Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 872.

  • NGC2244 Rosettennebel

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hab mal NGC 2244 einprogramiert und da wurde das Teil angefahren. Mit UHC Filter aufgenommen. Ich bin immer noch ein wenig fertig von den Farben. Ich find es ist gut geworden. Keine Ahnung ob die Farben stimmen, hier kann ich mal selber sagen das mir mein Bild gefällt. Smile Es gibt bestimmt noch was zu meckern, aber macht es mir nicht ganz madig. Ich bin sensibel 5497

  • Erster M33

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hier ist mein erster M33 und zugleich auch das erste Objekt was ich über 2 Tage aufgenommen habe. Bin eigentlich zufrieden, ausser die Farbsäume um die Sterne, die bekomme ich leider auch EBV Technisch nicht vernünftig in Griff. Ich werde mir aber ein neuen APO zulegen und diesen hier meiner Nichte schenken zum spechteln. Ich hatte auch bei der 2. Nacht das Heizkissen von meiner Schwiegermutter genommen und um den APO gelegt. Kein Tau auf der Linse, aber Schwiegermutter vor kälte blau angelaufen…

  • Re: Jupiter endlich mal bei guten Seeing

    swax - - Planeten

    Beitrag

    Gut getroffen, gefällt mir.

  • Re: M42 Orionnebel

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Antworten, @Michael Die Gesamtbelichtungszeit ist: 3h30min. Steht auch unter dem Bild Wenns Wetter schlecht ist bearbeite ich nochmal neu, jetzt sollen die Tage erstmal besser werden.

  • Re: M42 Orionnebel

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, ich werde mich die Tage nochmal an die BEA ransetzen. Das dauert ja immer länger. Ich spiele dann auch teilweise viel kaputt weil ich mehr rausholen will. Naja, Übung macht den Meister. Die Belichtungszeiten sind: 10s, 25s, 1min, 5min,8min. Waren natürlich immer mehrere. Ein kleiner Mix. In Ligthroom Entwickelt, als 16Bit Tiff weiterverarbeitung in DSS, Flats und Bias, rest PS5

  • M42 Orionnebel

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, jetzt habe ich es endlich geschafft den Orionnebel abzulichten. Es war jedenfalls richtig anstrengend, die Linse war dauernd mit Tau voll, das Teleskop musste umgeschlagen werden und Hochnebel. Ich bin dennoch zufrieden für den ersten gezielten schuss auf M42 und Running Man. Ich habe hier mal eine kleine Vorabversion. Die Aufnahmen stecken dennoch der schlechten Aufnahmebedingungen voller Details und Tiefe. Ich werde da auf jedenfall nochmal weiterbearbeiten. Die unrunden Sterne sind wie…

  • Re: Bilder des Monats Oktober 2012

    swax - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Ich habe hier den Nordamerika & Pelikannebel. ngc70005bud9.jpg 5430

  • Die mache ich mit meiner Canon 7D.

  • Hallo, zerschossenene Glühlampen hab ich noch nicht probiert. Wird mir zu teuer @Gerhard Eine Lichtschranke benutze ich nicht, die Magnetventile tropfen so genau das ich keine brauche. Also Lichtschranke weglassen, wäre nur wieder eine Fehlerquelle mehr wo man suchen muss wenn es nicht funktioniert. Ich gebe Dir natürlich gerne Tips falls Du fragen hast.

  • Freut mich das euch die Bilder gefallen. Nächstes Jahr habe ich eventuell eine Ausstellung mit meinen Tropfen. Ich würde aber lieber mal wieder was vom Himmel ablichten. Aber immoment ist das Wetter ja eine Katastrophe

  • Hallo, da es hier nur am regnen ist habe ich mal in meiner Bilderkiste gekramt. Ich habe mal ein paar Bilder rausgesucht die gerne nochmal zeigen will. Hier ist ein 4 Fachtreffer mit drei Farben. Die Säule wird von 2 Tropfen Blau geformt, dann fällt noch ein blauer drauf. Dann kommt ein roter, gelber und nochmal ein blauer Tropfen. ( für Farbenblinde ) Die Einstellung ist hier im Microsekundenbereich (0,0005s) Ich habe da noch nicht viele Leute gesehen die das geschafft haben. 82156ju87.jpg Hier…

  • Re: Mond Jupiter Konjunktion am 2.11.2012

    swax - - Konstellation

    Beitrag

    Der Mond sieht aus wie reinkopiert Fällt schon recht auf. Ich würd da nochmal beigehen.

