Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 872.
-
Mit der Aufnahme kannst ja zufrieden sein. Vielleicht die Sterne noch verkleinern dann sind die nicht so dominant. Mit den Halpha Daten wirds wohl nicht so einfach. Da würd ich mal probieren wie es am besten geht, da das Bild sowieso schon ein wenig blass ist. Vielleicht ein wenig mehr Sättigung. Hast Du die reinen Ha Daten als Bild da? Würd ich gerne mal sehen.
-
IC 1805 Herznebel in Halpha
BeitragNur Ha mit der DSLR ist schon recht hart. Da wäre wohl eine ohne Bayermatrix besser. Hast aber immerhin was auf den Filter bekommen. Vielleicht wären auch 20min Frames besser gewesen?
-
Bilder des Monats September 2014
Beitrag5273-43df4ba9.jpg
-
NGC 6960 in Ha bei Mond
BeitragMit einem Schmalbandigen Ha Filter geht das noch bei Mond. LRGB ist so gut wie hoffnungslos. Was schön ist mit meinem Newton bei 1150mm und der SX674 und Ha Filter bei Vollmond. Da ist das Bildfeld so klein da hat es keine Platz für Gradienten Aber hast was auf dem Chip, sieht doch auch gut aus
-
NGC7822 4teiliges Ha- Mosaik
BeitragHallo, insgesamt sind es jetzt 40x20min. 4x8x20min und nochmal von meiner alten Aufnahme für das Zentrum 8x20min. Mit PS zusammen gestzt. Ging wunderbar. Jetzt noch OIII und SII
-
NGC7822 4teiliges Ha- Mosaik
BeitragIch fand den NGC7822 von den Details her so schön das ich mich mal aufgerafft habe vorerst ein Ha Mosaik zu machen. Da ist man j aordentlich am rotieren, hab immer 3x20min Aufnahmen gemacht und das im Kreis Very Happy Die Bearbeitung ging auch einigermaßen, obwohl ich das Mosaik diesmal in PS zusammen rechnen lassen habe. PI war nicht so toll. OIII und SII wird wohl noch Monate dauern. Oben links sind wohl noch 2 Sternhaufen. Vollansicht 6200x4500: get.jpg 5297-db0b7c96.jpg
-
Ngc7822
BeitragDanke schön
-
Sonnenspaziergang
BeitragWirklich Top Aufnahmen. Da brauch man sich vor den teuren Sonnenteleskopen nicht zu verstecken. Bin begeistert
-
IC 1848 mit Hyperstar
BeitragSchöne Aufnahme geworden. Auch schöne Details sichtbar. Fein gemacht
-
Ngc7822
BeitragDanke für die Antworten
-
Ngc7822
BeitragHallo, diese Aufnahme war wieder kampf gegen das Wetter. Nebel und Dunst machen es einen nicht einfach dazu noch Luftfeuchtigkeit von 94%. Eine NAcht konnte ich 7h die andere Nacht nur 2h belichten. Könnte noch Daten vertragen aber ich lasse die Version erstmal so. TS Photoline, Baader Ha OIII SII, Moravian8300 5277-27c3fc0f.jpg
-
Lbn603
BeitragDanke für die Antworten, ich konnte jetzt noch eine 2. Nacht dazugewinnen das ich auch 14,5h Belichtungszeit komme. 5273-43df4ba9.jpg
-
Barnard 143
BeitragIch würde auf alle Fälle den UHCS weglassen. Bei Luminanz willst ja die Hell und Dunkeldaten haben. Der schneidet ja etliches ab. Probier mal ohne, auch wenn Fremdlicht da ist wirst Du mehr Erfolg haben
-
Meine ersten Plejaden
Beitragz.b. mit Fitswork youtube.com/watch?v=3RfFvxPNE50
-
Lbn603
BeitragDas war jetzt wieder mit der Moravian 8300 und dem TS 115/800 mit Riccardi. Hätte nicht gedacht das der Nebel nach 8h schon so durchkommt.
-
Barnard 143
BeitragTrotz der kurzen Belichtung ist doch was zu sehen. Den UHC Filter würde ich weglassen und die Einzelbelichtungen auf 10min machen. Das kann der Sensor locker vertragen. Da kommen auch schon Sternfarben durch.