Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 405.
-
NGC 6960 Detail
BeitragHi Carsten, ich mach das mit Pixinsight, ginge aber auch mit Photoshop. Die klassische Mischung (nein, nicht Eduscho), ha=rot, OIII=grün und auch blau. Je zu 100%. Am Ende nehme ich dann das Grün stark zurück. Dazu gibts in PI das Script SCNR. In Photoshop gäbe es HLVG, oder man macht das manuell im Histogramm. Gruß Jens
-
NGC 6960 Detail
BeitragHi Carsten, ungewöhnlich dein Ausschnitt. Habe auch gerade ein Bicolor vom Vogel gemacht. Deine Farbgebung ist deutlich anders als man das so von Bicolor gewohnt ist, aber dennoch interessant. Auch schöne Details zu sehen. Nur schade dass der Rest nicht drauf ist Gruß Jens
-
H-Alpha-Nächte bei Vollmond
BeitragHallo zusammen, jetz bei Vollmond geht nur eins: H-Alpha. Ich zeige euch die Ergebnisse des Wochenendes, den Pelikan Nebel und den Sturmvogel. Fertig sind beide Bilder noch nicht. Beim Pelikan soll am Ende eine Hubble Palette entstehen und beim Sturmvogel ein Bicolor-Bild, wobei ich hier noch weitere H-Alpha Aufnahmen benötige, um das angestrebte SNR zu erreichen. Dazu muss der Mond aber erst verschwinden und das Wetter dann wieder klar werden. Ich hoffe die Bilder gefallen euch trotzdem. IC 507…
-
Hallöchen, danke für eure Antworten und auch Kritik. NGC 6914 ist tatsächlich kaum künstlich weich gemacht. Da ist natürlich viel H-Alpha drin, was vor Allem die Rotanteile krass heraus brachte und sehr wenig Rauschen enthielt. Der Kokonnebel hat sehr viel Staub ringsrum, was den Nebel selber und vor allem die Sterne etwas flau erscheinen lässt, wenn man versucht gerade diesen Staub im Bild hervorzuheben. Mit deutlich mehr Belichtungszeit wirds dann wieder knackiger, aber Schärfen wollte ich dan…
-
Hi Chriz, Gratulation! Da hast du einen gewaltigen Schritt nach Vorne gemacht. Und alles ungeguidet, das ist schon der Wahnsinn. Ich würde noch den leichten Grünstich entfernen und vielleicht einmal nach Gadienten Ausschau halten. Ansonsten ein gelungenes Bild. Ich freue mich schon auf deine nächsten. Gruß Jens
-
Hallo zusammen, der August war doch recht ergiebig was die Astronächte angeht. Die beiden folgenden Bilder sind in den letzten 10 Tagen entstanden. Da - wohl bedingt durch die Sommerpause - die Kommentarfrequenz auf Bilder-Posts in letzter Zeit deutlich gesunken ist, veröffentliche ich beide Bilder gemeinsam in diesem Beitrag. Dann muss man nur einmal etwas schreiben Zuerst NGC 6914 in der Sadr-Region. 6076-26539440-large.jpg get.jpg Datum: 13. u. 21.08.2015 Objekt: NGC 6914 Optik: APM 107/700, …
-
Hallo, Ich möchte euch hier meine aktuelle Aufnahme von IC1318 vorstellen. Entstanden ist sie als Kombination aus H-Alpha Daten und RGB-Frames. Die Sternabbildung des erstmalig mit der Atik 460Exm eingesetzten Riccardi Reducers ist leider noch nicht optimal. In den Ecken habe ich zur Bildmitte hin verzogene Sterne. Der Abstand müsste aber rechnerisch genau stimmen. Die Sterne konnte ich im RGB Stack noch ein wenig gerade biegen, allerdings liegen die Astrodon RGB Filter vom Fokus her scheinbar s…
-
2396 und co
BeitragHi Hartwig, mich faszinieren Aufnahmen von der Sonnenoberfläche immer wieder. Noch dazu, wenn sie so gut sind. Gruß Jens
-
Bilder des Monats Juli 2015
BeitragBei mir ist es M27. 6048-1611808d-large.jpg Gruß Jens
-
Hallo zusammen, vorgestern Nacht konnte ich die noch ausstehenden S[II]-Daten sammeln und heute die Hubble Palette des Tulpennebels fertigstellen. Bisher mit über 16 Stunden mein belichtungstechnisch aufwändigstes Projekt. Ich hoffe es findet Gefallen. Hier ist das Ergebnis: 6053-dbe2672e-large.jpg Datum: 02., 03. und 05.08.2015 Optik: APM 107/700, 2,5" Flattener Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series Ha 5nm, O[III] 3nm, S[II] 3nm Bilddaten: Ha: 26 x 900 Sek., O[III]: 20 x 900 Sek., S[II]…
-
Hallo Chriz, hallo Markus, ihr habt Recht, da war ein Grünstich um die Sterne. Ist mir so erst mal gar nicht aufgefallen. Davon angespornt, habe ich vorhin nochmal alle Daten neu bearbeitet und die neue Version etwas weicher gehalten. So gefällt sie mir besser und die grünen Sterne sind auch weg 6051-6932bf92-large.jpg Gruß Jens
-
Hallo zusammen, ich habe im Moment Urlaub und gleichzeitig gibt es Sternenhimmel. Eine Traumkombination So kann ich mir die Nächte um die Ohren schlagen und bin trotzdem ausgeschlafen. Nach M27 stand auf meiner ToDo-Liste SH2-101. Den Tulpennebel fand ich immer sehr ansprechend und habe die letzten beiden Nächte viele Daten sammeln können. HIer zeige ich euch die klassische Bicolor Version. Ich mache neben der Bicolor-Version noch Hubble, dazu fehlt mir aber noch S[II]. 6050-8b3ab2c0-large.jpg O…
-
Mist, ich dachte ich hätte den richtigen Link kopiert es wäre der TSAPO65Q Gruß Jens