Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 458.

  • Re: Endlich mal etwas bessers Seeing

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Moin Hartwig, also zu Deinem Standort sind es von mir aus nur wenige Kilometer Luftlinie. Daher Glückwunsch zu Deinem klaren Himmel! Über mir muss ein lokales Monstertief gewesen sein, oder ich bin einfach zu früh ins Bett gehüpft. Gegen 00.30 Uhr war hier alles dicht. Gestern bekam ich meine DBK21 mit dem neuen 618er Chip geliefert und wollte natürlich gleich auf Jupiter halten. Das war nix. Tolle Details auf Deinem dritten Foto!!!! Viele Grüße Michael

  • Re: Jupiter am 04.09.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hi Karsten, prima, dass es auch bei Dir klappt. Ich habe meine ToUcam momentan im optimized color mode (non-RAW) laufen. Den RAW-Modus muss ich direkt auch mal testen. Kommende Nacht habe ich sturmfreie Bude und laut Meteoblue ab 23 Uhr klaren Himmel. Jede Menge Jet-Stream, aber mit Glück ab 01.00 Uhr freie Sicht auf Jupiter Dass ich natürlich am C 8 hänge, falls das Wetter hält, was Meteoblue verspricht, versteht sich von selbst... Zitat: „und der Bearbeitungsauwand ist geringer“ Das finde ich …

  • Re: Jupiter am 04.09.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zum x-ten Mal in diesem Jupiter-Thread ;-), anbei eine Version des Ausgangsbildes, mit der ich nun meinen Frieden schließen kann. Besseres Ausgangsmaterial hätte ich mir zwar gewünscht, aber momentan ist hier das Wetter natürlich wieder eine astronomische Katastrophe... Die Farben, die Farben, die Farben... Gerade beim Jupiter hat mich immer gestört, dass nach der Bearbeitung mit Registax eine Tendenz ins orange/rote festzustellen war. AutoStackert ist, so wie ich viele Bilder inzwischen b…

  • Re: M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, ja, das Nachführen mit OAG ist ein irres Thema, wie mir scheint. Mir wäre die Leitsternsuche dann doch zu aufwändig und was ist wertvoller als gesammelte Erfahrungen, so wie Deine. Daher besten Dank für den Tipp. Zitat: „Wäre schön wenn du deine Monti zum laufen bringen könntest. :wink:“ Ja, das ist die letzte Hürde, die es zu nehmen gilt. Der Rest funktioniert ja wenigstens. Ich habe gerade beim Monti-Putzen gesehen, dass nicht einmal die Skalenscheibe für die Polhöhe richtig ange…

  • Hallo Karsten, eine tolle Geschichte! Ich kann mir gut vorstellen, dass es recht aufregend war. Allein nominiert zu sein ist doch ein voller Erfolg. Dass man gegen die üblichen Verdächtigen keine Chance hat, spielt keine Rolle. Jemand wie Damian Peach, der auf einem Jupitermond zu wohnen scheint, ist eben kein Kraut gewachsen... Viele Grüße Michael

  • Re: Jupiter am 04.09.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, wie man sieht, hat es mir unser Jupiter ganz schön angetan. Kann gar nicht aufhören, an den Parametern zu schrauben. Die AVIs vom 04.09.11 sind fast vollständig ausgewertet. Zwei hab' ich noch... Ich glaube aber nicht, dass sich noch mehr herauskitzeln lässt. So gut waren die Bedingungen auch wieder nicht. Nun das Ergebnis des drittletzten AVIs. Inzwischen habe ich ein Öffnungsverhältnis von f/48 errechnet. Ca. f/20 war da doch reichlich vorschnell von mir geschrieben 3710 Da Reg…

  • Hallo Michael, ich komme erst nach und nach dazu, mir die Threads der letzten Monate anzuschauen und wollte definitiv auch hier noch einen Kommentar absetzen. Das ist eine perfekte Aufnahme und eine perfekte Bearbeitung! Wunderschön! Irgendwann nach einer Astro-Modifizierung meiner EOS werde ich da auch mal rangehen. Jetzt bringt es wohl nichts. Ganz tolles Bild! Viele Grüße Michael

  • Re: M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, ich lasse das Bild erst mal so. Zunächst werde ich kalibrieren. Bin schon damit zufrieden, so ist es ja nicht. Also hier soll es leichten Regen geben. Ich bin entzückt. Leichter Regen: muss mal schauen, ob ich noch ne Küchenfeinwaage habe. Dann werde ich mal abwiegen, wie leicht der Regen ist Wenn es bei Dir klar wird, dann nichts wie raus in die Nacht. Die nächsten Wochen sehen in der Vorhersage nicht gut aus. So wie in den letzten Monaten eben auch *grummel* Drum war ich über d…

  • Re: M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, da sagst was! Ich habe vor ein paar Tagen einen neuen NVIDIA-Treiber installiert, der nun endlich mal die Kalibrierung unter WIN 7 64 Bit ermöglichen soll. Habe ich noch gar nicht ausprobiert Habe ich am Wochenende doch glatt mal was zu tun... Das muss natürlich stimmen. Bei mir im Büro sieht es immer anders aus, als zuhause. Also muss ich da auch dringend mal ran. Viele Grüße Michael PS: Ich lasse die "²" ab sofort mal weg aus dem Namen Inzwischen weiß man wohl meistens, welcher…

