Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 458.
-
Re: Boris Balkon
Mitch - - Das sind Wir
BeitragBoris, willkommen hier im Balkonauten-Board! Junge, Junge Dein Jupiter zeigt aber viele Details! Nur hast Du den Guten ganz schön doll auf die Schärfebank geschnallt. Da solltest Du nochmal mit "weniger ist mehr" drangehen. Ich kenne das gut - man schraubt und schraubt an den Parametern. Das macht ja auch viel Spaß. Fühl Dich wohl hier - ist ne tolle Truppe beisammen! Viele Grüße Michael
-
Hallo Hans, der M 57 sieht leichter aus, als er ist... Ich habe bislang auch nicht gerade gute Erfahrungen sammeln können. Allerdings verträgt der M 57 schon ordentlich Brennweite, eben weil er doch recht winzig ist. Mit meinem C 8 hatte ich das Gefühl, dass die Brennweite schon ziemlich ideal ist, allerdings waren die Bedingungen nicht sonderlich gut in der Nacht und das Guiding lief katastrophal. Drum habe ich mit dieser Version aus Juni 2011 momentan erstmal meinen Frieden geschlossen. Mit nu…
-
Re: Das Feuerwerk vom 22.10.2011
BeitragHallo Wolfgang, da war was los! Interessant ist es ja immer die Erde im Größenvergleich zu sehen, wenn man sich eine Protuberanz anschaut. Mich machen solche Bilder immer ein wenig sprach- und wortlos. Weiß auch nicht warum, schließlich ist es ja unsere Sonne. Ästhetisch und würde man es nicht besser wissen, auch ein wenig beängstigend. Die Entfernung ist nun mal sooooo groß, dass auch derartig monströse Protuberanzen total ungefährlich für uns sind. Es wird schon die Perfektion sein, die beeind…
-
Re: M52 + NGC7635 Bubble Nebel
BeitragWow Marcus, einfach nur genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die große Version haut einen glatt aus den Schuhen. Der Knuffi wird immer interessanter. Viele Grüße Michael
-
Hallo Karsten, sehr gut gelungen die letzte Bearbeitung. Jetzt weiß ich und das gilt auch für die Plejaden von Schubi(!) wo der virtuelle Hammer mindestens hängt. Die Nebelstrukturen machen einen ja wahnsinnig. Mir ist da bislang nichts Gutes gelungen. Ich brauche aber auch noch viiiiel mehr Lights. Die Maskentechnik mit Pixinsight werde ich mir dieses Wochenende mal vorknöpfen. Vielleicht mache ich damit meine M 31 in den Randbereichen mal flott? Viele Grüße Michael
-
Hallo Wolfgang, bevor der Thread aus den letzten 10 verschwindet möchte ich Dir auch noch zu der tollen Animation gratulieren! Die Datenmenge und vor allem die Rotationsgeschwindigkeit beeindrucken natürlich. Unfassbar, wie schnell sich der Große dreht. Ich werde mich demnächst auch mal an einer Animation versuchen. Inzwischen habe ich schon an die 900 Gbyte oder sogar noch mehr auf ne externe Platte ausgelagert. Fotos und AVIs brauchen schon unheimlich Platz. Viele Grüße und viel Glück beim See…
-
Re: Hallo zusammen
Mitch - - Das sind Wir
BeitragHarald, willkommen hier! Das liest sich sehr unverkrampft. Gute Einstellung. Viel Spaß hier im Board und beim schönsten aller Hobbies. Viele Grüße Michael
-
Re: Jupiter
BeitragHallo Schubi, also wenn das Deine ersten Versuche mit Registax sind, dann aber Hut ab! Die Jupis sind doch spitzenmäßig geworden. Da gibts nichts zu meckern! Ich warte ja immer noch auf DIE Bedingungen für Jupiter. Bis heute war es meistens mau. Immer wenn man denkt, das wars jetzt: super Seeing...kommt als Bild nicht viel Besseres raus als die vorigen Male auch Der Tag wird schon noch kommen... Viele Grüße Michael
-
Hallo Michael und Schubi, also inzwischen gefällt mir die vorletzte Version auch am besten. Mit der Einschränkung, dass ein klein wenig mehr Details in der letzten Fassung zu finden sind. Dummerweise fehlen die schönen ovalen Randbereiche der Galaxie nun wieder in der letzten Fassung. Ich kann mich drehen wie ich will, es fehlen die echten Flats. Ich gehe gelegentlich nochmal an die künstlichen Flats mit Pixinsight LE, aber ob es das letztlich bringt? Ich bezweifle das ein wenig. Die bislang det…
-
