Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 405.
-
Leo Triplet NGC3628
BeitragHallo, danke für eure netten ANtworten. Mir war das Bild letztendlich auch zu dunkel und ich habe es nochmal überarbeitet. Ergebnis hier: 5596-8edc0e29-large.jpg Gruß Jens
-
Teile von IC434
BeitragHi Ulrich, Na geht doch. Selbst bei Hochnebel. Man muss ja nehmen was man kriegt. Gruß Jens
-
Leo Triplet NGC3628
BeitragHallo, Und als der California Nebel bei mir im Lichtsumpf verschwunden war habe ich noch ein wenig auf das Leo Triplet geschwenkt, um die Nacht nicht ungenutzt zu lassen. Die Aufnahemdaten: APM 107/700, Riccardi Reducer 525mm, F4,9 Moravian 8300 FW 10 x L: 600 Sek. je 6 x RGB 300 Sek. Gesamt 2,2 Std. 5588-aca1a03f.jpg Größer: astrob.in/157994/C/ Gruß Jens
-
California Nebel NGC 1499
BeitragHallo zusammen, First Light mit meinem neuen APO. Auspacken, einschalten, geht. Unglaublich, dass man am Tag der Lieferung gleich ein First Light machen kann. Normalerweise kommt doch dann eine mehrwöchige Schlechtwetterfront. Die Aufnahemdaten: APM 107/700, Riccardi Reducer 525mm, F4,9 Moravian 8300 FW 6 x L: 600 Sek. je 5 x RGB 300 Sek. 5 x OIII 900 Sek. Gesamt, 3,5 Std. 5587-129ffc75.jpg Größer und bessere Auflösung: astrob.in/157984/B/ Viele Grüße Jens
-
Ngc2841
BeitragHallo Andreas, die Galaxie ist wieder klasse geworden. Ich hoffe deine Kamera kommt bald wieder und du musst nicht wochenlang drauf warten. Was mir bei deinen Newton Bilder aufällt ist, dass die Galaxie recht scharf daher kommt, die Sterne aber irgendwie wirken, als hättest du den Fokus nicht genau getroffen. Ist das Absicht bei deiner Bildbearbeitung oder kommen di wirklcih so "smooth" aus der Kamera? Gruß jens
-
Leo Triplet
BeitragHi Chriz, Mutig, mutig dich da dran zu wagen. Um so schöner ist es geworden. Wer wagt gewinnt eben. Klar, es kann jetzt nicht mit einem LRGB Bild mithalten, aber für dein Setup ist es prima. Gruß Jens
-
M51 Widefield - Nachgelegt
BeitragHallo Leute, wir sind es hier im Norden ja gar nicht mehr gewohnt mal zwei Nächte hintereinander belichten zu können. Deshalb habe ich auch meinen M51 schon nach der ersten Aufnahmenacht hier eingestellt. Leider war das mehr Murks als alles andere. Ich konnte dann in der Folgenacht tatsächlich noch etwas nachlegen. Hier also das deutlich besserere (so hoffe ich - man wird ja manchmal betriebsblind) Ergebnis. 5579-2800a464.jpg Datum: 13.02. und 14.02.2015 Objekt: M51 Optik: TS APO 115/800 600mm K…
-
NGC2264 Christmas Tree
BeitragHallo zusammen, die letzten zwei Nächte waren klar und ich konnte sie nutzen, um ein paar frische Photonen vom Christmas Tree Cluster NGC2264 zu sammeln. Wegen der zeitlich begrenzten Sichtbarkeit durch Haus und Bäume sind am 13. und 14.02. insgesamt 6,0 Std. zusammengekommen. Klingt noch nicht so viel, ist aber tatsächlich mein bisher am längsten belichtetes Projekt. Nach dem relativen Murks bei meinem ersten M51, bei dem ich gestern auch nochmal nachlegen konnte (demnächst auch hier), ist das …
-
M51
BeitragCool, sieht fast genau gleich aus. Bei deiner Aufnahme fällt die bessere Detailschärfe auf. Mal sehen ob ich heute Nacht noch fähig bin nachzulegen. Wir haben seit Do. einen kleinen Golden Retriever Welpen. Die Dame hält uns ganz schön auf Trab Gruß Jens
-
M51