  • Re: OAG umgebaut

    swax - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Das ist der TSOAG 9, ich habe ja den ganz kurzen Flansch für die EOS. Den kann man nicht drehen. Kann sein das bei mir das Gewinde anders ist als bei Dir. Das mit dem Prismenfinger habe ich auch schonmal gehört, sollen sich wohl auch schon einige Leute das Prisma geschrottet haben. Ich habe den TS Komakorrketor, der passt bei mir an den OAG ohne das er den Finger berührt. Die ganzen Sachen müssten alle besser zusammen passen. Aber dann sollen sie ja teurer sein Also wird gebastelt.

  • Re: Gartensäule

    swax - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Ist ein GSO, f5 hätte vielleicht auch gereicht. Aber ich bin von der normalen Fotografie geschädigt, also immer möglichst Lichtstark Fokusssieren ist halt schwierig. Liegt vielleicht auch daran das es sich leicht verstellt sobald man den Apperat in eine andere richtung kippt. Und ein vernünftiger Komakorrektor, der Baader war nicht lieferbar, da hab ich den TS genommen. Der macht leider etwas dicke Sterne. Hier ist mein bisher bestes Bild mit der Kombi. 5473

  • Re: Gartensäule

    swax - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Marcus, die Rolldachhütte ist in meiner Fantasie schon gebaut. Schwiegermutter hat da leider auch nich was zu melden Bei der EQ6 gibt es eine Verlängerungsstange um das Gewicht von der Grösse des 10"ers auszugleichen. Geht eigentlich ganz gut, ausser das ich Probleme mit dem Komakorrektor habe, deshalb hab ich mir erstmal den 110/770 geholt. Ich werde mir den Newton ja jetzt umbauen, alles stabiler und Steifer machen, Hartpapiertubus, OAZ umbauen.... und zusätzlich noch den Paracorr. Dann …

  • Ich sehe da auch nur Sterne Ist recht unübersichtlich, das liegt aber denke ich an der Menge der Sterne

  • Re: Tropfen auf Tropfen

    swax - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Der Blitz friert das Bild ja ein. Der hat ja eine kürzere Abbrenndauer als dei Kürzeste Belichtungszeit. Dann hast Du ja die Wette gewonnen

  • Re: Gartensäule

    swax - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Jupp 10" f4

  • OAG umgebaut

    swax - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Ich habe mal meinen TS OAG umgebaut um mehr Spielraum mit der Leitsternsuche zu bekommen. Folgendes Problem: Prisma hängt an der Seite der DSLR, ragt in den Strahlengang hinein so das es Abschattungen im Bild gibt. Nur wenig Spielraum das Prisma hin und her zu bewegen, da es irgendwann an den Kabelfernauslöser anstößt. Ich kann jedenfalls in der Kombination mit dem schmalen EOS Flansch keine andere Position wählen. img_0405ourhq.jpg Abhilfe: Den Innenflansch wo das Prisma durchschaut im unteren …

  • Gartensäule

    swax - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hier die Bilder von der Gartensäule. Fundament ist 50X60cm und 80cm tief. Durchmesser der Säule 139x4mm Stahlrohr. Flansch ist selber gefertigt. Das ganze ist auf das Fundament geschraubt mit 4x M16 Gewindestangen. Ausgerichtet mit einer Maschinenwasserwaage. Ordentliches gefummel gewesen. Zusätzlich ist die Säule noch mit Beton ausgegossen. Blickrichtung nach Süden ist frei, im Westen werde ich noch ein Baum fällen. Also ein wenig eingeschränkte Sicht hab ich also. Nach Norden und Osten hab ich…