Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 405.
-
NGC 2174 Affenkopfnebel
BeitragMoin zusammen, Ich mochte es schon kaum noch glauben dass ich mal eine komplette Aufnahmeserie abschließen konnte. Zu lange waren die Bedingungen hier echt unterirdisch. In den letzten Tagen gab es hier zu meiner Freude ein paar längere klare Perioden, die ich trotz des zunehmenden Mondes für Schmalbandaufnahmen nutzen konnte. Meine Wahl fiel auf NGC 2174 - den Affenkopfnebel. ngc2174-hubble-medium.jpg Die Bildbearbeitung war nicht leicht, denn der H-Alpha Anteil ist bei diesem Kollegen sehr dom…
-
Der große Frust
BeitragHi, ich glaube diesen Frust haben wir alle schon mal kennengelernt, wenn plötzlich Dinge nicht mehr funktionieren Aber das Guiding mit PhD ist sicher nicht grundsätzlich vekehrt. Es hört sich so an als sei eher dein Setup die Ursache. Man neigt dann oft vorschnell zur Verdammnis der ganzen Anlage. Über den MGEN habe ich jedenfalls noch keine verschiedenen Meinungen gehört sondern nur eine: das Teil ist klasse, wenn man es richtig einsetzt. Hab selber einen und bin wunschlos glücklich. Allerdings…
-
Cassiopeia widefield
BeitragHi Micha, ich mag ja Widefields. Da ist immer so viel drauf zu entdecken. Außerdem kommt das einem visuellen Eindruck noch am nächstenden,den unser Auge hätte, gäbe es keine Lichtverschmutzung. Dein Bild finde ich wieder mal gelungen. Viele Grüße Jens
-
H-alpha Widefields
BeitragMoin Andreas, besonders ic405 und 410 gefallen mir sehr gut. Das große Feld zeigt schön die Zusammenhänge und macht Lust auf eine Farbversion. Bei der aktuellen Großwetterlage in unseren Breiten aber wohl utopisch. Viele Grüße Jens
-
Orion Sternfeld
BeitragHallo Marlene, dir auch ein schönes Weihnachtsfest. Das Foto finde ich richtig gut. Auch die Bearbeitung gefällt mir. Weiter so. Viele Grüße Jens
-
Hi Chriz, das sieht doch plötzlich viel besser aus als dein erstes Bild des Sturmvögelchens. Großes Kompliment für deinen Basteleinsatz und die damit erzielten Ergebnisse. Der Vergleich deiner umgebauten Kamera mit einer reinen Astrokamera (also CCD) hinkt natürlich. Wenn ich deine 1200 Sekunden mit denen meiner Atik vergleiche, so ist bei mir einfach um Längen mehr drauf, obwohl ich nur 6 Mp habe. Auflösung ist nicht alles, auf die Empfindlichkeit kommts an. Eine mono CCD ist da deutlich im Vor…
-
Hallo liebe Sternenfreunde, in den letzten Wochen waren in Norddeutschland leider kaum die Sterne zu sehen, und wenn, dann war die Transparenz mieserabel und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Trotzdem konnte ich den Bedingungen ein Bild abtrotzen, welches ich euch hier zeigen möchte. Der Blasennebel ist zwar nicht gerade ein Exot, aber ich persönlich finde ihn immer wieder faszinierend. Zuletzt hatte ich ihn im Herbst 2014 mit der DSLR abgelichtet. Damals sind nur etwa 2 Stunden zusamengekommen. J…
-
Hi Chriz, irgendwie ist dein Thread doppelt vorhanden Aber für eine Einzelaufnahme ist das doch schon mal ganz ordentlich. Immerhin ist deine Kamera jetzt ja sowas wie eine Mono-CCD (nur mit einem CMOS Chip). Man merkt aber offensichtlich noch die geringere Empfindlichkeit des Chips, ganz zu schweigen vom Rauschen gegenüber einer modernen CCD. Das kannnst du nur ausgleichen durch eine höhere Anzahl Einzelframes. Da auf 1800 Sek. zu gehen macht wegen des Rauschens für mich keinen Sinn. Viele Grüß…
-
NGC 3675 - Bubble in HaRGB
