Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 872.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Great Wall in NGC7000
BeitragGuter Bildschnitt, die Daten ehen auch sehr gut aus, schöne Sternfarben und Details. Insgesamt ist das Bild zu hell geworden, die Daten nicht soweit strecken und vielleicht ein leichtes S in Gradationskurvn probieren. Und diese Farbkalibration hab ich aufgegeben, ich mach es nach meinen Geschmack......ist auch ne Kalibration
-
DSLR Sonne mit C6
BeitragAnsprechendes Ergebnis für eine DSLR Aufnahme, gut gemacht.
-
IC5070 Hubble- Palette
BeitragHier jetzt auch die Hubble Palette. TS photoline mit Riccardi, Moravian 8300 15x15min Halpha, 20x15min OIII, 20x15min SII 5945-6d7201a9.jpg Selbstbaunewton 10" f4 mit Paracorr, Trius 674 27x15min Halpha, 20x15min OIII, 20x15min SII 5946-6a64f702.jpg
-
first light fürs APO
BeitragHallo, wichtig ist bei solchen Aufnahmen nicht das Endergebniss, sonder das man alles vorher alles vernünftig einstellt. Die Nächte sind kurz, für DSLR nicht grad förderlich. Also die Abstände optimieren und probe Aufnahmen machen. Sieht aber gut aus. Wenn Du zum scharfstellen eine Bahtinovmaske brauchst schreib mir eine pn. Grün mit HLVG weg, den Kern kann man mit tiefen und lichter in PS gut bachbearbeiten.
-
Im Schwan ist so viel los
BeitragDie Tulpe wollt ich auch eigentlich machen, schaffe ich wohl nichtmehr. Für die Belichtungszet sehr schön geworden Jetzt noch SII dazu
-
M27 mit TS RC8"
BeitragBrennweite passt zu den M27, auf alle Fälle nochmal nachlegen für den Halo
-
Sonne mit Fh und Quark 07.06.15
BeitragSieht super aus, der Quark lohnt sich echt. Schöne viele Details.
-
Irisnebel widefield
BeitragHallo Micha, gewagtes Projekt bei Mond und den kurzen Nächten. Ich mache sowas immer grundsätzlich bei Neumond. Da heisst es auch möglichst lange Einzelbilder belichten. 600s oder sogar 900s wenn es geht wären da wohl von Vorteil. Aber das Ergebniss sieht für die Bedingungen gut aus.
-
IC5070 mit 2 Brennweiten
BeitragDanke für die Antworten, mal sehen was heute nacht mit den anderen kanälen geht
-
Und noch ein paar....
BeitragIch danke euch, ja der PNG ist wirklich nur eine schwache Blase, wurde auch erst vor ein paar jahren entdeckt.
-
Und noch ein paar....
BeitragHallo, das war noch von vor ein paar Wochen was ich aufnehmen konnte. Fragt mich jetzt nicht nach der Aufnahmedauer. Alle Aufnahmen sind mit meinem Selbstbaunewton 10"f4, Paracorr uund Trius 674 gemacht. Am interessantesten finde ich den png- Nebel. Win PN in der Nähe con NGC6888. Hickson68 5918-664341c8-large.jpg M91 5922-88a3b912-large.jpg PNG0.75.5+1.7 5921-79cf9802.jpg M3 5920-616f6990-large.jpg NGC5371 5919-f6dd3812-large.jpg
-
IC5070 mit 2 Brennweiten
BeitragHallo, hier 2 Aufnahmen die ich parallel bei fast Vollmond aufgenommen habe. Bei genügend Bildern geht das auch mit Halpha ganz gut. Hatte das aber schlechter in Erinnerung. 1x 600mm 15x15min Halpha, Moravian 8300 mit TS115/800 und Riccardi 1x 1150mm 27x15min Halpha, Trius 674 mit Selbstbaunewton 10"f4 mit Paracorr. Da ist sehr schön auch der Herbig Haro 555 sehr schön zu erkennen. Da sind auch noch ein paar mehr mit drauf die ich mal beschrifte wenn ich die OIII und SII Daten dazu habe. 5917-e2…