Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 872.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo, ich denke bei solchen Projekten geht es wohl nur ums basteln? Lohnt sich der zeitliche Aufwand? Es gibt gute gekühlte CCD Kameras von der Stange die auch bezahlbar sind. Für mich wäre das gebastel nix, nicht weil ich Handwerklich unbegabt bin sondern weil es ja auch eine Menge zeit braucht. Versteh es nicht als negative Kritik. Ist nur denken meinerseits

  • Hallo, mit einer 350D und dann solche schmalbandigen Filter? Ich würde mir das nicht antun. Frag mal Karsten, der hat auch schon einiges an Halpha gemacht, ist ordentlich arbeit. Aber trotzdem viel erfolg. Ich bin auf die ersten Aufnahmen gespannt.

  • Triangulumgalaxie

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Schaut gut aus, nicht übertrieben. Die Galaxie finde ich auch nicht so einfach.

  • NGC 7023 Iris

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Glückwunsch zu diesem Top Bild Jens

  • M13 vom 02.10.2015

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Sehr schön geworden, Du zeigst das man auch mit einfacher Ausrüstung und wenig Zeit gute Bilder machen kann.

  • Sehr schön, bei mir um die Ecke.....

  • Moravian 8300 mit ext. Fira und OAG

    swax - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Verkaufe meine Moravian 8300 mit externen Filterrad und OAG. Baaderfilter: LRGB, Halpha, OIII, SII. TS OAG 9mm, ist so angebracht das man auf 55mm Auflagemaß kommt (M48). Mit dabei ein Canon Objektivadapter der direkt auf das Filterrad geschraubt werden kann. Dazu muss der OAG aber abgeschraubt werden um auf das richtige Maß zu kommen. Ein Halter um Teleobjektive besser zu halten ist auch mit dabei. Kann auf verschiedene Objektive stufenlos eingestellt werden. Netzteil und USB Kabel hab ich nich…

  • Moravian 8300 und Photoline Apo

    swax - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Apo ist reserviert! Für die Kamera nehme ich auch Angebote entgegen.

  • Die Sterne sind in den Ecken nicht rund weil kein Reducer zwischen ist, wie kann man bei so verzogenen Sternen eine Verkippung erkennen? Vielleicht sind die Linsen auch verzogen? Wenn ich da einen Reducer zwischenschraube kann die Vekippung auch weg sein oder woanders. Ohne Korrektor braucht man da nicht rangehen. Reducer Abstand ermitteln, dann schauen ob Verkippung da ist.

  • Das 2. Bild ist ohne Reducer und Flattener entstanden. Das Bild kann also nicht die Sterne rund bis in die Ecken haben. Um alle Sterne rund zu bekommen braucht man einen Reducer oder Flattener. Also braucht man am 2. Bild garnicht nach Fehlern suchen weil es so nicht Aussagekräftig ist.

  • Um eine Verkippung in Griff zu bekommen gibt es etxra Adapter, ist aber auch undankbares gefummel. Der Reducer soll einen Abstandvon 55mm bekommen, damit würde ich erstmal anfangen und dann in mm Schritten probieren wenn es nicht gelich optimal ist.

  • Der Abstand vom Reducer muss vergrößert werden! Locker mal 10mm probieren. Verkippung brauchst Du ohne den Abstand optimiert zu haben nicht angehen. Abstand optimieren und dann nochmal Bilder zeigen. Gib mal Link von den verwendeten Reducer und Teleskop.

  • Moravian 8300 und Photoline Apo

    swax - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo, ich biete hier meine Moravian und mein Photoline Apo wegen Systemwechsel an: --Moravian 8300 mono mit externen Filterrad 10x36mm. Baader Filter: LRGB, Ha, OIII, SII Dazu noch ein spezial Canon- Objektivadapter extra schmal, damit man in den Fokus mit Canon Objektiven kommt und ein Teleobjektivhalter der das ganze stabiler macht. VB 2750€ --TS Photoline 115/800 mit Riccardi Reducer. Der OAZ ist mit Zahnstangenauszug und 4 zusätzliche Lager versehen worden. Die 1:10 Micrountersetzung ist ni…

  • NGC7380

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Antworten. Zeit hab ich eigentlich genug Nur leider muss ich die Woche über im Hotel rumhängen.......zum Glück nur bis ende des Jahres

  • Zwei sehr schön gelungene Bilder Der NGC6914 ist vorgemerkt

  • H & Chi Persei

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, ich würde vielleicht noch ein bisschen mehr strecken und mehr Farbe geben das man die Sternfarben besser sieht, aber das ist geschmackssache. Sieht auch so gut aus.

  • Für die Linse sieht das gut aus. Vielleicht kann man nochmal probieren die Sterne kleiner zu machen. In der Gegend ist ja ordentlich viel los.

  • NGC7380

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, habe leider im Moment nur am Wochenende zeit etwas zu machen. Zum Glück hatte ich 2 Nächte wo ich was machen konnte. Leider sind die Flats verunglückt 6079-6f6f0fa2.jpg

  • Hallo, ich wollt die nächsten Wochen mein TS 115/800 mit Riccardi Reducer verkaufen. Hat einen umgebauten stabilen OAZ mit Zahnstangentrieb und zusätzliche Kugellager. Fokusmotor ist auch gleich mit dran und Taukappenheizung. Bahtinovmaske inklusive. Mit dem Riccardi hat man da 600mm Brennweite bei f5.2 und perfekte Sterne bis in die Ecken. Bilder gibt es ja genug von mir mit dem Teil. Mir ist das System zu langsam deshalb steige ich auf einen schnellen Newton um. Falls Du interesse hast schreib…

  • Ich hatte den OAG im Einsatz, musste dann aber manchmal unglücklicherweise die Kamera drehen um einen Leidstern zu finden. Es soll auch Leute geben die den mit 2m Brennweite am Sucher guiden. Frag mal Tommy Nawratil von Teleskop austria, der hat da wohl die meiste Erfahrung. Ansonsten gibt es jede Menge Fotografen die den am Sucher haben, Roman Feldhaas z.b. soviel ich weiss. sternfanatiker.at/zur-galerie/