Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 458.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Hallo aus Hamburg
Mitch - - Das sind Wir
BeitragMoin moin Wolfgang, willkommen im Club! Wollte erst Hummel, Hummel schreiben.Aber weiß ich denn, ob Du ein Quiddje bist? Auf jeden Fall scheint in der ganzen Republik mieses Astrowetter zu herrschen. Alles jammert (ich ja auch) und wartet schon so lange auf freien Himmel. Neben der Hamburger Lichtsuppe darf man dann auch noch das Wetter ertragen... Viel Spaß mit Eurem Dobson und natürlich hier im Forum. Viele Grüße aus geringer Entfernung Michael
-
Re: Wiesensternwarte
Mitch - - Das sind Wir
BeitragHallo Ronald, willkommen an Board! Zitat: „Planeten will ich irgendwann mit einem C8 + Toucam fotografieren.“ Damit geht eine ganze Menge. Falls man mehr möchte, kann man immer noch aufrüsten. Viele Grüße Michael
-
Re: Fast Vollmondig
Mitch - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Cüneyt, toller Mond, finde ich. Gut gelungen. Man sieht so schön, wo dermaleinst die großen Kracher eingeschlagen sind. Das lässt sich bei Vollmond nur ungleich schwieriger einfangen. Viele Grüße Michael
-
Re: Gassendi 02.05.2012
Mitch - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Matthias, Zitat: „Der wabert immer so stark dass ich mich wundere, wenn überhaupt was bei rauskommt.“ Das geht mir auch so. Bis auf wenige Ausnahmen mit meiner Russentonne habe ich nichts Vorzeigbares vom Mond. Mich wundert immer, was einige Leute am Mond so erreichen können. Hinzu kommt die Orientierung auf dem Mond. Der ist so groß, dass man mit nem C 8 und einer Barlow schon wissen muss, was man da gerade aufnimmt. Hinterher geht sie Sucherei dann los. Das Bild ist echt gut, finde ich. …
-
Hi Marcus, <(*_*)> ø¤º%º¤ø,¸¸,ø¤ºº¤ø,¸¸¸,ø¤ºº¤ø //(*_*)...da ist sie ja wieder. Die Kollegin hat mich im letzten Jahr tage- und nächtelang beschäftigt. Das erinnern einige sicher noch... Zuletzt hatte ich meinen Frieden gemacht und mir ein neues Sparziel gesetzt. Nix, aber auch gar nix gegen meinen kleinen Newton, aber die EBV war dermaßen zum Haareraufen, weil M 31 doch riesig ist und nur extrem knapp diagonal auf den Chip passte. Die klassischen Ebnen->Nebel->variabel-Spielchen ließen kaum meh…
-
Hallo Frank und Karsten, auch Euch natürlich vielen Dank für den freundlichen Zuspruch. @ Frank Schaut man sich die obigen Fotos von h und chi bzw. IC 405 an, dann ist man zunächst skeptisch, dass das Bilder vom 65Q sein könnten. Aber es gibt ja schon zahlreiche Fotos im Web. Und Deine Fotos Frank, und auch die Fotos von Marcus haben mich ja gerade motiviert und überzeugt. Ich kann es ja kaum abwarten. Dass Vignettierung kein Problem darstellen wird, beruhigt mich, denn ich kenne eigene Fotos bi…
-
Hallo Schubi, Cüneyt und Matthias, Cüneyt übrigens herzlich willkommen im Club der Balkonauten und Terrassianer! Viel Spaß hier. Danke für die Glückwünsche, ich bin auch immer am Rumschleichen um den kleinen APO. Kann mich gar nicht satt sehen. Alles so schön wertig gebaut. Nun warte ich noch auf die Doppelklemme und endlich mal besseres Wetter. Das war im letzten Jahr um die Zeit wenigstens hier im Norden deutlich besser. Aber typisch ist ja, dass mit neuem Equipment erstmal Wolken aufziehen. A…
-
