Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 458.

  • Hallo Karsten und Matthias, also wenn man bedenkt, dass ja gar nicht viele Lights zusammengekommen sind, ist doch schon so viel vom Kern aufgelöst, dass es geradezu Pflicht ist, sich das mal als Projekt vorzunehmen. Gute Idee!! Ich habe gestern nochmal mit dem Summenbild in PS gespielt. Da kommen noch mehr Sterne ganz im Inneren des Kerns und noch mehr Staubbänder heraus Ich spiele in den einzelnen Kanälen herum und lasse verschiedene Filter durchlaufen. Das ist echt spannend. Wenn die Prognose …

  • Re: Milchstraße um Cassiopeia

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, Zitat: „immerhin werden Euch meine Milchstraßenbilder nicht langweilig :D. Freut mich! n44533“ Also mir wird hier gar nichts langweilig. Nichts und von Niemandem. Mich stört hier kein Zwischenergebnis, kein nochmal und nochmal bearbeitetes Bild und auch sonst nichts. Ich finde es erstklassig, wie hier Tipps gegeben und angenommen werden. Das macht echt viel Spaß. Eine tolle Truppe! Muss ja auch mal gesagt werden! Viele Grüße Michael

  • Re: Jupiter

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Norbert, Zitat: „weniger berauschend“ also mir gefällt die Animation sehr gut! Da steckt tonnenweise Arbeitszeit drin, oder? Viele Grüße Michael

  • Re: M42

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, zu den Konditionen und nach den Pannen doch sehr gutes Material!! Schön viele Lights, das macht den Orion sehr plastisch. Zitat: „Vorletztes Wochenende war ich drei Nächte draußen. “ Kommt mir sooo bekannt vor Viele Grüße Michael

  • Re: Milchstraße um Cassiopeia

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, ich finde es immer wieder aufs Neue faszinierend, wie viele Sterne es gibt (klingt blöd, aber es ist ja so) Gelegentlich werde ich das auch mal versuchen, obwohl ich nicht so ein lichtstarkes Objektiv habe. Tolles Bild und klasse bearbeitet! Viele Grüße Michael

  • Hallo Matthias, wow und nochmal 1.000 Dank für die ganze Mühe!!!!!! An sich unglaublich, was man aus so einem 15cm Kosmetikspiegel so an Bildern herauszaubert?!?!? Ob es sich lohnt da mal dezent mit dem C 8 auf den Kern loszugehen? Wäre einen Versuch wert, denke ich. Es sind ja einige Strukturen sichtbar, die ich jedenfalls nicht in diesem Monster-Kern vermutet hätte. Man müsste dann vermutlich doch länger belichten, aber das Guiding läuft ja ganz gut *hüstel*. Du, die losgewordenen Guiding-Prob…

  • Re: M 42 - neue Saison

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke liebe Leute! Klüsen? Solange meine Tränensäcke nicht bis zum Knie hängen, wird durchfotografiert, basta. Und wem blutunterlaufene Augen nicht ins Weltbild passen, der sollte sich nicht mit Hobby-Astronomen verbandeln... So, nun die zart mit Neat Image entrauschte Version. Grauwert gesetzt. Nun passt es, glaube ich einigermaßen für die paar Lights. Viele Grüße Michael 3920

  • Re: M 42 - neue Saison

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, oh ja, den Grauwert hatte ich völlig vergessen. Sieht gleich viel besser aus. Danke! Jetzt werde ich nochmal das Zentrum flicken und dann wars das fürs Erste. Wenn es nicht so spät/so früh gewesen wäre, hätte ich mehr Lights aufgenommen. So rauscht es natürlich noch reichlich. Aber die Nachführung klappt endlich sehr gut. Da fällt es mir vor Aufregung schwer, mich zurückzuhalten. Viele Grüße Michael

  • Re: Mein erster Jupiter in Farbe

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, es sind tatsächlich noch mehr Details zu sehen, aber das ging zu Lasten der Ästhetik. Meine Meinung. Deine erste Bearbeitung ist ganz klar die Bessere! Die Schale hast Du Dir bei Registax 5 oder 6 eingefangen. Die ist völlig normal und gründet auf der Routine der Programme, um die Planetenrotation auszugleichen (z.B. Derotation bei Registax 6, aber auch AutoStackert arbeitet so). Hinzu kommt die Schärfung mit Wavelet. Je stärker bestimmte Details geschärft werden, um so größer di…

  • Hallo Matthias, wenn ich das so sehe (TOP-Bild!), dann frage ich mich, ob es nicht sinnvoller ist, lieber einen UHC-S Filter anzuschaffen, als die EOS umbauen zu lassen. Bei höherer Luftfeuchtigkeit ist eine modifizierte EOS ja ganz schön schnell am Ende... So ein Clip-Filter kostet ja um und bei 160 Euro und man ist flexibler. Ein Umbau kostet etwa das Gleiche. Entsprechende Bildbearbeitung und ein UHC-S Filter scheinen es ja auch zu können. Viele Grüße Michael