Hallo Michael, ...und natürlich Hallo alle anderen, die diesen Thread ertragen müssen. Ich konnte es ja nicht lassen und habe nochmal eine gute Stunde draufgelegt. Diesmal habe ich eine andere Mischung beim Stacken verwendet. 5 Minuten-Bilder sind hinzu gekommen, die ich vor dem Stacking aufbereitet habe. Ziel war es, den Kern möglichst weit aufzulösen und, und, und... Die EBV habe ich auch nochmal überdacht. Andere Wege probiert, um meine übliche Vignette rauszubügeln. Vor allem hatte ich jede …
-
Hallo Wolfgang, ja an den Kern-Aufnahmen bin ich gerade dran. Ui, der M 31 ist wirklich ein Zeitfresser und Du hast vollkommen Recht. Er sieht jedes Mal anders aus, egal, was man macht. Inzwischen schreibe ich mir verschiedene Wege so gut es geht auf - wichtig, wenn man Lights hinzufügen will, ohne neu stacken zu wollen. Ich versuche das gerade mit Ebenen in PS. Hier mal zwischendurch eine "Nahaufnahme" des Kerns von M 31. Nicht auf die Triangel-Eiersterne gucken... Ich bin echt erstaunt, wie we…
-
Re: Mondkrater
Mitch - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Schubi, um Längen bessere Bilder als ich bislang vom Mond habe! Du haust ja ordentlich rein mit Registax. Obwohl Avistack 2 zumeist bessere Bilder vom Mond liefert als irgend eine andere Software. Giotto mal ausgenommen. Der Ur-Vater bringts auch heute noch... By the way: ich bekomme die extra gespeicherten einzelnen Einstellungen meiner Registax-Filterungen nicht als Dateien zu sehen. Entweder bin ich blind oder die Dateien gibts quasi gar nicht, sondern werden Registax-intern just in tim…
-
Re: Jupiter vom 15. - 17.10.
BeitragHallo Wolfgang, zu viel geht ja gar nicht! Also das sind schon mal TOP-Bilder, fnde ich. Details ohne Ende. Beeindruckend, wie das unterschiedliche Seeing zum Tragen kommt. Was mich immer wieder fasziniert und gar nicht loslässt, ist die unglaubliche Entfernung dieses Riesenplaneten. Dass man hier in einer Entfernung von mehreren hundert Millionen Kilometern überhaupt Details ausmachen kann. Wer soll das eigentlich noch begreifen? Ich schätze, dass Du inzwischen Dein Filterrad hast. Die Bilder w…
-
Hallo Schubi und Marcus, die letzte Version (für heute :wink:) 3958 Danke Schubi, "den" kannte ich noch nicht! Ich habe in Pix Insight LE nochmal ein künstliches Flat erzeugt, es abgezogen und aus der "Gold-Version" und auf dem Ergebnis des Flats ein Minimum aus beiden Bildern, also dem Kaltfilter-Bild und der gelbgoldenen Variante erzeugt. Ja Marcus, Regim ist ja nicht schlecht, aber manchmal ein wenig zu intensiv. Je nachdem, wo man den Hintergrund kalibriert. Muss man eben ausprobieren. Die R…
-
Hallo Schubi, ja der Hintergrund nervt noch. Hier mal eine Kaltfilter-Variante. Hintergrund mit Minimum-Filter behandelt. Keine Ebnen-Funktion bis jetzt. Die Funktionen beschneiden einfach den blauen Anteil des Nebels zu sehr. Neat Image diesmal weg gelassen. Hab schon einen neuen/alten Kringel entdeckt. Der Sensor muss nochmal gereinigt werden. Gugst Du: 3957 Viele Grüße Michael
-
M 31 nochmal mehr Lights ;-)
BeitragMoin, Moin Balkonauten, so - ich habe nochmal nachgelegt und ein paar mehr Lights geschossen. Als ich das finale Bild durch Regim durch hatte, lief mir ein wohliger Schauer den Rücken runter. Die große Version kommt gerahmt an die Wand. So viel ist mal klar. Er ist zwar noch ein wenig gülden, aber fürs Erste bin ich echt zufrieden mit der EBV. Hoffentlich kann ich das mal wieder reproduzieren. Weißpunkt setzen bringt mir nur die Farbe weg. Da muss ich nochmal ran. Mein EOS-Sensor ist inzwischen …
-
Re: Jupiter
BeitragMoin Schubi, der Jupiter hat was! Da steckt eine Menge Information drin!!!! Versuche ruhig mal mit Registax zu spielen. Ich schicke Dir gern mal eine Reihe von Einstellungen für Wavelets von Registax 5 oder 6 - oder für beide... Damit kannst Du Dich an die richtigen Werte für Deinen Jupiter rantasten. AutoStackert wäre auch ein super Einstieg. Viele Grüße Michael
-
Re: Firstlight ED80 Pro
BeitragMoin Karsten, Glückwunsch zum Kauf. Das sieht aber sehr gut aus, finde ich!! Man sollte sich ruhig öfter mal selbst beschenken Viel Spaß mit Deinem neuen Kumpel. Michael
-
Re: Milchstraße um Cassiopeia
BeitragZitat: „SCNR“ Single Colour Noise Reduction Rümpf. Schade, dass es das Programm nicht auf Deutsch gibt Was er macht ääähhhh, Karsten!?!?!? Viele Grüße Michael