Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 872.
-
Wolkenmeer
BeitragWirklich klasse Aufnahmen, sehr schön geworden.
-
Ic410
BeitragIch hab die Kamera jetzt seit ein paar Monaten am OAZ. Ist auch alles verschraubt. Verkippung wegbekommen ist schon schwierig, vorallem wenn die Kamera nicht verschraubt ist. Aber wenn es kaum auffällt so lassen, rest macht die Software
-
Ic410
BeitragIch konnte doch mal wieder ein Bild fertig machen. IC410 14x20min H-alpha, 10x20min OIII, 10x20min SII TS Photoline 115/800 mit Riccardi, Moravian 8300 5530-5dfbad00.jpg
-
Wie funktioniert Okularprojektion?
swax - - Okulare/ Filter
BeitragHallo, benutzt man für die Planetenfotografie. Da kommt die Webcam hinter das Okular. Gibt dafür extra Adapter. Ob das mit der DSLR funzt kann ich nicht sagen. Schubi kann da bestimmt mehr zu sagen. Ich hab es auch mal für Jupiter probiert, kann aber nicht genau sagen ob es was geworden ist, ich bevorzuge da die Barlowlinse.
-
Filter über Filter! Aber welche?
swax - - Okulare/ Filter
BeitragAlso sind Filter das letzte wo man sich Gedanken drüber machen muss Stabile Monti, am besten eine EQ6, vernünftiges Teleskop, Apo ist ganz ordentlich weil man nicht justierem muss und einen standalone Autoguider Mgen über Sucher, alles andere ist blödsinn oder man benutzt einen Lodestar oder Alccd 5II mono, aber da ist laptop pflicht.
-
Filter über Filter! Aber welche?
swax - - Okulare/ Filter
BeitragHallo, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen. Erstmal kümmer dich um das guiding. Ich weis nicht von wo Du fotografierst, pflicht wird sein seine DSLR zu modifizieren oder ist die schon? Ich selber hatte für DSLR einen UHC FIlter. Konnte man für rote Nebel gebrauchen und ist OIII durchlässig. Allerdings leiden bei jeden Filter die Sternfarben. Für DSLR gibt es IDAS Filter die wohl einigermaßen taugen sollen. Ha OIII und SII für die DSLR halte ich für sinnlos da ich noch nie für mich brauchbare …
-
Ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit. Ich plane meine Objekte die ich aufnehme lange vorher. Der steht auch auf meiner Liste. 200mm bei f4 mit 10min Bilder müssten gute Ergebnisse bei dunklen Himmel bringen (min 8h). Mich stoppt hier seit Wochen das Wetter, 3 angefangene Projekte und keins wird fertig. Wollte dieses Jahr ein Halpha Panorama mit Orion machen aber das wird wohl nix. Hab heute mühselig mal wieder 1x20min von IC410 geammelt. Macht echt kein spass trotz Hütte, werde jetzt auch…
-
M42 Orionnebel
BeitragZitat: „Du meinst weniger Belichtungszeit und mehrere Aufnahmen hintereinander, also 60mal 1 min zb? Hab das gleiche Problem beim M 42 mit Überbelichtung. “ Hallo, Belichtungszeit ist durch nix zu ersetzen. Für den hellen Bereich z.b. 20x30s und für den rest 20x10min. Ich hab mal ein M42 mit 70min und DSLR gemacht. Sieht dann aus: astrobin.com/full/35130/B/ Aber mehr Zeit ist halt schwierig, ich kenne das ja und hab die selben Probleme
-
M42 Orionnebel
BeitragSieht doch schon nach was aus. Denke der Fokus war leicht daneben? Für die Belichtungszeit auch ordentlich was drauf. Aber mehr Zeit wäre besser.
-
Rosettennebel
BeitragDer Rosettennebel ist mit dem TS115/800 und dem Riccardireducer 0,75 gemacht. Also 600mm Brennweite. Dann hab ich noch ein 10"f4 Newton den ich für kleinere Objekte und Galaxien benutze. Da hb ich den Televue Paracorr als Komakorrektor der die Brennweite auf 1150mm verlängert.
-
Rosettennebel
BeitragBei guten seeing hab ich so gut wie keinen Ausschuss. Bei schlechten seeing und langer Brennweite kann es sein das es mal kleine Ausreißer gibt. Je nach stärke sortiere ich die dann aus.
-
Ein freundliches Hallo aus Solingen
swax - - Das sind Wir
BeitragHallo und viel spass hier
-
Rosettennebel
BeitragHallo Chriz, das ist richtig mit den Filtern. Insgesamt sind das 10h.
-
Ngc891
BeitragDanke Claus, da sieht man wieder wie unterschiedlich der Geschmack ist
-
Rosettennebel
BeitragNein ich habe kein gutes Wetter Ich hab hier nochmal alte Daten neubearbeitet da ich hier mit der Hubbel Version auf Kriegsfuss stand. TS 115/800 mit Riccardi Reducer, Moravian 8300 Bader Ha, OIII, SII je 10x20min 5447-0721c12f.jpg
-
Bilder des Monats November 2014
BeitragIch dachte immer ich hab es hier mit Fachleuten zu tun.....benutzt doch mal einen Nebelfilter
-
Bilder des Monats November 2014
BeitragVersuchs doch mal mit Nebel Jens 5438-f6ea209a.jpg
-
Ngc891
BeitragWaren jetzt 12x10min Luminanz und RGB je 10x5min.
-
Ngc891
BeitragFreut mich, hätte auch nicht gedacht dass das mit der kurzen Farbe so gut geht. Ist eine alternative wenn schlechtes Wetter ist. Vorallem kommen auch so die Sternfarben bei den hellen Sternen rüber.