang ohne bilddrehung? hast du dann ja gut hinbekommen lg sascha
-
Re: Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrek
moonstruck - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
Beitraghabs noch nicht durchgedacht ob da noch gedankenfehler drin sind aber auf den ersten blick müsste so alles stimmen die fertigungsqualität der montierung wird ganz sicher besser sein als die parallelität des tubus zur montierungsachse sowie der optik zur tubusachse und der flächen wo du die wasserwaage am tubus anlegen willst sowie zur rechnerischen achse aus der elektronik... wer lange belichten will kommt mea aber am scheinern nun mal nicht vorbei :Peacefff (das bestätigst du sicherlich ) was a…
-
hallo thomas Zitat: „Lange Zeit störte es nicht da er fest saß, aber nun dreht er sich und die Kamera rutscht da ganz leicht hin und her.“ die T-Ringe bestehen ja meisst aus 2 Teilen, dem kamera-aussenring und dem T2 innenring welcher mit einer nut durch madenschrauben festkeilt, vermutlich sind die schrauben etwas lose Zitat: „Jetzt möchte ich aber mal versuchen die kleinen Schrauben vom T2 Adapter zu lösen um den Adapter endlich mal zu entfernen.“ damit entfernst du nur den nicht zu festgeklem…
-
ohoh 4 mal!? bin stolz auf dich!!! : ich hab schon vorm probieren aufgegeben... Zitat: „ja, Ihr seid nicht die Einzigen, die sich dusselig suchen “ genau, ich zBsp kleiner ausschnitt an der webcam nervt mich auch manchmal oder wenn das objekt so steht das man krampfhaft versucht an den sucher zu kommen ich suche und zentriere meisst erst mit zoomokular und stelle dann gegebenenfalls nochmal mit barlow mittig und packe dann erst die vestacam dran Zitat: „HEUTE wird ALLES anders“ das dachte ich he…
-
Re: Probleme mit Teleskopsteuerung per WiFi
moonstruck - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragZitat: „ Den ultimativen Wireless USB-Hub gibts ja noch nicht. “ doch, theoretisch auf jeden fall *g* wenn er isochronen datentransfer unterstützt sollte so ziemlich jedes gerät funktionieren allerdings kann es sein das in dem speziellen fall mal ein treiber damit probleme hat so mal suchmaschine befragen, da, der sieht doch ganz gut aus papyrus-gmbh.de/de/m_sonstiges…rtikelnr=SIL-SX-2000WG%2B lg sascha
-
Zitat: „damit hast du absolut recht, bei 0° und bei 90°. Aber was nützt mir die Genauigkeit der Libelle bei 52,429138°“ der digitale winkelmesser hat bei jedem winkel die selbe messgenauigkeit es ging allerdings um die genauigkeitsangabe und das man aufpassen muss welche angabe wofür steht und nicht darum das du mit der röhrenlibelle einen 52° winkel ablesen solltest und es ging darum das die virtuelle genauigkeit der anzeige nichts mit der messgenauigkeit zu tun hat Zitat: „Da lässt sich die Di…