Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 405.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Markarjanische Galaxienkette

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas, sehr schön gemacht. Auch farblich komt das gut. Da sieht man es muss nicht immer ein APO sein, wenn es um kurze Brennweiten geht. Bei mir ist der Trend gerade gegenläufig. Mein neuer 10" f4 Newton hängt schon auf der EQ8, wartet aber noch aufs First Light. Viele Grüße Jens

  • IC 1805 - Herznebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo liebe Balkonauten, aus einer Hubblepalette mit RGB Sternen ist quasi als "Abfallprodukt" ein HaRGB BIld entstanden. Dieses Bild wurde aus recht kurzen RGB Belichtungen und einer längeren H-Alpha Serie entwickelt. H-Alpha wurde auf das Farbbild als Luminanz und zur Schärfung angewendet. Wen es interessiert, auf meiner HP habe ich die Bearbeitung dieses Bildes mal genauer erläutert (spaceimages.de/bildbearbeitung). Auf Astrobin wurde es "Bild des Tages" (mein erstes). ic1805-HaRGB-small.jpg …

  • Embryonebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, danke euch allen für die motivierenden Kommentare. Liebe Grüße Jens

  • Mond in Farbe

    Jedi2014 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Schubi, das hat echt was in Farbe. als würde man in der Raumkapsel vor Ort rumdüsen. Liebe Grüße Jens

  • Embryonebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Chriz, nach meinen Infos heißt der im deutschen Embryonebel. Im englischen Soul nebula. Wenn man das englische einfach übersetzt, dann kommt halt Seelennebel heraus Liebe Grüße Jens

  • Embryonebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, Kürzlich konnte ich nach der etwas knalligen Bicolor Version die Daten für eine Hubble Palette komplettieren. Sternfarben weiterhin aus RGB Daten. Gesamtbelichtungszeit nun 10 Std. ic1848-hubble-small.jpg Mehr Informationen und größer hier: astrob.in/239731/B/ oder auf meiner HP. Viele Grüße Jens

  • M 66

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Carsten, immerhin hast du trotz Wetter mal wieder ein Bild hinbekommen. Da freut man sich doch gleich wie ein Schneekönig. Wir sind alle deine Leidensgenossen. Mir gefällt die Galaxie ausgezeichnet, man sieht die ja meisr nur in klein. Für 2 Stunden enorm. Aber 7000 Einzelbilder... wie lange dauert wohl das Stacken? Viele Grüße Jens

  • M 44

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Markus, ja, die rötlichen Ränder müssen Streulichter sein und DBE hat es nicht komplett entfernt. Tststs... Die Astronomik Filter waren bei mir echt nicht so dolle. Astrodon hat bei Lichtverschmutzung sichtbare Vorteile. viele Grüße Jens

  • IC 1848

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Servus, und wieder ein Standard-Obekt auf meiner Liste. Diesmal ist es eine Bicolor Version des Embryonebels. Hubble kommt auch noch demnächst. Die Aufnahmen musste ich über drei Nächte zusammenstückeln. Leider passt er nicht komplett ins Bildfeld - trotz nur 450 mm. Und für ein Mosaik hätte ich ja noch mehr Nächte gebraucht. Muss aktuell nicht sein. Als Besonderheit habe ich wieder einige RGBs für die Sterne gemacht und ins Bild eingefügt. Ich hoffe es gefällt, auch wenns natürlich farblich ein…

  • Rosettennebel mit NGC 2244

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo und guten Abend, habt vielen Dank für eure netten Kommentare zum Bild. Hans-Jürgen, der OAZ zumindest an meinem FSQ ist eine Katastrophe. Ich bin in Verhandlungen mit Intercon ob die mir den austauschen. Falls die das nicht auf Garantie machen (hab ihn ja gebraucht gekauft), würde ich mir einen FeatherTouch dranbauen. Der OAZ hat Verkippungen und wenn ich den gerade justiere, ist die Feinfokussierung per Motor nicht mehr gängig, weil zu schwergängig. Ich kriege die Sterne in der EBV zwar w…

  • M 44

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo liebe Sternenfreunde, und diesmal meine ich das wörtlich. Ich fand heute beim Aufräumen der Festplatte tatsächlich noch ein paar alte Daten von vor einem Jahr, die ich nie bearbeitet hatte. Es ist auch etwas unspektakulär, aber ich finds jetzt doch so schön, dass ich es hier zeige. Der offene Sternhaufen M44 im Krebs ist ein prachtvolles Teleskop-Objekt, man findet ihn aber auch mit bloßem Auge. Was man mit freiem Auge als zarten Nebelschleier wahrnimmt, löst das Teleskop in einzelne Stern…

