Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 405.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Marlene, ein Dark von 300 Sekunden liefert bei 20° Außentemperatur bei meiner jetzigen EOS 1100 DA einen komplett schwarzes Bild mit so gut wie keinen erkennbaren Hotpixeln. Das gleiche Dark sieht mit der 600 D aus wie ein rotes Foto mit ein paar schwarzen Pixeln. Im Ernst, da sind Hundertausende rote und grüne Pixel drauf. So ein Bild ist für Astrofotographie absolut unbrauchbar. Kann ja sein, dass ausgerechnet meine Kamera einen Montagschip drin hatte. Es haben aber auch andere die gleichen…

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Schubi, hier eine URL zu einem ZIP. Dort enthalten sind der erste und der letzte Frame meiner Belichtungsreihe aus 5 Fotos à 11 Minuten als jpeg. Wenn du diese Dateien blinkst, siehst du eine leichte Drehung. Als drittes Bild habe ich noch meine letzte Bearbitung (nur mit PS) mit reingetan. Nur damit du siehst, was ich mit meinen MItteln aus den kontrastarmen Fotos maximal rauszuholen vermag. ewerk.de/files/70/71/NGC7000-Raw.zip Viele Grüße Jens

  • Und schon ist er verkauft. Das ging schnell.

  • Verkaufe einen kaum benutzten Baader Protective CANON EOS DSLR T-Ring mit eingebautem UHC-S Breitband Nebelfilter ... Maximaler Durchlass - auch für Vollformat Sensoren geeignet ... Anschlüsse - T2, M48x0,75 und 2" ... Optisch wirksame Baulänge - 10,5mm Hier der Link für mehr Informationen teleskop-express.de/shop/produ…reitband-Nebelfilter.html Der Filter im T-Ring integriert wechselt für 100,00 EUR den Besitzer. Bei Interesse schreibt ne PN.

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Schubi, Leitrohr ist in sofern parallel, dass ein Stern der dort im Fadenkreuz ist auch im Okular des Teleskops mittig zu sehen ist. Reicht das an Genauigkeit? Evtl. habe ich im Leitrohr noch irgendwo Spiel, wenn der Mgen da dranhängt. Fühlt sich aber alles bombenfest an. Am T2 Ring an dem die Kamera hängt ist auf jeden Fall ein wenig Spiel.Ich versuche das mal zu minimieren. @Matthias: Die Justage vom Polsucher meine ich so genau es eben geht hinbekommen zu haben. Visiere ich einen entfernte…

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von Schubi: „Moin Jens, Arbeitest Du mit einem Leitrohr oder mit einem OAG? Ist Polaris bei Dir genau im Bildzentrum (Fadenkreuzmitte) des Polsuchers? Viele Grüße Schubi“ Hi Schubi, Habe einen 80x160 Sucher als Leitrohr und da hängt der Mgen dran. Klappt prima. Polaris ist natürlich nicht im Fadenkreuz des Polsuchers, sondern im kleinen Kreis am Rand. Und das auch in dem entsprechenden Stundenwinkel, der jeweils gerade gilt. Von daher ist die Ausrichtung so exakt, wie es mit dieser Methode…

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Mensch Matthias, du hast ja so was von Recht! Manchmal sieht man das offensichtliche selber nicht. Ich habe tatsächlich eine Bildfeldrotation. Meine Polausrichtung habe ich bisher mittels Polsucher durchgeführt. Den habe ich zuvor so exakt es ging justiert. Vor dem Einscheinern scheue ich noch zurück, da ich mich für noch zu unerfahren halte. Wahrscheinlich mache ich dabei irgendeinen dummen Fehler und verschlimmbessere das Ganze Zum Filter (den hatte ich übrigens von dir abgekauft ;-)). In Opti…

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, keine Angst, meine Füße halten was aus Ich wollte mit der Aussage "unmodifizierte 600D" weniger auf das "unmodifiziert" hindeuten, als auf die 600D. Zumindest mein Modell hatte ein dermaßen hohes Dunkelrauschen, dass alle Bilder quasi nur aus rötlichen heißen Rauschpixeln bestanden, wenn ich länger als 3 Minuten belichtet habe. Die waren durch BIldbearbeitung nicht wegzubekommen. Auch Darks halfen da nicht viel. Bei normalen Belichtungen ist die 600D aber absolut in Ordnung. Mein…

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas, hi Marcus danke für eure aufmunternden Worte. Ich fange endlich an Erfahrungen zu sammeln, jetzt wo ich eine Kamera habe mit der man außer Rauschen auch etwas anderes auf dem Bild hat. Die unmodifizierte 600D war einfach komplett unbrauchbar für Astrofotos. Auf dein Niveau Andreas werde ich es wahrscheinlich nie schaffen - immer wenn ich deine Fotos sehe falle ich fast in Ohnmacht Aber ich arbeite dran und schon bei meinen ersten beiden ernstzunehmenden Fotos stelle ich fest wie viel…

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Und nochmal in einer mit DSS gestackten und in PS nachbearbeiteten Version. Dies kommt dem ganzen schon recht nahe. 5174-eac567f1.jpg

