Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 405.

  • Hallo zusammen, vorgestern Nacht konnte ich erstmals meine neuen Astrodon Filter ausprobieren. Leider hatte ich an dem Abend mit einigen Widirgeiten zu kämpfen. Erst mit Temperaturschwankungen, so dass ich mehrmals manuell und damit etwas zeitraubend nachfokussieren musste (einen Motorfokus gibt es für den 3" Auszug des APM derzeit leider nicht). Dann zogen plötzlich Wolken durch, obwohl auf dem Satellitenbild keine einzige zu sehen war. Als ich dann morgens die Aufnahmendaten kontrollierte, ste…

  • M81 und M82

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Markus, deutlich besser. Hat sich doch gelohnt mochmal ranzugehen. Gruß Jens

  • Da steuere ich mal meine NGC 4565 bei. Der April war für unsere Verhältnisse ganz ergiebig - da fällt die Auswahl fast schon schwer. 5851-88544602-large.jpg Gruß Jens

  • M81 und M82

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Markus, schön dass du auch mal wieder etwas machen konntest. Für über 2 Stunden hätte ich mir mehr Details der beiden Objekte erwartet. Mir scheint du hast den Hintergrund arg doll ins Schwarz runtergezogen. Die Sterne und der Galaxiekern wirken dagegen ausgebrannt. Vielleicht magst du da noch mal optimieren? Ansonsten prima getroffen. Viele Grüße Jens

  • M63 Sunflower Galaxie

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo in die Runde, ich konnte am 01.05. noch etwas Belichtung nachlegen. Dadurch wurde das Bild sichtbar besser. Hier zeige ich euch nun das finale Ergebnis für dieses Jahr: 5867-20b56bf5-large.jpg Astrodon Ha 5nm: 1x900" Astrodon Luminance E-Series: 17x900" Astrodon RGB E-Series: 21x600" Aufnahmedauer: 8.0 Stunden Gruß Jens

  • M63 Sunflower Galaxie

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Alex, ich glaube Marlene liegt falsch. Laut meinem Katalog ist das pgc46386. Man findet da kaum was drüber. Geuß Jens

  • M63 Sunflower Galaxie

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo in die Runde, eigentlich wollte ich am Dienstag nur ein paar Tests machen, um meine in letzter Zeit etwas fransige Sternabbildung besser in den Griff zu bekommen. Dann war es aber doch so schön klar, dass ich das Gerödel die Nacht durchlaufen ließ. Durch den sehr präsenten Halbmond war der Himmel zwar extrem aufgehellt, die Bilder die ich morgens im Laptop hatte waren aber trotzdem gar nicht so schlecht. Das Endergebnis möchte ich euch hier vorstellen. M63 ist kein leichtes Objekt, besonde…

  • M92 mit TS RC8"

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Hans-Jürgen, sehr fein abgelichtet. Die Sterne sind prima aufgelöst bin ins Zentrum. Farblich wirkt es etwas blass, da könntest du noch etwas an den Reglern drehen. Mit unruhigem Hintergrund haben wir aus der Stadt oft zu kämpfen, kenn ich zur Genüge. Gruß Jens

  • Venus

    Jedi2014 - - Planeten

    Beitrag

    Hi Schubi, man an ist ja selber oft unzufrieden. Aber ich habe die Venus noch nirgends wolkiger gesehen. Ein tolles Foto in meinen Augen! gruß Jens

  • Jupiter

    Jedi2014 - - Planeten

    Beitrag

    Hi Schubi, ich falle in Ohnmacht. Was ihr Planetenspezies so zaubert ist einfach genial. Gruß Jens

  • M3 Starcluster

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, Ich habe mein ersten Haufen gemacht! Der Kugelsternhaufen M3 befindet sich an der südlichen Grenze des Sternbildes Canes Venatici (Jagdhunde) und gehört mit einer Anzahl von ungefähr 500.000 Sternen und einer Größe von etwa 220 Lichtjahren zu den üppigsten Sternhaufen überhaupt. Bei diesem Bid kam zum ersten mal mein neuer 2,5" Flattener zum Einsatz. Damit habe ich eine Brennweite von 700mm. Leider bemerke ich in den letzten Wochen eine Verschlechterung der Sternabbildung bei mei…

  • NGC 2683 Versuch2

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Carsten, tolles Bild. Gefällt mir ausgezeichnet. Schön was an Details zu sehen. Gruß Jens

  • NGC 4565 mit Feld

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Tage mit der guten Transparenz sind ein Geschenk des Himmels. Das muss man natürlich ausnutzen - noch dazu mit der neuen Kamera. Hier eine Aufnahme der gestrigen Nacht. Ich denk die Atik und ich, wir werden viel Spaß miteinander haben. Noch nie habe ich ein Bild in so kurzer Zeit vom unkalibriertem Rohbild zum fertigen LRGB gebracht. Ich habe kaum was machen müssen, minimal enrauschen, Hintergrund ebnen, Farbkalibrierung, Sättigung anheben, schärfen - fertig. Kommentare oder …

  • M101 mit neuer Kamera

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Markus, die Galaxie braucht aber auch Belichtungszeit, um die schwachen Spiralstrukturen sichtbar zu machen. MIt der Moravian war/bin ich sehr zufrieden. Ich habe hauptsächlich aus folgenden Gründen gewechselt: 1. Die Atik ist leicher und belastet den OAZ weniger. 2. Die Atik ist kleiner und ich knalle kurz vor Meridian nun nicht mehr mit der Kamera gegen die Säule. 3. Die Atik liefert ein rauschärmeres Bild und ist minimal empfindlicher als die Moravian. 4. Ich war schnell vom Filterwechsel …

  • M101 mit neuer Kamera

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich möchte euch heute das First Light mit meinem neuen Kamera-Equipment präsentieren. Ich habe mir die Atik 460Exm gegönnt und dazu ein 9er Filterrad für 1,25" Filter. Außerdem belichte ich nun über Maxim DL. Nach einer kurzen Schrecksekunde bin ich vom Programm sehr angetan. Zu meinem riesen Glück waren die letzten Abende auch noch extrem transparent über meinem Garten, so dass ich alles gleich in der Praxis ausprobieren konnte. M101 ist jetzt nicht gerade exotisch, aber auch ni…

  • NGC4631 mit TS RC8"

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Hans-Jürgen, selten, ganz selten hab ich so eine schöne Aufnahme von dieser Galaxie gesehen. Kompliment für das tolle Foto. gruß Jens

  • M100 & NGC4565

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas, zwei wirklich tolle Bilder. M100 finde ich nun auch richtig gut. Bei wirklich guter Transparenz sieht alles viel klarer aus, wie man am zweiten Foto merkt. Nur schade dass das so selten bei uns der Fall ist. Gruß Jens

  • Hallo, vielen Dank für die netten Kommentare. Hat mich sehr gefreut. Gruß Jens

  • Hallo zusammen, ich habe mich an den letzten halbwegs klaren Abenden einem neuen Projekt gewidmet. In insgesamt drei Nächten wurden unter grenzwertigen Bedingungen Photonen der Markarian-Kette gesammelt. Grenzwertig deshalb weil es zwar einen Sternenhimmel gab, aber die Durchsicht bedingt durch Luftfeuchte und durchziehende Zirren für dieses Obekt alles andere als optimal war. Zudem befindet sich die Galaxienkette wohl gerade an einem ungünstigen Punkt am Himmel, denn in fast jedem vierten Bild …

  • Bilder des Monats März 2015

    Jedi2014 - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Hallo, Ich steuere dann ebenfalls meine Version von M81/82 bei. 5773-ca53e454-large.jpg Gruß Jens