Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 405.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
NGC 7635, Blasennebel
BeitragJa, und ich konnte meinen Nachbarn überreden mal für einen Abend sein "Flutlicht" auszumachen mit dem er sonst durchgehend seine weiße Hauswand anstrahlt! Flats. Ähem, nein. Noch keine gemacht. Auch keine Darks. Muss ich aber wohl mal ran an das Thema. Eins nach dem anderen Man kann übrigens erzählen was man will, aber die H-Alpha Belichtungen bringen für das Endergebnis auch mit DSLR ordentlich was. Versuche ich jetzt bei Emissionsnebeln immer mitzumachen.
-
M31, mein erster
BeitragHi zusammen, und hier das zweite Ergebnis der gestrigen Nacht. OK, es braucht noch mehr Belichtungszeit, daher ist es eher ein "Zwischenergebnis". 1 x 6 Minuten 1 x 2 Minuten 4 x 10 Minuten 1 x 4 Minuten ISO 800, EOS 1100 DA TS APO 600mm, Ricardi Reducer. Viele Grüße Jens 5330-e2e03eb3.jpg
-
NGC 7635, Blasennebel
BeitragMoin liebe Balkonauten. gestern Nacht war es hier nach Wochen mal wieder schön klar. Ich habe die Nacht sozusagen durchfotografiert Da ich immer noch Einsteiger bin, habe ich vor Tatendrang natürlich gleich mehrere Objekte nacheinander abgelichtet. Daß das inzwischen alles so wunderbar klappt, hätte ich vor einigen Wochen echt nicht erwartet. Inzwischen habe ich für meinen APO Verstärkung in Form eines Ricardi Reducers geholt. Neben der reduzierten Brennweite von jetzt 600mm liefert das Teil auc…
-
Hi Andreas, Der Abstand soll laut TS mit dem Multifunktionsadapter, mit dem ich den Reducer in den OAZ versenke, der 10mm Abstandshülse und einem 1mm Abstandsring genau passend sein, wenn ich da dann den T2 Ring und die EOS dranschraube. Oder hast du mit deinem Apo andere Erfahrungen? @Schubi: Schön dass es dir gefällt. Das mit dem Wetter ist echt Mist zur Zeit. @Andreas: so viel Belichtungszeit, wie deine Bilder immer haben, musst du doch irgendeine Wolkenvertreibemaschine am laufen haben
-
Hallo zusammen, gestern Nacht war für ein paar Stunden klarer Himmel über Bremen angesagt, so zog es mich trotz hell leuchtendem Vollmond an meine Gartensäule. Verrückt, dass ich ausgerechnet auf den Kokonnebel draufgehalten habe, aber ich wollte einfach mal ausprobieren, was man unter solchen miesen Lichtbedingungen rausholen kann. Außerdem finde ich das Objekt faszienierend. Zwischenzeitlich zogen immer wieder hohe Wolken durch, von wegen klarer Himmel. Ich ließ aber alles laufen, dank MGEN kl…
-
Hab es zwar schon in einem anderen Thema gezeigt, aber hier passt es natürlich auch hin. Im September war fast nichts zu holen, bis auf einmal eine halbwegs klare Nacht. Dabei ist folgendes Foto von IC1396 herausgekommen. TS APO 115/800, EOS 1100DA, CLS-Clipfilter, H-Alpha-Clipfilter, Guiding: MGEN am 8x50 Sucher. 10 x 600 Sek. + 2 x 900 Sek. Keine Darks, keine Flats, DSS, Fitswork, CS6 Viele Grüße Jens 5268-3cb33f4a.jpg
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragIhr merkt, momentan tobe ich mich so richtig an der EBV aus. Macht mir enorm Spaß Auch hier ein künstlerischer EInwurf in Form einer Tilt-Shift Variante. Viele Grüße Jens ic1396-tilt.jpg
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragJetzt - zwei Wochen nach meiner letzten Bearbeitung - habe ich einiges dazu gelernt. Hier habe ich mir mal einen Spaß erlaubt und eine Variante im Tilt-Shift-Verfahren erzeugt. Auch wenn es eher unter künstlerischem Aspekt zu sehen ist, hat das doch was. Viele Grüße Jens 5274-a6aefdfb.jpg
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragHi Schubi, ach so gehts Viele Grüße Jens
