Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 458.

  • Hi Schubi, ja die EBV ist schon ein Kapitel für sich. Die vielen guten Tipps hier bringen mich und nicht nur mich weiter. Kaum zu glauben, was ich in Fitswork an den Kurven geschraubt habe Hat nichts gebracht. Es wurde immer anders, aber eben nicht besser. Mit der folgenden Version mache ich erst mal meinen Frieden. Ich habe das Bild nochmal durch PS gejagt und die Staubbänder mit dem Hochpassfilter bearbeitet. Nun gefällts mir langsam. Kommt natürlich nicht an Knuffi und andere heran, aber bish…

  • Hallo Michael, die blaue Pest ist zwar weg, aber nun kämpfe ich unter anderem noch gegen Gradienten. Egal. Regim hats auf jeden Fall gebracht. Schwarzwert / Weißwert habe ich direkt weggelassen. Meine sonstigen Spielereien ebenfalls. Der Brüller ist es natürlich noch nicht, aber die Richtung dürfte schon mal stimmen. Mehr Lights und Regim etc. sind wohl das Rezept. Das künstliche Flat in PixInsight hat schon mal was gebracht, aber meinen Doppel-Doughnut konnte ich "retten" Ich habe da einen hübs…

  • Re: Mein erster Jupiter in Farbe

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, hier für AutoStackert, aber auch sonst sehr gut beschrieben. Und da die Registax-Variante. Das war Hartwig. Schon allein dafür DANKE! Viel Spaß Michael

  • Hallo Michael, das hilft absolut weiter. Regim ist so eine Sache bei mir. Zuletzt konnte ich es nicht unter Win 7 nutzen, sondern "nur" auf einem alten XP-Notebook. Muss ich mal versuchen. Die Vignettierung wollte ich austricksen, indem ich die RAWs durch Digital Photo Prof. gejagt habe. Das hat nicht funktioniert. Mal schauen, was ich mit Lightroom beim Nachbarn erreiche. Ich glaube aber zu erinnern, dass da die RAWs nicht speicherbar waren, sondern nur als TIF. Und TIFs stacken ist mir noch ni…

  • Hallo zusammen, M 31 lässt sich nicht so einfach bearbeiten, wie die meisten anderen Standardkerzen-Galaxien. Ich bin momentan an einem Punkt, an dem ich weitere Bearbeitungsschritte nach meinem Muster nicht mehr durchführen möchte, da es pure Zeitverschwendung zu sein scheint. Ich bekomme die blaue Pest bei M 31 einfach nicht weg. Jedenfalls nicht ohne wichtige Details zu verlieren. Liegt es nur an der zu geringen Anzahl der gestackten Fotos oder an meinem momentanen Unvermögen, mit Fitswork um…

  • Also Karsten, Dir darf man ein beliebiges Teleskop und irgendeine Software gar nicht in die Hände geben! Was Du da schon wieder ablieferst ist wie gewohnt erste Sahne. Ich habe mich heute mal wieder mit PixInsight überworfen. Über intuitive Bearbeitung kann man gar nichts erreichen, leider. Es wird höchste Zeit, sich damit ernsthaft zu befassen. Du hast ja schon einige Links hier gepostet. Tutorials gibts ja - zwar meistens auf Englisch, aber es nützt ja nichts. Seeeeehr schönes Bild! Viele Grüß…

  • Re: Bilder des Monats September 2011

    Mitch - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Im September habe ich mir M 27 zweimal vorgenommen. Hier die Version vom 30.09.2011. C 8 mit Antares Reducer f/6,3. 14 x 5 Minuten, Guiding: MGEN, Bildbearbeitung DSS und Fitswork. 3880 Viele Grüße Michael

  • Re: Streifen in Registax6

    Mitch - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Matthias, ich habe diese Streifen auch schon auf mehreren meiner geschärften Summenbilder entdeckt. Ich habe festgestellt, dass es bei mir an der Anzahl der Alignment-Punkte liegen könnte. => weak / strong. Je weniger (strong) Alignmentpunkte ich setze, desto mehr Streifenbildung habe ich festgestellt. Allerdings habe ich die Streifen nur dann, wenn ich ein großes Objekt, also bei mir z. B. den Jupiter mit 3-fach Barlow oder eben den Mond aufgenommen habe. Bei 2-fach Barlow-Einsatz ist die…

  • Re: Jupiter 02.10.2011 - 02.48 MESZ

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Axel, das Problem saß vorm Notebook... Ich hatte wohl RGB24 eingestellt und in IC Capture nur den Farbmodus per Mausklick deaktiviert. Das reicht nicht. Y800-Y800 muss es schon sein, dann klappt´s auch mit dem nachträglichen Debayern. Aufnahmesoftware war für das besagte AVI IC Capture und leider nicht FireCapture. Na, macht nichts. Vielleicht bekomme ich es noch geregelt. Erstaunlich, wie übersichtlich die Dateigröße wird, wenn man auf den Farbmodus bei der Aufnahme verzichtet. Das gefäll…

