Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 405.

  • NGC 2264 mit H-Alpha

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, vielen Dank für die lobenden Kommentare. H-Alpha bringt an diesem Gebiet aber auch ne Menge. Und filtert gleichzeitig fast alle Lichtverschmutzung raus. Würde sogar in der Innenstadt was bringen Schubi. Gruß Jens

  • Ein paar Galaxien

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas, M94 ist einfach klasse. Was Mir aber auffällt ist das bei deinen letzten Bildern oft oben und unten ein schwarzer Saum zu sehen ist. Woher kommt der denn? Gruß Jens

  • M99, M92

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Geht bei dir ja wie am Fließband mir gefällt m92 besonders, ausgebrannt hin oder her. Gruß Jens

  • NGC 2264 mit H-Alpha

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo mal wieder, im Februar habe ich eine LRGB Aufnahme von NGC2264 gemacht, die ich nun um H-Alpha-Daten ergänzt habe. Das bringt natürich deutlich mehr Tiefe und Strukturen rein. Hier das verheiratete Ergebnis: 5762-9b132ebc-large.jpg Datum 13.02.2015 u. 19.03.2015 APM 107/700 Riccardi 525mm und TS APO 115/800 Moravian 8300 FW 5 x Ha à 1200 Sek., 18 x L à 600 Sek., 12 x RGB à 300 Sek. Gesamt: 7,7 Std. HEQ5, MGEN Über Kommentare freue ich mich wie immer. Gruß Jens

  • M81 und M82

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Nacht vom 19.02. habe ich genutzt um mal länger auf M81/82 zu halten. Natürlich wollte ich auch versuchen den galaktischen Zirrus einzufangen. Naja, vom Stadtrand aus ein nicht besonders aussichtsreiches Unterfangen. Anbei das Ergebnis nachdem ich farblich anfangs etwas übers Ziel hinausgeschossen bin nun in der weniger knalligen Endversion (so hoffe ich wenigstens). Neben den RGB Daten wie sie aus den Filtern kamen ist nur noch H-Alpha untergemischt - bewußt - um die Ha-Regi…

  • M106 und Umzu

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, mal wieder ein neues Objekt von mir. Warum nicht auch mit kleiner Brennweite Galaxien machen? Versuch macht kluch. Ich habe mich die letzten Nächte jeweils ab 23.30 Uhr (vorher sind die Galaxien aktuell bei mir nicht im Blickfeld) an M106 versucht. Ein verdammt harter Brocken an meinem Standort. Luminanz ging ja noch, aber RGB war trotz je 9 x 600 Sek. immer noch so gut wie farblos (mal von den bunten Gradienten abgesehen). Leider zogen in den drei Nächten stetig hohe Zirren durch, was ve…

  • IC 405 Flaming Star Nebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für eure wohlmeindenen Kommentare Zitat von Leo Hoschi: „Was ... ... bedeutet, werde ich irgendwann auch verstehen ... im Moment ist das für mich wie ... °Bahnhof° Gruß Kai“ Hi Kai, naja, in der Bildbearbeitung hast du ja für Farbbilder drei Farbkanäle, RGB = Rot, Grün, Blau. Diese kann man einzeln in z. B. Photoshop bearbeiten. Dann kannst du eben auch z. B. ein Bild wo du einen OIII-Filter benutzt hast in einen der drei Kanäle einmischen. Zitat von Chriz1989: „Liefert die HEQ5 echt so zu…

  • IC 405 Flaming Star Nebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, Heute möchte ich euch das Ergebnis der letzten beiden Abende präsentieren. Ich habe meinen APO u.A. auf den Flaming Star Nebel gerichtet. Zuerst wollte ich eine Hubblepalette machen, aber dann waren OIII und SII so schwach, dass ich's gelassen habe. H-Alpha präsentierte sich jedoch von der besten Seite. Dummerweise habe ich einen Fehler in den EQMOD-Trackingeinstellungen übersehen, wodurch ich etwas verzogene Sterne in der linke Ecke habe. Hier also erst die S/W Version für alle …

  • Neuer Refraktor F/5 400mm

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Chriz, und da suchst du dir gleich so ein schwieriges Objekt raus. Naja, man wächst mit seinen Aufgaben Glückwunsch zum Apo und zum First Light. Guidest du schon oder ist alles noch ohne? Gruß Jens

