Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 872.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Pferdchen und Flamme

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, eigentlich kann man die ganze Serie ICX von Sony gut gebrauchen. ICX 674, 694 und 814. Ich hab den ICX674 und 814. Beide sind top, man muss aber auch die Pixelgröße beachten.

  • Pferdchen und Flamme

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Bei den neuen Sonychips braucht man zum Glück keine Darks mehr. Da wird auch nicht gedithert

  • Pferdchen und Flamme

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Darks zum rauschen reduzieren? 1 Light machen und dann 10x Darks Das kann man dann auch am nächstenTag, dann spare ich mir die Lights. In erster Linie sollen die Hotpixel und Störpixel eliminieren. Was viel gebracht hat wo ich noch mit DSLR unterwegs war, war dithern. Hab da auch keine Darks gemacht. Ansonsten hilft nur Belichtungszeit.

  • Pferdchen und Flamme

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, wie gesagt könnte das Bild mehr Kontrast vertragen. Die Flamme mit Pferdchen ist auch ungewohnt in der Hubblepalette. Am besten finde ich da ein Ha RGB, aber das ist Geschmackssache. Wie hast Du die Farben gemischt?

  • M109 mit TS RC8"

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, Abbildung sieht gut aus. Ich würde wohl längere Einzelbelichtungen machen. Auf die Hoffnung das man tiefer und mehr Farbe bekommt.

  • Markarjanische Galaxienkette

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Antworten ICh freue mich schon wieder auf Nebel.

  • Markarjanische Galaxienkette

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, endlich konnte der Epsilon zeigen was er drauf hat. Wetter war auch soweit gut. Ich musste während der Aufnahmen nicht einmal nachfokussieren trotz 5°C temeperaturabfall. Der Arbeitet einfach perfekt. Vielleicht leg ich nochmal eine 2. Nacht nach. Obwohl ich trotz der wenigen RGB Daten doch zufrieden bin. Im Hintergrund sind unmengen an Galaxien. Takahashi Epsilon 130 Atik One 9.0 Luminanz 23x600s,RGB je 5x600s 6367-132c990f-large.jpg

  • Out of the box

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, der Epsilon ist ein Newton

  • Super gemacht und Glückwunsch zur Aufnahme Top Ergebnis!

  • Out of the box

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Rückmeldungen, macht mal wirklich spass ein Grät zu haben das göeich funktioniert. Bei beiden Bildern sind im Hintergrund auf den Original Auflösungen jede Menge kleine Galaxien. Die Kamera passt perfekt zu dieser Brennweite.

  • Out of the box

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, nach fast einem halben Jahr Wartezeit ist mein Epsilon 130 angekommen. Aus dem Paket entnommen, war sogar noch justiert, Kamera mit den empfohlenen 56mm Abstand angeschraubt und schon ging es los. So soll es sein, ohne viel gefummel und experimentieren. Perfekt. Leider waren wieder ab und zu Wolken unterwegs und Hochnebel. Dazu noch der Mond bei M13. Den ich wohl nochmal neu bearbeite. Und ich hab sogar den lustigen Autoguider von der Atik ohne Probleme zum laufen bekommen. Die Atik GP ha…

  • Selbstklebendes Klettband

  • Jupiter am 27.2.2016

    swax - - Planeten

    Beitrag

    Schöne Aufnahme geworden

  • Mond in Farbe

    swax - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Die Aufnahmen kommen super rüber. Die Farbe macht was her, der Mond ist nicht nur grau

  • Embryonebel

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Gute Aufnahme geworden. Sehr gut bearbeitet.

  • Die Zahnräder gibt es bei Conrad. Die haben wenn ich mich nicht irre auch gleich Madenschrauben zum befestigen auf der Welle. Am OAZ musste aber noch eine Zwischenbuchse gedreht werden. Die Handbox hat einen 12V Anschluss

  • img_1331lfey1.jpg img_0544p0xzrsyoii.jpg img_0551jaaoay4r95.jpg img_054053xs6p8pti.jpg

  • Der Motor von Conrad funktioniert dafür super, hab mir das mal mit einem Motorumschaltrelais gebaut. Zur Übertragung auf die Antriebswelle von dem OAZ hab ich Zahnräder benutzt. Kann gerne mal Bilder nachliefern.....

  • Schnellschüsse

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Antworten, bei dem Orionnebel hab ich leider keine kurzbelichteten RGB Daten gemacht. Deshalb musste ich da ein wenig experimentieren