BeitragMoin zusammen, So langsam kriege ich mein neues Setup mit dem Takahashi ans Laufen. Seit Ende Oktober habe ich jede noch so kleine Wolkenlücke genutzt um zu testen, Verkippungen zu beseitigen oder mich mit sonstigen Problemen herumzuschlagen. Gestern gab es dann bei uns mal seit langer Zeit wieder eine mehrstündige wolkenfreie Phase ohne Mond oder Nebel, so dass es zum ersten offiziellen "First Light" gereicht hat. Mit etwa 4,5 Std. ist die Ausbeute zwar nur ein absoluter Schnellschuss, aber tro…
-
Hallo Sternenfreunde, Ich trotze dem aktuell seit Wochen herrschenden miesen Wetter in Bremen immer mal wieder ein paar Minuten Belichtungszeit ab Die Bedingungen sind unterirdisch, aber mit H-Alpha ist wenigstens etwas zu erkennen. Normalerweise würde ich solche Bilder nicht öffentlich zeigen, aber die Saison neigt sich dem Ende, in den Foren ist nicht mehr viel los, da kann man zur Abwechslung das schon mal wagen. IC 1805 4 x 1200 Sek. H-Alpha Takahashi FSQ85 Apo, 85/450 f5,3 ic1805-ha-small.j…
-
Schnelles Pferdchen in Ha
BeitragHi Chriz, ja, der Takahashi kann schon was. Im direkten Vergleich liefert er eine noch bessere Detailschärfe und auch nochmal bessere Sterne als der APM, den ich aber bis auf Weiteres behalten werde. Mit f5,3 und 450mm ist der Tak was für größere Felder. Den APM kann ich dann mit f6,9 und 700mm für kleineres Zeug einsetzen, wobei ich langfristig noch einen f4 10" Newton anschaffe, wenn ich wieder zu Geld komme. Dessen Lichtstärke und Brennweite eröffnet mir dann ganz neue Möglichkeiten. Jetzt mi…
-
Schnelles Pferdchen in Ha
BeitragHi zusammen, Antina und Karsten haben hier ein so schönes Pferdchen gezeigt, da habe ich spontan in einer Wolkenlücke auch mal nachgeschaut ob es noch da ist. Leider hat es nur zu zwei Frames gereicht, einmal 10 Minuten und einmal 30 Minuten, dann war es wieder dicht. Ich bin erstaunt was nach 40 Minuten in H-Alpha da alles drauf ist. Da ich (man glaubt es kaum) noch kein Bild davon gemacht habe, muss ich bei nächster Gelegenheit da wohl mal länger dranbleiben. Bei diesem Bild kam nach dem Seele…
-
Hi Antina u. Karsten. Danke für die netten Worte zum Bild Am Sequenzgenerator finde ich nicht so gut, dass man damit nicht mal eben schnell ein Bild machen kann. Man muss immer in "Sequenzen" denken - also Bilder-Serien. Zumindest hab ich das bis jetzt so verstanden. Außerdem hat mein Astro Laptop bei einigen Programmen immer wieder Absturzprobleme so auch beim SG Pro. Das ist aber wohl eher dem PC geschuldet und nicht dem Programm. Ich trau mich aber derzeit nicht alles neu aufzusetzen. Ist mir…
-
Hi Chriz, oh, dann darf man ja gespannt sein, was du mit Schmalband und deiner Mono DSLR so hinzauberst. Welche Filter werden es denn? Mit Filterschublade oder Clipfilter? Was ich getestet habe? Diverses. Habe Sequenzgenerator Pro ausprobiert, mit Maxim DL neue Funktionen getestet, eine neue Optik auf den APM aufgesattelt und so weiter... Das meiste davon mit mäßigem Erfolg. Never change a running system sage ich nur. Viele Grüße Jens
-
Hallo liebe Sternenfreunde, hier in Norddeutschland ist wettertechnisch seit Wochen nichts zu holen. Ob das in diesem Jahr noch was wird mit ernsthafter Fotografie ist fraglich. Aus Verlegenheit und zugegebenermaßen Langeweile habe ich mal meine gesammelten Testdaten aus Vollmondnächten und Wolkenlücken-Astronomie zusammengekratzt und folgendes Bild des Seelennebels in H-Alpha erstellt. Insgesamt sind es 19 Lights aus ich glaube 5 verschiedenen Nächten an denen ich alles mögliche ausgetestet hab…