Hallo Leute, nachdem ich im letzten Jahr angedroht hatte, im Frühjahr wieder an den Start zu gehen - und zwar mit Knuffi, ist er nun endlich bei mir. 4701 Meine EOS 450D darf sich nun 450Da schimpfen. Bei DSLR AstroTEC habe ich mir eine Modifikation gegönnt, die sich SPEZIAL nennt. Dabei wird der IR/UV Sperrfilter ersetzt. Die erhöhte Empfindlichkeit wird über den Austausch des originalen IR/UV-Sperrfilters erreicht. Die H-Alpha-Empfindlichkeit steigt auf ca. 95%. Die automatische Sensorreinigun…
-
Moin Schubi, wenn das ein Vorgeschmack auf Deine Planetenbilder mit dem 9,25er ist, dann kann man erahnen, wie es erst mit der DMK und Filterrad etc. aussehen wird. Ein sehr schöner Saturn, finde ich! Mit EOS Movie Record geht ja so einiges - das Proggi ist nicht zu unterschätzen. Klasse! Vielleicht einen Tick zu grünlich in der Farbgebung, aber das könnte auch an meinem Monitor liegen... Viele Grüße Michael
-
Hallo Matthias, na ja, die Werbung gönne ich dem Geschäft ja. Ein wenig Einsicht hat der Besitzer, er hat mir immerhin eine Stunde "geschenkt", weil sein Sohn auch mal gucken will und er selbst auch nicht ganz abgeneigt ist. So gegen 23 Uhr MESZ geht die Lampe dann auch aus. Unglaublich ätzend so eine Werbefunzel!! So arrangiert man sich eben mit den Bedingungen. Was willlste machen? Andere Kollegen haben es da schon schwerer... Viele Grüße Michael PS: Ich liebe den Geruch von frisch gemähtem Ra…
-
Hallo Matthias, das ist ja mal was Feines. Und dann noch von MS. Kaum zu glauben. Da ich auf meine astromodifizierte EOS warte und nix Besseres zu tun hatte, habe ich mal meinen Beobachtungsplatz ins Panorama getüdelt. Größter Lichtfeind und Süden sind eingezeichnet.;-) Nach oben gibts tatsächlich nur freie Sicht. Hier meine Terrasse. Viele Grüße Michael
-
Re: Filterrad
BeitragMoin Schubi, das ist ja ein Starlight Xpress, für 7x1,25", wenn ich das richtig sehe. Damit hatte ich auch schon geliebäugelt, bevor ich mich dann doch für die DBK21.AU618 entschieden hatte. Von der Höhe der Investition mal ganz abgesehen. Eine absolut richtige Entscheidung in Kombi mit der DMK-Kamera! Freue mich schon auf Deine Planeten-Bilder. Viele Grüße Michael
-
Hallo Matthias, natürlich hinkt die Fa. Winzigweich mal wieder hinterher. Mit Mozilla gibts natürlich keine Probleme. Mit IE 8, na, hast Du ja selbst gesehen Und mit IE 9 läufts genauso wie mit Firefox und Consorten problemlos. Ich würde an Deiner Stelle auch keinen Schritt zurückgehen und alles so belassen. Die Arbeit wäre ja sprichwörtlich umsonst gewesen. Viele Grüße Michael
-
Re: Regenbogen
BeitragHallo Karsten, einfach wunderschön! Toll eingefangen. Und auch noch ein doppelter Regenbogen. Wie war die Belichtungszeit? Viele Grüße Michael
-
Re: Protuberanz am 22.04.2012
BeitragHallo Wolfgang, Zitat: „auch mal wieder ein paar von mir gebastelte Bilder ;)“ ...da sind sie ja wieder - die spitzenmäßigen Sonnenbilder. Ich hatte bislang noch nie die Gelegenheit, Protuberanzen "live" am Teleskop zu beobachten. Ich stelle mir immer vor, dass einem da die Luft weg bleibt. Unwahrscheinlich, was da auf der Sonne los ist! Eine Animation würde mir als Sonnen-Laie mal die Augen öffnen. Also wenn Du da mal ran gehst, nur rauf damit aufs Forum Viele Grüße und SCHÖN Dich wieder zu les…
-
Hallo Matthias, danke fürs Zeigen und für Deine Arbeit! Das ist wirklich sehr interessant. Also steht einem verteilten Belichten nichts im Wege. Man stelle sich vor: 10" für Tiefe, Licht und Sternfarben, ein paar 8" Fotos und oder 6" und dann vielleicht auch noch ein paar Knuffis obendrauf. Ein Gemeinschaftsbild. Das hätte doch echt was! Die Gelegenheit kommt ganz sicher. Viele Grüße Michael