  • Hallo Kai, ich kann nur für mich sprechen, aber ICH würde mir für dein Budget folgendes zulegen (Der hier gewählte Händler ist willkürlich und dient nur der Produktinformation. Andere Händler haben ähnliche Preise): teleskop-express.de/shop/produ…s---2--Crayford-Ausz.html 799,00 EUR mit dem teleskop-express.de/shop/produ…nung-von-f-5-bis-f-8.html 199,00 EUR oder besser teleskop-express.de/shop/produ…FPL-53---3--Crayford.html 999,00 EUR mit dem teleskop-express.de/shop/produ…fraktor---Vollformat.…

  • Hi Ulrich, wer kann das schon von sich behaupten seine nach ihm benannte Galaxie zu fotografieren Gruß Jens

  • Hi Hans-Jürgen, von deinen Problemen abgesehen ist das ein schönes Bild. Ich hätte allerdings das Bildformat um 90° gedreht. So sieht M106 etwas gequetscht aus. Gruß Jens

  • Bilder des Monats Februar 2015

    Jedi2014 - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Bei mir war es gleichzeitiug das First light mit meinem neuen APM APO. NGC1499. 5602-ce481973-large.jpg Gruß Jens

  • Hallo, verkaufe einen neuwertigen Astronimik H-Alpha 12nm Clipfilter für Canon EOS Kameras. Habe den Filter nur wenig genutzt. Ich habe inzwischen auf CCD umgesattelt, daher brauche ich den nicht mehr. Preisvorstellung: 145,00 EUR (Neupreis 179,00 EUR) Gruß Jens

  • IC410 in H-Alpha

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Leute, Heute möchte ich euch mein erstes H-Alpha Bild zeigen das ich mit dem neuen Astronomik HA 6nm Filter gemacht habe. Bis vor 8 Tagen hatte ich gar keinen H-Alpha Filter, da er seit dem ich die Moravian CCD habe nicht lieferbar war. Bedingt durch Hochnebel und durchziehende Wolken konnte ich Freitag und Samstag zusammen nur 6 x 1200 Sek. einsammeln. Das Ergebnis ist denoch so gut geworden, dass ich es hier zeigen möchte. Der Filter ist sein Geld wert. Wenn man bedenkt das IC410 direkt …

  • Hi Stefan, wenn ich mir das so durchlese, dann willst du eigentlich genau das machen wie ich, als ich vor 10 Monaten mit der Astrofotografie angefangen habe. Ich kann dir da nur raten dein Wunsch-Eqipument nochmal genau zu überdenken. Ich habe mir gleich zu Beginn einen Triplet APO geholt. Mit 800mm Brennweite war der eigentlich schon zu groß für die meisten Nebel und sowieso für Widefields. Also wäre eher etwas um die 500 mm für dich ideal. Da gibt es schon klasse bezahlbare Apos. So ein Apo is…

  • Hi Marcus, ganz große Klasse. Der Einsatz hat sich gelohnt. Gruß Jens

  • Mond am 4.Tag

    Jedi2014 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi Ulrich, gratulation, du hast die Lücke gefunden schönes Bild. gruß jens

  • Hi Kai, der CLS ist ganz OK. Ich hatte den auch immer an meiner DSLR (modifiziert). Vorteil ist dass du einfach viel länger belichten kannst, bevor dir das Bild vor Helligkeit absäuft. Nachteil ist die beschriebene Farbverfälschung. Ich hatte da immer mit zu kämpfen und keine vernünftigen Sternenfarben. Aber dafür wenigstens gute Kontraste. gruß jens

  • California Nebel NGC 1499

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich konnte noch etwas OIII und RGB nachlegen. Hier das Ergebnis einer 100%igen Neubearbeitung. @Manfred: Nein, es ist der APM APO, kein TS APO. teleskop-express.de/shop/produ…eb-Auszug---farbrein.html @Hans-Jürgen: Ich habe die 31mm ungefassten von Astronomik 5602-ce481973-large.jpg Die Aufnahemdaten: APM 107/700, Riccardi Reducer 525mm, F4,9 Moravian 8300 FW 5 x L: 600 Sek. je 6 x RGB 300 Sek. 8 x OIII 900 Sek. Gesamt, 4,3 Std. Gruß Jens