Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 458.

  • Hallo Matthias, okay. Die Hauptsache und das ist in der Tat neu für mich: Es geht. Zitat: „Eiform der Sterne, die ich in meinem Bild auch habe - nur um fast 90° gedreht “ Der Eine hat manchmal Probleme in DEC und der Andere eben in RA. Wenigstens darauf kann man sich bei unserem Hobby verlassen.:mrgreen: Wäre das Ausgangsmaterial eierfrei, hätte man das ja sogar mal zeigen können. Mir kam es im Wesentlichen auf die technische Machbarkeit an. Allein dafür schon vielen Dank. Top Tipp! Es ergeben s…

  • Hallo Matthias, ich habe mir eben mal IMG_1180.CR2 angesehen. Da dort Spikes zu sehen sind, kann es nur mein 150/750 Newton mit dem MPCC verbrochen haben. Übrigens: scharf ist anders, wie ich auch sehen musste... Ja, die drei Minuten sind definitiv zu lang. Gerade an dem Abend war mein Guiding übelster Sorte. Viele 60 Sek. Bilder wären an dem Abend besser gewesen. Hätte, wäre, wenn.... Die Aufnahmen stammen aus der Nacht vom 30.04.11 auf den 01.05.11. Viele Grüße Michael PS: wie schrieb ich eini…

  • Hallo Matthias, Zitat: „Her damit :mrgreen:“ Oh je, mit der heutigen, etwas besseren Erfahrung als 2011, würde ich die RAWs wohl gar nicht erst zu einem Bild verarbeiten wollen. Aber was solls, es zeigt ja, dass man mit der Zeit routinierter wird. Und die 2012er Saison beginnt ja erst - da muss ich nochmal ran. Es sind nur 15 Einzelaufnahmen á 3 Minuten, glaube ich. Nix Dolles, weil etwas eierige Sterne. Falls Du also Lust hast, bitte sehr. Ich schicke Dir eine PN mit dem Zugang zum Speicherort.…

  • Hallo Marcus, Zitat: „Hi Michael, mitch hat geschrieben:Also - zumindest nach meinem jetzigen Wissensstand müssten schon baugleiche Teleskope, gleiche Brennweiten und auch Kameras mit der gleichen Auflösung genutzt werden. Dann steht einem verteilten Belichten wohl nichts im Wege, vermute ich. mit Theli ist das kein Problem, man muss nur für jede Kombination ein Profil anlegen, die Vorverarbeitung für jeden Satz einzeln durchlaufen lassen und den Rest (Astrometrie, Stacking, Farbkalibrierung) mi…

  • Hallo Matthias, Zitat: „kennst Du den noch?: magic_viewtopic.php?f=44&t=3157#p26290 “ Ach ja, das war ja schon längst Thema... Ich glaube, ich muss mich damit nochmal befassen. An Fitswork hatte ich gar nicht mehr gedacht. Da werde ich Karstens Daten und meine vielleicht doch noch zusammenkleben können. Danke für den Hinweis! Viele Grüße Michael PS: Alt ich werde Ich weiß nämlich momentan gar nicht mehr, ob es nicht doch M101-Bilder waren *grübel*. Die Daten liegen sicher in der Schweiz - muss i…

  • Hallo Matthias, Zitat: „Ich bin immer noch der Ansicht, dass man auch an solchen Objekten "verteiltes Belichten" ausprobieren sollte.“ Das ist auch etwas, was ich faszinierend finden würde. Ich habe mal mit Karsten RAWs "getauscht". Wir haben Fotos mit 150/750 Newton geschossen. Wir wollten M51 mit über 7 Stunden Belichtungszeiten stacken. Das scheiterte aber, da wir unterschiedliche EOS nutzen. Karstens EOS 400 hat eine andere Auflösung bzw. weniger Pixel als meine EOS 450. Mit DSS konnte die S…

  • Hallo Matthias, toll geworden. Schön aufgelöst und sehr interessante Bearbeitungsschritte. Das werde ich auch mal probieren. Ist so schön anders als gewohnt!! M13 ist und bleibt mein persönlicher Lieblings-KH. Und die RAWs von meinem letzten Versuch liegen hier noch irgendwo herum. Viele Grüße Michael

  • Re: ...schön helle Wohnlage!

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Kurt, herzlich willkommen - ich wünsche Dir auch viel Spaß hier im Board. Viele Grüße Michael

  • Re: Mein erstes AVI der Saturn

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Manfred, Gratulation zu Deinem ersten AVI. Kaum zu glauben. Deine Mords-Röhre muss(!) ja eigentlich auch am Planeten glänzen. Jetzt nur noch ein bisschen mit AutoStakkert etc. üben und mit Registax die Wavelets ausprobieren. Den Rest mit Fitswork erledigen. Die Anleitung von Hartwig ist eigentlich immer nutzbringend. Wenn die Basis-Bearbeitung so vorgenommen wird, kann man die Feinheiten je nach Geschmack austesten. Super gelungen, finde ich. Viele Grüße Michael