BeitragHallo Andreas, inspiriert von deinem tollen M51 habe ich die gestrige Nacht genutzt und auch mal draufgehalten. Leider kommt er erst ab 1.30 Uhr hinter meinem Haus hervor. Macht aber nichts, die Zeit davor habe ich ein anderes Objekt abgelichtet, welches just gegen 1.30 Uhr hinter den Bäumen bei mir verschwindet, Passte also. Da bin ich aber noch dran und zeige es erst, wenn ich genug Belichtungszeit zusammenhabe... Da es allerdings so spät war, habe ich die Anlage nur noch bis ca. 4.00 Uhr lauf…
-
M51 Whirpool-Galaxie
BeitragHi Chriz, Keine falsche Bescheidenheit. Du hast ihn gefunden, abgelichtet, und man kann ihn sofort erkennen. Das muss man erst mal hinbekommen. Weiter so. Gruß Jens
-
Schwert des Orion
BeitragHi, Ich finde dein Bild für die kurze Zeit Klasse. Weitermachen! Gruß Jens
-
M51
BeitragMoin Andreas, Jetzt sag nicht dass du noch zum Kurzbelichter mutierst Aber das Bild ist für die Zeit schon sagenhaft. Der Newton hat auch ne gute Brennweite dafür. Jetzt stell dir mal vor du würdest sowas auch stundenlang belichten. Was muss da erst noch alles rauskommen... Gruß Jens
-
Hi Stefan, ich wüsste nicht was man da noch mehr investieren könnte. Nicht das Maximum? Mehr geht mit DSLR meiner Meinung nicht. Großes Kino. Die Zeit, die du in das gesamte Bild gesteckt hast entspricht fast dem was ich im ganzen letzten Jahr so belichten konnte. Ich habe ja auch immer vor mehr für ein Obejekt zu investieren, doch das Wetter spielt einfach nicht mit. Will ich nicht nur zwei oder drei Fotos im Jahr vorweisen, muss ich mich mit weniger Belichtungszeit zufrieden geben. In sofern b…
-
M42 mit Running man
BeitragHallo zusammen, bei dem miesen Wetter brauchte ich mal wieder irgend ein Erfolgserlebnis. Weil es hier - wenn überhaupt - nur kurz aufklart, dachte ich mir halte ich auf ein helles Objekt, damit man wenigstens auf dem Bild was sieht So ist das folgende Foto innerhalb von drei Abenden von Ende Januar bis letzte Woche entstanden. Mehr als 14 Luminanzen (300 Sek.) und je 4 RGBs (180 Sek.) sind nicht rausgekommen - Wolkenlückenastronomie par excellence. Ich habe mir besondere Mühe mit dem Zentrum ge…
-
Bilder des Monats Januar 2015
BeitragTja, dann mach ich mal den Anfang. Neben Lovejoy, der ja quasi Pflicht war im Januar, habe ich nur ein paar wenige Lights vom Rosettennebel hinbekommen. Mehr war wettertechnisch einfach nicht drin. Hier der letzte Stand, zusammengekratzt in drei verschiedenen Nächten. LRGB / OIII MIx: 2,7 Std. 5540-9c1065cc.jpg Gruß Jens
-
Lovejoy inkl. Bonus
BeitragSosiehtdasaus. Durch das Strechen wurde es etwas unruhig im Hintergrund Kompromiss zwischen Schweif und Hintergrund. Ich könnte da vielleicht noch was verbessern, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein mit den Bearbeitungsrunden. Mein Monitor ist leider nicht kalibriert. Ich betrachte meine Bilder aber mit vier verschiedenen Geräten und mach es so, dass es auf allen halbwegs gut aussieht. Gruß Jens
-
Erdkreuzer 2004 BL86
BeitragHi Hartwig, gut, das gezeigte Bild sieht aus wie meine ersten Versuche mit Corel Draw (vielleicht kennt das noch einer?), aber alleine die Tatsache dass du ihn gefunden und abgelichtet hasst ist klasse. Das Video jedoch hat mich umgehauen. Einfach nur super! Gestern in der Tagesschau haben sie noch gezeigt, dass der Junge einen winzigen Begleitmond hat! Wenn du den jetzt auch noch drauf hättest, wäre ich vom Stuhl gefallen. Gruß Jens
-
Nochmal Lovejoy
BeitragHallo Carsten, Ist prima geworden, besonders die Animation gefällt mir ausgezeichnet. Gruß Jens