  • Re: Jupiter 02.10.2011 - 02.48 MESZ

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Michael, ich musste dieses Wetter ausnutzen, da in den nächsten Wochen wenig Zeit verfügbar sein wird. Leider. Und ja, ich hab´s fast übertrieben, da ich auch mitten in der Woche immer nur rd. 4 Stunden in die Falle kam. So was rächt sich. Früher hat man mir eine durchgemachte Nacht nicht angemerkt. Heutzutage schaut das leider anders aus. Wie sagte Yoda schon so treffend: "Alt bin ich geworden..." Viele Grüße Michael

  • Re: Mein erste Jupiter in Farbe

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, alter Schwede ist das genial! Herzlichen Glückwunsch! Das kann mit den besten Aufnahmen auf A.de locker mithalten. Schon wieder zeigt dein APO was er leisten kann. Große Klasse. Mach bloß so weiter. Kennst Du das schon? Viele Grüße Michael

  • Re: Jupiter 29.09.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Axel, Zitat: „durchschnittlicher Stadt-Jupi“ sehr schöner Jupiter! C 11 auf ner CAM geht ja offensichtlich super! Viele Grüße Michael

  • Re: Jupiter 02.10.2011 - 02.48 MESZ

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, Norbert und Michael, danke für die Kommentare!! Matthias, ja Registax und Wavelets etc. kommt immer zuerst. Dann Fitswork nach Methode Hartwig. Morgen jage ich die AVIs noch mal durch Avistack 2 und AutoStackert. Danach weiter in Fitswork. Wegen Schlafmangel habe ich die AVIs noch gar nicht ausgewertet. Es sind aber noch jede Menge gute Aufnahmen dabei. Ein AVI habe ich, das hat super Qualität, leider habe ich es "nur" mit IC Capture in un-debayertem Modus, aber mit 60 fps und 1/…

  • Re: Jupiter mal nicht vom Balkon

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, für Hamburger Umland und nem C14 schon spitze!! Das dürfte gestern Nacht gewesen sein. Der 14" nimmt natürlich jedes Flirren gleich mit. Manche C 8 Bilder (nicht meine ) sind im Zweifel sogar "besser". Ich denke da an die Allgäuer und Weitweg-Bayern, die in 1500 Metern hocken. Hier aber sieht man jede Menge Details, die mit einem C 8 so gut wie gar nicht abgebildet werden. Jedenfalls bei Hamburger Schiet-Seeing, was ja hier eher normal ist. Or-RGB *grübel. Also kein IR-Cut sondern…

  • Jupiter 02.10.2011 - 02.48 MESZ

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, die Nacht war kurz, was den Schlaf anging, da ich bis 04.45 Uhr durchgemacht habe. Das Seeing war für Hamburger Verhältnisse beisspiellos gut. Lange her, dass die Bedingungen so stimmten. Jupiter war ab 02.30 Uhr im Okular schon die Macht. Auf dem AVI, aus dem dieses Bild stammt, stand der Jupiter bewegungslos. Einfach irre. Daher habe ich mit 60 fps und 1/45 Sekunde aufnehmen können. Gain nur soweit aufgerissen, dass keine ausgebrannte Mitte entstand und gehofft, dass Regista…

  • Re: Cirrus-Komplex mit INED70

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, hier ist ja toll was los. Es hagelt nur noch Fotos. Der INED70 wäre auch eine Überlegung wert, wie mir scheint. Nichts gegen den Knuffi, aber das hier ist schon ein tolles Foto! Sehr gute Bearbeitung. 1A. Viele Grüße Michael

  • Hallo Matthias, boah, ist der dick, Mann! Das hat sich doch absolut gelohnt. Habe den M 27 gestern Nacht auch noch mal in der Mache gehabt. Ich komme nur nicht zur EBV, das Wetter spielt nicht mit Einfach zu schön. Tolle Bearbeitung! Tolle Strukturen. Viele Grüße MIchael

  • Re: First Light mit der DBK21AU618

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo nochmal Hartwig, danke für den tollen Tipp. Dann lässt sich ja doch noch was rauskitzeln. Die separierte Bearbeitung der Kanäle ist der Schlüssel bei den Farbkameras, das ist mir jetzt ein für alle Mal klar geworden. Ich werde mich noch mal an das Material machen, wenn es das super Wetter zulässt Vor allem das Mitteln zweier Bilder ist ja überhaupt der Knaller-Tipp. Viele Grüße Michael

  • Re: Jupiter 01.10.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hi, danke Hartwig Das hat's nochmal deutlich verbessert. Ans Mitteln hatte ich noch gar nicht gedacht. Jetzt verstehe ich es plötzlich mit den Wavelets von Fitwork umzugehen. Zitat: „Hab den Rotkanal weggeschmissen“ ... Hab ich jetzt auch mal probiert. Is ja irre. Zitat: „Astromr zu Hartwig: "Du bist der King im Planeten-EBV!"“ Ganz meine Meinung! Viele Grüße Michael 3859

  • Jupiter 01.10.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Moin Leute, na das war mal nach meinem Geschmack. Teilweise sah Jupiter aus, als wenn das AVI im Fernsehen lief... Ich weiß nicht, wie lange ich so ein Planetenseeing schon nicht mehr hatte. 20 GB AVIs aufgenommen. Hier eine erste Bearbeitung. Da geht noch mehr, aber ich seh nichts mehr vor lauter Parametern. Es ist ja auch das erste ausgewertete AVI. Viele Grüße Michael 3857