Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 872.
-
Mond 25.01.2013
swax - - Mondbeobachtung
BeitragSo sieht mein firstlight mit dem TS Apo 115/800 und dem Riccardi Reducer aus. Die Perseisternhaufen hab ich auch noch kurz probiert um die Sternabbildung zu sehen. Aber zuviel Mond und Nebel. 5613 Nochmal in groß pvol.ehu.es/software/
-
Doch! 5532
-
Super das es jetzt funktioniert.
-
Re: Last light
Beitrag[quoteBei mir sah man da kein Blausaum. Es könnte sein das du den Fokus nicht getroffen hast, oder ich habe da eine sehr gut korrigierte Optik. Hast du eine Bathinov-Maske ?? ][/quote] Hallo Dieter, das Bild wurde noch mit dem Astro Professional gemacht. Der hat einen leichten Farbfehler. Fokussiert ist natürlich mit der Bahtinovmaske. Den 115er konnte ich leider noch nicht probieren
-
Verkaufe Astro Professional 110/770
swax - - An- und Verkauf
BeitragVerkaufe hier mein Astro Professional 110/770mm. Ich habe damit ausschließlich Astrofotgrafie gemacht. Bilder sind auf meiner Homepage. Mit enthalten ist der TS PHOTOLINE 2" 0,8x Reducer und Flattener. Sowie ein Baader Steeltrack Auszug 2" und ein Flansch um Verkippung zu korigieren. Der Tubus ist von innen mit Velour ausgekleidet. Rohrschellen und Prismenplatte ist selbstverständlich auch mit dabei. Es ist auch noch eine Montageplatte an den Rohrschellen montiert. Das ganze ist ein einem Koffer…
-
Re: Last light
BeitragHallo Matthias, das mit der Eisenbahn war ein scherz Die blauen Farbsäume kommen vom Teleskop, hatte da jetzt nicht großartig lust bei der letzten Aufnahme für das Teil mit EBV rumzuspielen.
-
Last light
BeitragHier meine letzte Belichtung M78 mit meinem Astro Professional, hab mir ein neues Röhrchen gegönnt (TS115/800 mit Riccardi Reducer). Die Belichtung ist nur aus 10x10min, leider viel zu wenigl. Immoment war bei dem Wetter nicht mehr drinne. Ich stehe immer schon in den startlöchern. Vielleicht hätte ich doch die elektrische Eisenbahn nehmen sollen....da ist man nicht Wetter abhängig, vorallem wenn es dunkel ist. Mein Newton habe ich auch umgebaut, dafür hab ich mir den Paracorr geholt. Hab also n…
-
Re: Ich übe schon mal...
BeitragDa hast Du aber Glück extra einen Flug zu machen.Bei Spiegelungen in der Scheibe kann man einen Pol Filter verwenden. Da geht aber auch ein wenig Licht flöten. Müsste man mal probieren.
-
Re: neues Scope
BeitragGlückwunsch zu dem schönen Teil. Da kommen nochmal 4 Wochen Schlechtwetter zu, ich habe am Montag mein neuen TS 115/800mm mit Riccardi Reducer bekommen.
-
Re: Ich kann es noch...
BeitragZitat: „Na ja, noch ein wenig fleckig, aber sonst ganz gut gfgf“ Sensordreck Schön geworden, war ja auch lange nicht zu sehen. Mir gefällt die Aufnahme
-
Sehr interessant hier. Halt uns auf dem laufenden. Schade das Du das Röhrchen nicht fotografisch testen konntest. Ich will mir den 115er von der gleichen Reihe holen mit dem Riccardi Reducer. Allerdings nur zum Fotn. MAl sehen was das wird
-
Re: Plejaden aus der Stadt
BeitragWenn Du irgendwo ein RAW hochladen kannst nehme ich auch das
-
Re: Plejaden aus der Stadt
BeitragRoger, lad mal nen Lightframe hoch. Ich würde das gerne mal unbearbeitet sehen. p.s. Warst Du mit auf dem Weihnachtsmarkt am Wochenende mit Matze?
-
Re: Orion mit 50mm
BeitragHallo Roger, ich bin seit April dabei. Klappt bis jetzt eigentlich ganz gut. Bis auf das Wetter Mit dem Newton (10" f4) hab ich auch schon Aufnahmen gemacht. z.b. 5473 Aber da hab ich ja auch ohne ende mit dem Komakorrektor gekämpft. Abstand... Jetzt baue ich das gute Teil um, Hartpapiertubus, FSS, damit das ding auch stabiler wird. Zurzeit fotografiere ich mit einem Astro Professional 110/770. Der wird am Ende des Jahres weichen und durch ein TS Photoline 115 mit Riccardi reducer ersetzt. Für d…
-
Re: Orion mit 50mm
BeitragFreut mich das euch das Bild gefällt
-
5497 10x15min Astro Professional 110/770mm Brennweite 616mm f5.6 Canon 40Da UHC Filter NEQ 6 Mgen OAG