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragZitat von MatthiasM: „Hallo Jens, ich glaube, Du hast den R-Kanal komplett angehoben. Ich meinte aber, dass Du den Kontrast dort verstärkst. Nur Rot. Und nur ganz leicht; etwa so: PS.: Ich vergaß: Es ist Geschmackssache!“ Hi Matthias, Steh auf'm Schlauch. Wie hebe ich denn den Kontrast nur für Rot an in PS? Ich habe die Gradationskurve für Rot geändert. Wie geht deine Methode, die zugegebenermaßen eigentlich das ist was ich wollte, aber nicht hinbekommen habe
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragHI Matthias, danke für den Tipp. Manchmal sieht man nach 2 Stunden an den Schiebereglern einfach nicht mehr das naheliegende. So sähe das dann aus: Viele Grüße Jens view_ic1396-fits-ps-2b.jpg
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragHi Matthias, den Manuellen WB nutze ich ja schon. Die Bilder sind mit dem CLS alle etwas blau bzw. Magentastichig. HIer nochmal eine etwas rotere Variante view_ic1396-fits-ps-2a.jpg
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragGestern Nacht war klarer Himmel über Bremen angesagt. Ich also das Equipment aufgebaut und bei Einbruch der Dunkelheit losgelegt. So gegen 21.30 Uhr war es dunkel genug, um die ersten Belichtungen zu starten. Der Himmel war auch wirklich klar - für unsere Verhältnisse - zumindest für 1 Stunde. Dann zog eine dichte Wolkendecke durch! Ich war stocksauer, zumal die quasi nur über Bremen lag, der Rest Deutschlands war wolkenlos. Ich habe trotzdem alles laufen lassen - Prinzip Hoffnung - und nach ein…
-
Pelikannebel
BeitragHallo zusammen, gestern Nacht war es nicht ganz so dunstig wie die letzten Tage und ich habe ein paar Schüsse mit dem TS APO 115/800 auf den Pelikannebel gewagt. das Ergebnis seht ihr hier: Viele Grüße Jens ic5070.jpg
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragJa, das letzte Bild enthält beide Varianten zusammen. Mehr hole ich da im Moment mit meinen Mitteln nicht raus. Diese Woche soll es angeblich klaren Himmel geben. Da belichte ich dann mal wieder was. Ich werde den CLS Filter durch den IDAS LPS D1 ersetzen und den UHC retour zum Händler schicken. Außerdem habe ich mir noch einen H Alpha Clipfilter zugelegt. Bin gespannt auf die Ergebnisse. Jens
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragIch finde es immer erstaunlich, was die Bildbearbeitung aus einem scheinbar unbrauchbarenFoto alles herausholen kann. Nachfolgend habe ich mal zwei Rohbilder eingestellt, wie sie nach jeweils 15 Minuten aus der Kamera kamen. Links mit UHC-S Clipfilter, rechts mit CLS-Clipfilter. Der Weißabgleich der Kamera ist für den CLS gemacht, für den UHC leider nicht, daher ist das Bild so rot. Nachfolgend nochal ein weiteres Ergebnis von etwa 1,5 Std. Bildbearbeitung. Meine Ergebnisse sehen zwar jedesmal u…
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragSo, endlich konnte ich gestern mal wieder weitertesten. Nach dem durchgeführten Polar Re-Align sind die Sterne nicht mehr ganz so eirig, aber noch nicht komlett rund. Auch habe ich nochmal alles auf Verkippungen untersucht und so gerade es geht festgezurrt. Das folgende Foto wurde 5 x 900 Sek. mit UHC Clipfilter belichtet. Leider hatte ich den Weißabgleich für den Filter vorher vergessen und es knallte der Mond rein. Daher waren im Foto neben knallroten Farben kaum Kontraste vorhanden und ich bi…
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragHi Schubi, HI Matthias, euer Wunsch ist mir Befehl. Ich finde es echt klasse wie ihr euch da reinhängt, obwohl es ja gar nicht euer Problem ist. Gestern habe ich wie schon geschrieben das Polar Re-Alignment gemacht und testweise bei Vollmond eine 5 MInuten Belichtung gemacht - mit Mgen natürlich. Es waren deswegen auf dem Foto kaum Sterne zu sehen, nur hellblaue Suppe, aber die die sichtbar waren hatten weniger die Eiform. Evtl. hat das Re-Align was genutzt. Ganz rund waren sie aber auch noch ni…