  • Hi Karsten, die Vollversion von PixInsight scheint ein sehr guter Kauf gewesen zu sein. Deine bisherigen tollen Bearbeitungen mit der LE-Version waren schon immer sehr gut. Aber das hier toppt wohl so einiges. Klasse Bild. Tolle Bearbeitung. Gratulation! Viele Grüße Michael

  • Re: Mars von letzten Wochenende

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hi Schubi, was lesen meine entzündeten Augen: "CPC 9.25, ALCCD5T" Das ist ja mal ein Upgrade nach meinem Geschmack. Mit dem Teleskop wirst Du ganz bestimmt Deine Freude haben. Dein Deep Sky Himmel ist ja mitunter besonders schwierig - da machst Du aus der Not eine Tugend. Klasse! Der Mars ist granatenstark, finde ich! AutoStakkert und die Wavelets von Registax und dann Dein neues 9.25. Wow. So einen Mars würde ich auch gern mal aufnehmen. Bis heute hatte ich leider keine Gelegenheit. Das kommt a…

  • Jo Stefan, nicht erschrecken Geniales Bild. Und die EBV bleibt doch die große Baustelle, obwohl ich nicht wüsste, was man hier noch verbessern könnte... Toll! M33 habe ich bislang nur als total schwierig empfunden. Ich habe kein einziges Bild, was sich zu zeigen lohnen würde. Das Ding ist eine alsolute Bearbeitungs-Zicke. Viele Grüße Michael

  • Hallo Wolfgang, das war das Glück des Tüchtigen! Sensationelle Bilder zum richtigen Zeitpunkt. Wahnsinn, was auf der Sonne zurzeit los ist. Es macht ja schon Spaß, bloß mit Filterfoie ein paar Bilder zu schießen. Aber das hier ist erste Sahne! Viele Grüße Michael

  • Hallo Frank, Deine Panoramen sind immer spitze! Und: endlich mal ein Thread, den man auch ca. einen halben Meter nach rechts aufziehen kann. Viele Grüße Michael

  • Re: Nochmal Jupi

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Carsten, sehr schöner Jupiter mit vielen Details! Die Andor CCD kann ja nicht nur Deep Sky bis zum Abwinken, sondern auch Planeten fantastisch darstellen. Klasse! Viele Grüße Michael

  • Re: Hobbyaufgabe :-(

    Mitch - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Schubi, ich kann Deinen Frust gut verstehen. Es geht mir mit meinem Himmel so, dass ich die Lust veroren habe, visuell unterwegs zu sein. Das mache ich nur noch an den Planeten, der Sonne und am Mond. Der Rest der wahren Schönheit erschließt sich mir nur fotographisch. Einzelbilder habe ich jetzt nicht zur Hand, könnte ich aber jederzeit nachreichen. So toll ist mein Himmel im Vergleich zu Deinem Himmel mitunter auch nicht für Deep Sky. Aber: ich habe wenigstens das Glück, zum Großteil noch…

  • Re: M42/43 Orion Nebel

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, tja bei so einem Bild geht einem ganz schnell das Herz auf und dann wird los philosophiert... Das ist mal wieder (schon wieder) ein tolles Foto! Was Du hier in letzter Zeit mit dem Knuffi eingefangen hast, geht ja auf keine Kuhhaut! Auch wenn mein Himmel wohl annähernd nicht so schön wird wie Deiner: der Knuffi ist ganz oben auf meiner Wunschliste. Die Bildbearbeitung ist grandios. Habe selten so einen perfekten M 42-Komplex gesehen! Norberts Worte finde ich überaus treffend. Viele…

  • Re: Anfänger stellt sich vor !

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Willkommen Wolfgang im Balkonauten-Forum, trotz der eingeschränkten Möglichkeiten: immerhin hohe Lage - das hat ja auch einige Vorteile. Eine schöne Monti hast Du da. Ich glaube Dein Namensvetter Wolfgang (hier aus dem Forum) hat auch eine CGE Pro. Was legst Du denn da für Optiken drauf? Hast ja reichlich und nahezu endlos Tragereserve... Auf jeden Fall viel Spaß hier! Viele Grüße Michael

  • Re: NGC 891

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich freue mich schon die ganze Zeit auf Bilder mit Deinem neuesten Selbstbau. Wenn das die Vorboten sind, mit der geringen Anzahl von Lights, dann bin nicht nur ich sehr gespannt auf Deine Marathon-Sessions, die Du ja meistens hier einstellst. Glückwunsch zu diesem tollen 12"!!! Die richtigen Spiegel in den richtigen handwerklichen Händen! Viele Grüße Michael

  • Hallo Sascha, geht an der Frage vorbei, ich weiß, aber die einzig sinnvollen PS-Plugins die ich kenne, sind die Astronomy Tools for Photoshop. Kosten einmalig umgerechnet 15,53 Euronen. Geht noch, finde ich. Dafür bekommst Du aber erste Sahne Actions. Manchmal sehr hilfreich, um Gradienten zu killen und, und, und. Da ich niemanden kenne, der mich die Actions für lau testen lassen wollte, hüstel, habe ich mir die Investition mal gegönnt. Öhm, ob Du Actions nutzen kannst, die keine "echten" 8bf-Pl…