Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 872.
-
Meine ersten Plejaden
BeitragSieht doch schon aus, ich würde aber versuchen nich mehr zu strecken. Bei 300s müsste schon mehr zu sehen sein
-
Lbn603
BeitragHallo, konnte hier schonmal eine Nacht hinlegen mit 18x15min Luminanz und je 7x10min RGB. Sollen aber noch 8h dazu kommen......Wetter.... 5251-e4f466e9.jpg
-
Melotte15 HaRGB
BeitragDas kommt von der Doppel FSS. Soll aber weg gehen wenn man die Streben richtig schwarz macht. Werde das mal probieren.
-
Melotte15 HaRGB
BeitragHallo, auf der AME war ich nicht, war mir zu weit. Ich hab den ne Mail geschickt das sie mir die Kamra zuschicken sollen
-
Melotte15 HaRGB
BeitragHallo, ich hab mir für den Newton die SX 674 Mono geholt. Da komme ich schön nah ran.
-
Melotte15 HaRGB
BeitragJetzt konnte ich endlich mal in 2 nächten meine neue Kamera mit dem Newton umbau richtig probieren. Scheint alles zu laufen, außer das Wetter in der ersten Nacht mit regen und Nebel und durchziehende Wolken. Luftfeuchtigkeit war immer so um 94%. Da lief das Wasser nur so runter. Die zweite Nacht war wesentlich besser so konnte ich das Bild fertigstellen. Macht auch in der Bildbearbeitung spass mit der neuen Kamera weil die Rohdaten nicht so groß sind Werde mich jetzt in den nächsten Nächten Dunk…
-
Sonne in Ha - mit QUARK
BeitragSauber!!! Das Teil scheint sehr gut zu funktionieren. Hast aber auch ordentlich Öffnung die macht sich auch bemerkbar. Auf alle Fälle Hut ab vor den Details.
-
Ein Planetenfutzi macht DS ;-)
BeitragSieht doch schhon nach was aus. Den Abstand bekommst auch noch vernünftig hin. Die Flecken sollten doch eigentlich mit Flats wegegehn?
-
Bilder des Monats August 2014
Beitrag5158-29be5764.jpg
-
Eulenhaufen (NGC457)
BeitragMusste mich ein wenig verrenken um die Eule zu sehen Ich würde das nicht hinbekommen. Sehr schön.
-
Hilfe zum Flattener
BeitragIch glaube den Abstand musst eh suchen. Wenn mal liest ist das mal so und so. Den Filter würde ich auch hinter den Flattener packen, am besten mit Schublade wenn man ihn nicht immer braucht. Was für eine Kamera benutzt Du?
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragSchade das die Great wall nicht mit drauf ist. So konntest ja ganz ordentlich sammeln für 5x11min. Das 2. Bild sieht besser aus weil der Blaustich weg ist. Der CLS frisst wahrscheinlich auch die Sternfarben. Kannst zufrieden sein mit der Aufnahme und das bei Halbmond
-
NGC7635 widefield (Ha) RGB
BeitragHallo, hier nochmal 2 Aufnahmen vom Blasennebel in Widefield. Ha Filter habe ich wegen Mond benutzt. Sieht aber ein wenig nach Hello Kitty aus Jetzt versuche ich aber erstmal mein Newton in den Griff zu bekommen. 5172-836bad2f.jpg 5173-c01d2555.jpg TS 115/800 mit Riccardi Reducer Moravian 8300 Ha RGB 12x20min Ha RGB je 12x10min
-
M31 Widefield
BeitragDas Bild sieht besser aus, klasse Steigerung. Bier macht bei den Aufnahmen und der BEA vieles einfacher nur muss man sich da nicht über einen verschobenen Fokus wundern
-
M31 Widefield
BeitragSchönes Feld um M31. Das Objektiv scheint eine Farbschleuder zu sein. In Fitswork gibt es was gegen den Blausaum. Wenn man die Sterne in PS verkleinert werden die auch weicher. Musst mal probieren.
-
M45
BeitragM45 ist auch fertig 5166-4f93af30.jpg
-
Ein Flat bringt eine Menge
BeitragUlrich geh mal mit HLVG in PS rüber. Dann geht das Grün schonmal weg. Das Rauschen im Hintergrund bekommt man dann auch noch in den Griff.
-
NGC1499 Californianebel
BeitragIch hab hier mal von M31 den Rotkanal als vergleich. 1x eine Einzelaufnahme ohne alles und die andere 8x10min gestackt mit Flats Darks und Bias. einzel63shp.jpg stackdistk.jpg Noch schlimmer ist es mit den Schmalbandfiltern bei SII und OIII. Die rauschen ordentlich. Halpha dagegen ist eigentlich immer sehr gut.
-
NGC1499 Californianebel
BeitragMan kann natürlich mit ein paar Bildern Farbdaten gewinnen, bei wenigen Bildern hat man dann wieder mit Rauschen zu kämpfen. Ich versuche bei farbe mindestens 1h Pro Kanal zu gewinnen. Das merke ich auch an der Bildbearbeitung, je mehr Bilder desto leichter ist das Bild zu bearbeiten.