  • Hallo Michael, Zitat: „Der Grund: Ebnen Variabel braucht um das Motiv herum noch Hintergrund, den es ebnen kann. Ist alles maskiert, gibt es nix mehr zu tun.“ Eigentlich so naheliegend logisch und doch bin ich bislang nicht darauf gekommen. Eine sehr wichtige Erkenntnis, die den Filter prima beschreibt!! Herrlich übrigens, wie offen und lehrreich es hier zugeht. Da können andere Foren echt was lernen - ohne meckern zu wollen... Viele Grüße Michael

  • Hey Matthias, Zitat: „ PS.: Mach mal den Sensor sauber! :mrgreen:“ Magst Du auch keine Doughnuts? Ja, es wird echt Zeit für eine vernünftige Reinigung. Ich habe zwei dieser seltsamen Kringel. Die nerven jetzt aber gewaltig Wenn ich die Kurven hochziehe, kriege ich jedes Mal einen Schreck... Also: vielen Dank fürs Kümmern! Die Bearbeitung hat mich echt geschlaucht. "Schön", dass es nicht nur mir so ging... Viele kurzbelichtete Bilder könnten es definitiv bringen. Was mich natürlich wieder umtreib…

  • M 42 - neue Saison

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Bilder meiner Marathon-Astronächte vom 30.09. bis 03.10. früh Morgens anzuschauen. Gerade als ich am 02.10. einpacken wollte, sah ich Orion über Hamburgs Himmel aufgehen. Hab ich also noch ne Stunde drangehängt, war sowieso schon egal Da ich so müde war, habe ich nur 1 x 8 und 9 x 1 Minute zusammengebracht: 3911 Irgendwie isser ja immer wieder schön anzuschauen. Der Hintergrund ist übel. Anyway. Viele Grüße Michael

  • Hallo Marcus, Zitat: „die Ergebnisse denn nicht vergleichbar sein? Meinst du von der Abbildungsqualität her?“ Ja genau, ich dachte daran, wie wohl die Ausleuchtung und die Abbildungsqualität mit einer EOS aussieht. Immerhin "knippst" Du ja mit einer guten CCD. Gedanklich habe ich den Knuffi schon geordert. Neben Spielzeug für meinen Sohn macht sich so ein Teil doch recht ordentlich unterm Weihnachtsbaum. Ich werde den Astroschrank ausmisten und ein paar Euronen drauflegen. Ich dachte erst daran,…

  • Hi Marcus, hast Du den Knuffi auch mal mit Deiner EOS getestet? Die Ergebnisse sind vermutlich nicht vergleichbar, denke ich. Auf jeden Fall unglaublich, was Du aus M 31 rausholst! Es steckt offensichtlich so viel Potential im Summenbild, dass noch einige Varianten möglich sind. Viele Grüße Michael

  • Re: NGC 1342 in Perseus

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, hier ist ja so viel los, da kommt man echt nicht hinterher mit dem Anschauen. Boah, hast Du da wieder einen Exoten am Wickel! Zitat: „200/800mm Selbstbau Foto Newton“ Dein 8" f/4 macht wahnsiniges Licht. Große Klasse! Viele Grüße Michael

  • Hallo Matthias, gerade die linke untere Ecke zeigt ja meine Bearbeitungsfehler. Gerade dort habe ich Informationen gekillt... Zitat: „Ich bin übrigens bei "Radius 4"(!)“ Werde ich auch mal probieren. Bei mir stehts momentan auf 7. Danke! Zitat: „Versuche doch mal ein unbearbeitetes Rohbild als *.tiff irgendwo hinzupacken.“ Geht los. Ich melde mich. Zitat: „Für meinen M31 hatte ich dann aber in PixInsight LE so an die 300 Punkte für ein künstliches Flat gesetzt - das ist ein "Mordsspass", hat abe…

  • Hallo Michael, na klar gehe ich da nochmal ran. Jetzt weiß ich, bei welchen Arbeitsschritten Vorsicht geboten ist. Der Schwarzpunkt, an welcher Stelle auch immer verändert/gesetzt schluckt Informationen, die später unwiederbringlich verschwunden sind. Die Tonwertkorrektur ist ja ein sehr mächtiges Tool - aber man muss schon aufpassen, was man da einstellt. Ich habe mal meinen M 31, so wie er jetzt aussieht, invertiert und eine Ellipse darüber gelegt. Uff, da kommt jetzt zum Vorschein, wo es hakt…

  • Ja Marcus, da fällt einem nur noch das Wort mit "g" ein, was mit "eil" aufhört. Zum auf die Knie sinken schön! Viele Grüße Michael

  • Jo Schubi, neben der EBV läuft hier schon die ganze Zeit Deep Purple - Perfect Stranger. So kann man arbeiten, oder? + + Ich weiß gar nicht, warum ich von Regim abgekommen war, damit spart man sich viel Geschraube, habe ich das Gefühl. Aber der Hammer ist wohl PixInsight LE. Ich habe mir jetzt mal einige Tutorials angesehen. Manche Tut´s benötigen die "große" Version, aber die kostet richtig Geld. Geht auch mit der LE-Version. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Bild bearbeiten! Wird echt Zeit, das…