Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 872.

  • M81 und M82

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, hab das jetzt nicht alles 100% verfolgt. Hier eine Aktion für PS zum Sterne verkleinern: distant-lights.at/tipps_st_verkl.htm Ein Frauenhofer ist leider ein Farbwerfer, da wird man auf dauer nicht glücklich werden. Ich würde versuchen die Farbhöfe mit FW zu reduzieren so das vielleicht noch ein wenig Farbe für die Galaxien überbleibt. Ein muss sind dann auch noch flats, das bringt auch schon eine Menge das man einen vernünftigen Hintergrund hat.

  • NGC4631 mit TS RC8"

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Da ist man schön nah dran, auch gute Details sichtbar. Fein gemacht

  • M100 & NGC4565

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Antworten

  • M100 & NGC4565

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, hier nochmal 2 Galaxien. Was man gut sehen kann ist wenn die Bedingungen wirklich sind den Unterschied zwischen diesen Bildern. M100 bei Dunst und schlechter Durchsicht aufgenommen, NGC4565 bei sehr guter Durchsicht mit nur 2,5h Belichtungszeit. M100 12x10min Luminanz, RGB je 8x5min 1150mm Brennweite, Selbstbaunewton, Trius 674 5824-a29afe66-large.jpg NGC4565 9x10min Luminanz, RGB je 4x5min 5825-4a957810-large.jpg

  • TS APO60 mit Reducer x0,79

    swax - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hier der Link: forum.astronomie.de/phpapps/ub…Reducer_x0,79#Post1150388

  • Hallo, mich würde mal ein SW Bild interessieren was mit dem Sensor gemacht wurde. Ist ja wirklich nicht einfach.

  • Ein paar Galaxien

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Der Saum kommt wohl vom unsauberen beschneiden. Hab mit der Kamera ja nur ein kleines Bildfeld.

  • M99, M92

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hier ist noch M99 und M92. Beide mit Selbstbaunewton bei 1150mm f4.6 und der Trius 674 aufgenommen. Transparenz war schlecht. 5764-086fec09-large.jpg Trotz nur 5min Belichtungen ist das Zentrum ausgebrannt. 5763-e6cc9ef5.jpg

  • Ein paar Galaxien

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Antworten. M94 hab ich nochmal nachgearbeitet get.jpg

  • NGC 2264 mit H-Alpha

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Wirklich schöne Aufnahme geworden und gut das Halpha untergeemischt.

  • Suchbild - Wer findet UGC 5470?

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Respekt, hat doch geklappt diesen kleinen Fleck zu belichten. Ein nicht Kenner würde hier wohl stempeln

  • Ein paar Galaxien

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, die letzten Nächte waren einigermaßen klar aber Dunstig und morgens Nebelig. HAt mir schwierigkeiten mit den Farben gemacht. Hier die Bilder: M106 mit Umgebung TS 115/800 mit Riccardi und Moravian 5690-d99d5acf-large.jpg und M94 wo schön der Halo zu erkennen ist. Nicht einfach die Galaxie. Die Trius ist auch wieder aus der Repartur da und funktioniert auch wieder. 10" f4 Newton mit Paracorr und Trius 674 5689-37737856-large.jpg

  • Wenn ich ehrlich bin würde ich da nix machen. Ist die Kombo alles verschraubt oder irgendwo gesteckt?

  • Sonne vom 17.03.2015

    swax - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Da schießt sich einer warm für Freitag Schön gemacht.

  • Schöne Serie geworden. Was sind das für Vögel ? Ich müsste eigentlich auch mal wieder Bilder von der Sonne machen, aber irgendwie bin ich zu faul. Da nehm ich lieber ein Fotostativ mit dem Coronado drauf und glotz so in die Sonne

  • Hallo, schön das Du wieder da bist. Das ist wirklich ein schweres Teil mit dem Zirrus. Ich habs letztes Jahr probiert mit der SN. Selbst mit CCD war mein Ergebniss kaum besser. Trotz übersichtlicher Belichtungszeit hast Du es gut hinbekommen.

  • Zitat von Leo Hoschi: „Eine Frage noch was das zubehör betrifft. Bei einem Newton brauch ich den Komakorektor, und bei einem ED APO einen Flattener? Hab ich das richtig verstanden?“ Richtig. Ich kann aus Erfahrung sagen wenn man regelmäßig mit seinen Equipment vernünftig arbeitet gehts ins Geld. Einen Apo mit ca.600mm Brennweite und guter Quallität ist leider teuer. Ich kenne die Sky Watcher Evostar Serie nicht. Gebe Dir einen Tip, schaue mal nach Bilder im Netz die damit gemacht wurden. Sonst h…

  • Ich weiss jetzt nicht was man mit einem 100/900 fotografisch machen will, was wird wohl nix. Zu lichtschwach und auch wohl nur ein 2 Linser? Blausaum lässt grüßen. Wenn ein Refraktor nicht richtig korrigiert ist kann man den auch vergessen, ausser Blausaum kann man damit nix fotografieren. Da würde ich mal im Netz Bilder suchen ob da wer mit fotografiert. Ansonsten finger weg. Hatte da mal ein Exemplar was mich fast zur verzweiflung getrieben hat. Ein Newton f4 zu kollimieren ist gar kein proble…

  • Hallo Kai, an Deiner Stelle würde ich erstmal schauen wie vershciedene Bilder mit den Brennweiten aussehen. Das 1. Paket kannstt total vergessen, wie schon angemerkt. Ein 12" auf EQ6 geht gar nicht, schon nicht fotografisch. Mit 10" wirst Du wie gesagt auch nicht viel Freude haben. Schon wegen der langen Brennweite auch sehr schwer handzuhaben als anfänger. Es gibt da ein Newton mit 600mm Brennweite f4, f5 gibt es auch noch. Damit kannst erstmal Nebel ohne Ende fotografieren. Alles andere wäre w…

  • Was ist das???

    swax - - Optik

    Beitrag

    Da sind eigentlich recht viele, gibt auch immer wieder was zu schmunzeln in den einzelenen Gruppen Ich bin unter Andreas Zirke zu finden.