  • Hallo Leute, danke nochmal dass ihr euch die Zeit genommen habt das Bild anzuschauen und etwas dazu zu schreiben. Schubi, wieso? Am 06.02. war es über Bremen doch klar. Auch in der Innenstadt Mein Vorteil ist inzwischen die feste Sternwarte. So kann ich auch kurze Wolkenlücken nutzen. Alles unter 2 Stunden ist aber auch mir zu kurz Viele Grüße Jens

  • Rosettennebel mit NGC 2244

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo liebe Sternenfreunde, Ich habe mal wieder ein neues Projekt abgeschlossen. Der Rosettennebel ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Einhorn. Im Zentrum des Nebels befindet sich der offene Sternhaufen NGC 2244, der den Nebel zum Leuchten bringt. Aus den gewonnen H-Alpha, [OIII] und [SII] Daten habe ich eine Hubble Farbpalette gebastelt. Ich finde man sieht hier besonders schön die Nebelstrukturen. Reines RGB könnte das längst nicht so rausbringen. Dadurch dass der Junge so hell ist, r…

  • Hi Michael, das sind die Kniffe in der EBV, die den Kern punktförmig machen Catalina ist in der Tat sehr schnell unterwegs. In 10 Minuten wandert der fast halb durch das Bildfeld. Ich habe auf die Sterne gestackt, aber den Kern dann aus einem Einzelbild über Maskierungen eingebaut und auch den Schweif dadurch wieder klarer strukturiert. So ähnlich wie man meist den Zentralbereich von M42 nachträglich aus Kurzbelichtungen sichtbar macht. Viele Grüße Jens

  • Plejaden widefield

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Tolle Aufnahme Micha. Deine Widefields werden immer besser. Viele Grüße Jens

  • Hallo liebe Kometenfreunde, nachdem in der Nacht zum Sonntag gegen 2 Uhr mein Hauptobjekt aus dem für mich sichtbaren Bereich verschwunden ist, entdeckte ich auf meinem Carte du Ciel Bildschirm dass Catalina gerade über den Häusern im Norden stand. So machte ich noch ein paar kurze Aufnahmen bevor ich dann ins Bett ging und bastelte daraus folgendes Bild. Nachgeführt und gestackt wurde auf die Sterne, dies und die extrem schlechte Transparenz sowie der horizontnahe Stand sind der Grund weshalb d…

  • Auch 'n Mond

    Jedi2014 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo A + K, das ist es ja gerade. Ich habe das schon früher mal gemacht, aber ich finde die Summenaufnahme wirkt immer unschärfer als eines der besten Einzelschüsse. Durch das Seeing bedingt sieht man ja auch wie die einzelnen Bilder - wenn man sie übereinanderlegt und mal blinkt - deutlich in der Bildgeometrie von einander abweichen. Die Formationen wabern sozusagen. Wenn ich das stacke, dann wirds in Summe unschärfer bei mir. Habe kein Planeten-Stackprogramm. Registax oder womit ihr das immer…

  • Auch 'n Mond

    Jedi2014 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo zusammen, ihr kennt mich hauptsächlich als Deep Sky Fuzzi. Aber der Mond lachte neulich so schön in meine Aufnahmen hinein, dass ich ihn auch mal kurz abgelichtet habe. Benutzt habe ich dazu meine normale Deep Sky Ausrüstung, d. h. die Atik CCD und den Takahashi FSQ85 Apo. Da mir die nötige "Planeten"-Erfahrung fehlt, habe ich auch nur einen Einzelschuss gemacht. 6332-2357df59-large.jpg Viele Grüße Jens

  • NGC 2174 Affenkopfnebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ich möchte meinen Thread gerne umbenennen in "Gebt dem Affen Zucker" da gab es in den 80ern doch diesen genialen Film mit Ornella Muti und Adriano Celentano... Ich habe Chriz jedenfalls so verstanden dass er diesen Begriff "Säulen der Schöpfung" für sich als persönliche Bezeichnung von solchen Sternentstehungsgebieten verwendet, was ich ihm gerne zugestehe. Übrigens nenn ich Papiertaschentücher auch immer "Tempo", obwohl die von DM sind oder Tesafilm, wenn es durchsichtiges Klebeband ist. Neulic…

  • NGC 2174 Affenkopfnebel

    Jedi2014 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Micha, da ich die Beiträge von Chriz seit seiner Anmeldung hier interessiert verfolge, glaube ich einschätzen zu können dass es ihm fern liegt irgend jemanden zu belehren geschweige denn dass er sich schnell auf den Schlipps getreten fühlt. Ich unterstelle mal seine flapsige Randbemerkung war nicht böse gemeint. Dazu soll er aber lieber selber Stellung nehmen. Ich kam dadurch jedenfalls selber ins Grübeln was die Säulen angeht und danke dir für deine Richtigstellung Micha (sofern man Wikipedi…