  • NGC700 - Nordamerikanebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Gestern Nacht habe ich 55 Minuten Belichtungszeit gehabt und den Nordamerikanebel abgelichtet. Der Halbmond schien dabei kräftig. Dennoch ist das Ergebnis ganz ok, dafür dass es erst mein zweites Deep Sky Foto ist. 5 x 11 Minuten, EOS 1100DA, CLS, TS APO 115/800, Stadtrand von Bremen. Bearbeitet habe ich das Foto ausschließlich mit Photoshop. Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar. Viele Grüße Jens 5169-25a1de5f.jpg

  • C33 am Standtrand

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    ich habe manuell über einen helleren Stern fokussiert und danach das Objekt angefahren. Kann sein, dass da etwas leicht verkippt ist, allerdings habe ich mir die größte Mühe gegeben die beweglichen Teile des APOs so plan wie möglich miteinander zu verbinden. APO, Flattener und T2 Ring sowie Kamera sind ja geschraubt und können nicht verkippen. DER OAZ an dem alles hängt ist allerdings beweglich und könnte evtl. die Ursache sein. Ich habe nochmal eine Neubearbeitung des ersten Bildes angehängt. S…

  • C33 am Standtrand

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem ich meine Probleme mit Konusfehlern ein wenig besser im Griff habe, konnte ich gestern Nacht endlich auch mal Objekte treffsicher anfahren. Die Zeit habe ich genutzt und mal auf den Cirrusnebel C33 gehalten. Leider kamen gegen 23.20 Uhr Wolken dazwischen, so dass nur 3 Aufnahmen à 10 Minuten und 1 à 5 Min. herausgekommen sind. Das nur in Photoshop bearbeitete Zwischenergebnis seht ihr hier. Gemacht mit meinem TS APO 115/800 und der EOS 1100 DA mit CLS Clipfilter am Standt…

  • Hi Matthias, Davor habe ich auch Angst, aber mir fällt momentan noch keine besserer Lösung ein. zur Not muss ich die Montierung dann doch wieder reinholen, wenn die Feuchtigkeit zu groß wird. Zwar ist dann die schöne Einordnung zum Teufel, aber die ist Inzwischen eigentlich schnell gemacht. Welche Lösung Hast du denn letztlich für deinen Balkon gefunden? viele Grüße Jens

  • Liebe Balkonauten, Vom zeitraubenden Auf- und Abbau des Teleskops samt Montierung genervt, habe ich gestern endlich meine Gartensäule in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Stahlsäule 1000 x 130 mm von Astromann, die ich auf einen Betonsockel montiert habe. Über eine Nivellierplatte ist eine HEQ 5 verbaut. Der Blick geht hauptsächlich nach SO, S und SW sowie eingeschränkt nach NW. Stahlsäule deshalb, da ich sie ggf. auch wieder demontieren kann. Das Ganze ist einigermaßen harmonisch in den…

  • Danke für die Tipps Hartwig. Meine umgebaute Kamera kommt morgen. Leider ist mein Teleskop ja nicht da. Immerhin hat sich TS heute gemeldet und mein APO ist tatsächlich noch heil angekommen. DHL hat sich trotz Nachforschungsauftrag und Priorität 1 (Zitat Call-Center: "Ich stelle Ihr Ticket bei uns im System auf höchste Dringlichkeit, wir melden uns sobald wir etwas in Erfahrung bringen"...) nicht im geringsten gemeldet. Wahrscheinlich suchen die immer noch. Jetzt muss ich nur noch darauf warten …

  • Ich möchte bedauert werden! Weiter oben habe ich mich ja über die Farbsäume bei meinem APO 115/800 beklagt und habe dann (auch nach allgemeinem Rat) das Teil zurück zu Wolfi zur Justierung geschickt. Das lief bis zum Ausdruck des Retourenlabels alles problemlos. Doch dann gings los: Abholung bei DHL beauftragt. Termin ergebnislos verstrichen. Nachfrage bei DHL: Der Fahrer notierte am besagten Termin "Ware nicht versandfertig" - also glat gelogen, denn es war gar keiner von DHL da. Neuer Abholter…

  • M27-Testaufnahme

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Verdammte Axt. Testfoto??? Ich habe selten einen schöner aufgelösten Hantelnebel gesehen. Grüße aus Bremen. Jens

  • Habs leider nicht rechtzeitig zur Auktion geschafft. Dafür nun aber eine 1100D echt günstig erstanden (wohl weil rotmetallic). Erste Dark-Tests haben ergeben, dass diese Kamera bei 5 Minuten und ISO 800 nur ganz wenige Hotpixel zeigt. Bei 10 Minuten sind's dann schon deutlich mehr, aber noch erträglich. 10 Minuten und ISO 1600 ist dann schon unbrauchbar. Dennoch sind diese 10 Minuten immer noch weit weniger verrauscht als die 3 Minuten bei der 600 D. Nun ist die Kamera unterwegs zur Astromod. Ho…

  • Ich werde mir wohl auf dem Gebrauchtmarkt eine 1100d zulegen und diese dann astromodifizieren lassen. Wenn ich Glück habe liege ich damit deutlich unter 500 EUR. Neu gäbe es die ja bereits für 539 als 1100Da.