  • Re: M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von "Schubi58": „Hallo Michael², Dein M27 ist toll geworden. Wie schon erwähnt wurde, ist der Hintergrund etwas zu hell. Hab mir das Bild eben in CS5 geladen und einen Schwarzpunkt gesetzt. Dann sieht es gleich vielleicht freundlicher aus. Falls Du PS hast, kannst Du im Rotkanal mit dem Abwedler-Werkzeug „Lichter“ den Rotanteil erheblich steigern, in dem Du die hellen Bereiche einfach „abwedelst“. Das mit Deiner Monti ist echt schade. Vor allem, dass die noch nicht mal so gut läuft wie Dei…

  • Re: M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    So Leutz, nun dürfte es schon mal besser passen. Der Hintergrund ist nicht mehr so arg stichig und es sieht ein wenig natürlicher aus: 3693 Viele Grüße Michael²

  • Re: M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, es wäre ja fast langweilig, würde immer alles funktionieren Also ich guide mit einem 50mm Sucher - Leitsterne so 10. bis 11.Größe, wenn mal nichts besseres vorhanden ist, was ja auch die Ausnahme darstellt. Das funktioniert sehr gut mit dem MGEN. OAG habe ich bislang nicht probiert. Ich habe auch keine OAG-Ausrüstung. Beim MGEN ist die Frage schon fast philosophisch ob nun mit Leitrohr oder Sucher geguidet wird. Die meisten MGEN-Besitzer haben wohl inzwischen auf Sucher-Guiding umg…

  • Re: M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, auch wenn es sich bestimmt anders liest. Ich bin soweit zufrieden mit meinen Deep Sky Fotos. Mich ärgert meine Inkonsequenz. Ich hätte viel intensiver testen müssen und die Monti einfach zurückschicken sollen. Unter dem Motto: Schrott, die nächste bitte. Aber das ließ sich nicht machen, da einfach die Wetterbedingungen einen strukturierten und langfristigen Test nicht zuließen. Nun ist es einfach zu spät. Das VTSB-Update haben viele Astro´s machen lassen. Es ist definitv eine Ver…

  • Re: M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus und Michael, ich traue mir nicht wirklich zu, an den Hardware-Teilen etwas zu verstellen. Aber der Wurm ist drin, so viel steht fest. Als ich am 03.09. aufbaute, habe ich mal zum "Spaß" die DEC-Achse ein paar mal um sich selbst gedreht. Es gibt einen deutlich spürbaren Widerstand so um und bei 12 Uhr-Position Da brauche ich mich nicht wundern. Irgendetwas ist gehörig verspannt. Das kann ja wohl nicht sein! So ein Schrott. Das Update wird definitiv durchgezogen, so viel steht fest. E…

  • M 27 vom 03.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, am 03.09.11 ergab sich nach Monaten der Astro-freien Zeit endlich einmal die Gelegenheit, ein wenig zu fotografieren. Inzwischen war ich gerade so weit, meine EOS 450D in eine Da-Version umbauen zu lassen. Aber nun werde ich mich des lieben Geldes wegen zunächst auf ein VTSB-Update für die NEQ6 konzentrieren müssen Ich habe wohl tatsächlich eine Montags-Monti erstanden. Ich kann mich krumm und puckelig testen. Guidingeinstellungen verändern, und, und, und... Der große Wurf gel…

  • Re: Jupiter am 04.09.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Grüß Dich Stefan, Zitat: „aber einen großen Jupiter. :shock:“ ...ja, kommt mir fast ein wenig aufdringlich vor, drum hatte ich den letzten Versuch auch von Vornherein verkleinert. Obwohl, in ungefähr zwei Metern Abstand vom Monitor entsteht ein ganz packender Eindruck. Zitat: „nur hab ich hier eine sehr unruhige Luft.“ Das mag ja sein, aber Deine Deep Sky Fotos sind dafür doch zum Niederknien, wie ich immer wieder feststelle. Und dazu kommt ja, dass Deine Optiken selbst zusammengebaut sind und h…

  • Re: M33 - Dreiecksnebel

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, sensationell, mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich sehe hier an meinem Monitor gar nichts, was man noch verbessern könnte. Gratulation! Die EBV ist Dir echt gelungen! Viele Grüße Michael²

  • Re: M31 vom 03./04.09.2011

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, die letzte Version hat schon was Erstklassiges! Deine Monti scheint ja super zu laufen und der ED 80 bildet spitzenmäßig ab. Die EBV passt bestens. Da will ich auch mal landen. Glückwunsch! Viele Grüße Michael²

  • Re: Jupiter am 04.09.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, jo danke!! Ich bin auch absolut erstaunt, was man mit einer doch sehr günstigen ToUcam erreichen kann. Kaum zu glauben, weil ich mich immer an meine Anfänge erinnere, also die erste Zeit ab 1979. Kann man das fassen, sage ich mir immer wieder...was heutzutage möglich ist. Die Oberspezis, die es bei A.de immer wieder schaffen, dass die Kinnlade nach unten hängt, haben ja zum großen Teil entweder Superchips und/oder Spitzenoptiken im Einsatz. Da bin ich aber schon sehr zufrieden, w…

  • Re: Jupiter am 04.09.2011

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Norbert, jo besten Dank für die Blumen ... Du hast natürlich Recht. Das Bild habe ich direkt verkleinert. Hier aber die Neubearbeitung (oder eine von vielen :mrgreen:) - so wie sie aus Registax 6 mit Blick auf die Größe herauskommt. Ein klein wenig mehr Details in den Strukturen zwischen den Äquatorialbändern, aber es ist noch Bewegungsunschärfe vorhanden oder die Fokussierung war halt einfach suboptimal. Wie gesagt, die Bedingungen waren nicht wirklich gut. 3687 Wie man sieht, wird es nic…