Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 405.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
LDN 1235 im Kepheus
BeitragHallo zusammen, vielen Dank für die netten Zeilen. Es freut mich, dass es euch gefällt. Viele Grüße Jens
-
LDN 1235 im Kepheus
BeitragMoin, habe lange hier nichts mehr gepostet, möchte mich heute mal mit einem neuen Bild zurückmelden. Ab und an versuche ich mich aus meinem Garten heraus an Dunkelnebeln. Immer dann, wenn ich denke die Bedingungen sind günstig, d.h. Neumond, gute Transparenz und kein Fußballspiel auf dem Platz in 300m Entfernung. Hier der aktuelle Versuch an LDN 1235. Die blauen Reflektionsnebel sind hier VdB 149 und 150. Norden ist oben links. Die Aufnahme hat etwa 4 Wochen gebraucht, begonnen mit Luminanz in e…
-
IC 1396 mit 85mm
BeitragHi Micha, wunderbare Aufnahme. Viele Grüße Jens
-
Staub und Gas im Cygnus
BeitragHallo zusammen, die Nächte sind inzwischen so kurz, dass man kaum noch sinnvoll Fotos machen kann. Ich wollte aber unbedingt noch ein First Light für meinen vor Monaten erstandenen Takahashi 0,73 Reducer am FSQ85 machen. MIt dem habe ich jetzt 325 mm Brennweite bei f 3,8. Ich suchte mir dafür eine staubige Region im Cygnus aus. In der Region des zentralen Stern Gamma Cygni (Sadr) entstand diese Aufnahme eines nebligen Ausschnitts aus H-Alpha Strukturen in Kombination von RGB Aufnahmen und Bicolo…
-
Meine Galaxienzeit
BeitragHallo liebe Mitstreiter, leider ist hier nicht mehr so viel los wie zu meiner Anfangszeit 2014/15 - als mir das Balkonautenforum mit die liebtse Anlaufstelle für den Austausch mit Gleichgesinnten war. Deshalb poste ich hier auch nur noch sporadisch, aber ich denke nicht alle Mitleser sind auch noch in anderen Foren aktiv, weshalb ich hier gesammelt meine Ausbeute der Galaxienzeit 2017 zeigen möchte. Fangen wir an mit IC 2574 vom Anfang März: view_ic2574-lrgb-small.jpg dann M 106 von Ende März: v…
-
M78
BeitragDanke euch, der ist wirklich nicht leicht, wenn man einen gewissen Anspruch an das Resultat hat. Aber ich stimme dir zu, die Gegend fasziniert mich ebenfalls. Man könnte noch H-Alpha dazu machen - naja vielleicht nächste Jahr. Viele Grüße Jens
-
M78
BeitragHallo Leute, noch vom Januar habe ich einen M78 anzubieten... schwierig für mich abzulichten, weil arg im Süden und sehr niedrig über Bremer Lichtglocke. Für die Umstände bin ich aber noch zufrieden. Naja seht selbst ... m78-lrgb-small.jpg Objekt Bezeichnung: M 78 Aufnahmedatum: 04.01.2017, 05.01.2017 Belichtung gesamt: Lum: 21 x 600 Sek., RGB: 30 x 420 Sek., Sum: 6,9 Std. Teleskop: Takahashi FSQ85 Filter: Astrodon RGB E-Series, Astronomik CLS CCD Kamera: Atik 490Exm Guiding: Off Axis Guider, Lo…
-
IC 405 Flaming Star Nebel
BeitragHi Antina & Karsten, das gefällt mir ausgeprochen gut! Details, Farben Bildausschnit, alles erste Sahne. Viele Grüße Jens
-
Sternhaufen im Fuhrmann
BeitragHallo ihr beiden, ich habe das Bild schon bewundert. Sehr schöne Aufnahme und der Text ist wie immer sehr informativ. Viele Grüße Jens
-
Hallo zusammen, Frank Iwaszkiewicz und ich haben andernorts bereits das Ergebnis unserer Kooperation bei IC 417 vorgestellt - in jenem Fall das Bildfeld von Franks 10" Newton. Als Nachtschlag möchten wir euch nun hier das knapp 4 x größere Feld meines Takahashi FSQ85 zeigen. Auch hier haben wir die Daten von Frank selektiv mit einfließen lassen, um die Details der Stoßfronten besser herauszuarbeiten. Übrigens würde ich bei diesem Bild den landläufigen Namen der Konstallation "Spinne & Fliege" um…
-
Hallo zusammen, angeregt durch ein tolles H-Alpha 8er Mosaik dieses extrem dünnen, aber wunderschönen Supernova-Überrests in einem Nachbarforum, habe ich mich in der letzten mehrtägigen Schönwetterperiode vom 12. bis 15. Februar aufgerafft und mein erstes Mosaikprojekt begonnen. Mit dem FSQ85 und seinen 450 mm Brennweite benötige ich ganze 9 Teile, um den Nebel komplett abzubilden, da ich mit der Atik 490 Exm auch noch einen recht kleinen Chip habe. 4 Teile konnte ich davon schon mal fertigstell…
-
NGC 2403 in Giraffe
BeitragHi ihr beiden, gefällt mr als Übersichtsaufnahme sehr gut. Auch farblich angenehm. Im Moment sehe ich die Galaxie öfters, die hat wohl gerade Konjunktur Viele Grüße Jens
-
M 1 Krebsnebel
BeitragHi Markus, großes Lob, das Bild gefällt mir ausgezeichnet. Schön den Nebel in den Vordergrund geholt. Viele Grüße Jens
-
Frohe Weihnachten alle zusammen, kurz vor den Feiertagen wollte ich eine mehrstündige Wolkenlücke nicht ungenutzt lassen und fotografierte mal eben schnell einen kleinen offenen Sternhaufen. An NGC 1502 finde ich die Anordnung der Sterne besonders schön, sie wirken fast wie Christbaumkugeln. Passend zum Fest reiche ich also heute das Bild rein und wünsche euch einen schönen Restfeiertag und entspannten Jahreswechsel. NGC 1502 ist die Bezeichnung für einen Offenen Sternhaufen im Sternbild Giraffe…
-
Reflektionsnebel NGC 1579
BeitragHi Marlene, danke fürs anschauen und deinen netten Kommentar. Ich mache alles mit Pixinsight und Photoshop. Schau mal auf meine HP, da habe ich auch einen Film über meinen Workflow am Beispiel Hubble Palette. Viele Grüße Jens
-
Reflektionsnebel NGC 1579
BeitragVorweihnachtliche Grüße, ein Bild aus der kurzen Schönwetterphase Anfang Dezember hatte ich noch in der Pipeline, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. NGC 1579 sieht dem besser bekannten Trifidnebel ähnlich, liegt aber im Sternbild Perseus. Die Entfernungsangaben des diffusen Nebels schwanken zwischen 2.100 und 2.600 Lichtjahren. Er hat einen Durchmesser von 3 Lichtjahren und zeigt, ähnlich wie der Trifid, gegensätzliche blaue und rote Farben mit markanten dunklen Staubstraßen in den Zent…
-
Messier 33
BeitragHallo ihr beiden, schön gemacht. Habt auch ordentlich draufgehalten. Viele Grüße Jens