Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-458 von insgesamt 458.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Balkonaut aus Hamburg-Altona

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Hartwig, (und winke,winke in ca. 10km Luftlinie) Klasse Lösung für die Montibefestigung! Du lässt die Monti auch draußen - welche "Mütze" würdest Du empfehlen? Viel Spaß hier im Forum wünscht Mitch* *der x-te Michael

  • Re: Leitrohr

    Mitch - - Optik

    Beitrag

    Guten Morgen Matthias und alle anderen, das hast Du schön umschrieben: "Gesehen habe ich das, was auf den Fotos zu sehen ist, nie". Genauso empfinde ich es auch. Bestimmt nichts gegen tolle Fotos, das ist das Sahnehäubchen. Aber DAS was man tatsächlich sehen kann, das raubt einem manchmal den Atem. Drum hat ja auch Beides seinen absoluten Reiz. Anfang der 90er stand ich nachts auf meiner damaligen Dachterrasse, es muss Sept./Okt. gewesen sein. Bewaffnet mit einem Celestron Cometcatcher (orange) …

  • Re: Leitrohr

    Mitch - - Optik

    Beitrag

    Hallo Schubi, 3.600 Sek. WOW sag ich nur!!! Glückwunsch, einfach klasse! 1.800 Sek. hab ich neulich mal auf der neuen Säule "geknipst", einfach um das Guiden zu testen. Irgendwo in den Löwen gehalten, Sterne schön rund. Die CAM läuft super mit dem M-GEN. Wie man sieht, auch bei Dir mit PHD etc. Bin ganz ungeduldig, da mein GSO Foto-Newton 150/750 mit Baader Koma-Korrektor frisch eingetroffen ist *sabber*. Hatte schon First Light und war hin und weg. Kein Vergleich zum Bresser. Wo Ihr hier schon …

  • Re: Neuer Astrofan an alle ... :-)

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Ein freundliches Hallo auch von mir (Michael Nr. xhoch2 unter den Astronomen ), eine sehr freundliche, kreative und kompetente Truppe hier, kann ich jetzt schon mal sagen! Viel Erfolg beim Fotografieren Klaren Himmel wünscht Michael

  • Re: CAM auf Betonsäule

    Mitch - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich verspreche mir ja auch einiges von der Säule. Weniger bis gar kein Geschleppe mehr. So gut wie nie mehr einnorden u.s.w. Die Idee mit der Sandfüllung ist glaube ich auch sehr gut geeignet. Schwingungen absorbiert Sand auch sehr gut. Ich hatte früher einmal Sand in einer Selbstbausäule, die allerdings keine feste Aufstellung hatte. Ich war damals auch zufrieden damit. Jedesmal, wenn ich Deinen 16-Zoll-Schubser sehe, bekomme ich so ein eigenartiges Gefühl: habenmuss Viele Grüße M…

  • Re: CAM auf Betonsäule

    Mitch - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Moin Jürgen und Wolfgang, jo die Idee mit der Sternwarte habe ich natürlich die ganze Zeit schon im Hinterkopf. Aber da spielt meine Regierung NOCH nicht mit Die Politik der kleinen Schritte. Erstmal Fakten schaffen (Säule) und dann rumjammern, dass die Ausrüstung ja nass werden könnte etc. Mal schauen. Fürs Erste werde ich mir eine wasserdichte, beheizbare und belüftete "Mütze" basteln. Nicht fürs Hirn, für die Monti. Die CAM bleibt draußen. Basta. Ich werde so gut es irgendwie geht einnorden. …

  • Re: CAM auf Betonsäule

    Mitch - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Henry, ich hatte auch so meine Bedenken wegen der Gewindestangen. Aber das hält so bombenfest, hätte ich auch nicht gedacht. M14-Gewinde mit 4 Auflagepunkten: da bewegt sich gar nichts mehr. Praktisch ist eben auch, dass man mühelos an die Monti-Befestigungsschraube kommt. Und: wenn meine CGEM zusammengespart ist, dann lasse ich mir nur eine neue Adapterplatte drehen. Alte Platte abschrauben, neue drauf. M16 wäre vermutlich noch besser, aber die hatte mein Baustoffhändler gerade nicht auf …

  • CAM auf Betonsäule

    Mitch - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, nach einigen Nächten zum Kennenlernen der Technik, vor allem im Hinblick auf den M-GEN habe ich mich zum Bau einer Säule entschlossen. Das ewige Hin- und Hergeschleppe muss ein Ende haben. Die CAM trägt mein momentanes Setup eigentlich sehr sicher. Trotzdem, und weil ja die Gefahr besteht, dass ich mir weiteres Gerödel anschaffe , musste eine stabile Säule her. Ich mach es kurz. Eine Adapterplatte habe ich mir von Astro-Mechanik anfertigen lassen. Eine schöne Sache. Sehr präz…

  • Hallo Jürgen, tolle Idee und klasse Lösung! Ich plane gerade eine ähnliche Fokussierhilfe für meine Russentonne. Fokussieren ist damit eine Pest. Die Fokussierhilfe, die ich bereits habe ist nicht wirklich überzeugend. Schon gar nicht in Kombi mit einer Doppelbefestigung. Da stören diverse Dinge. Daher werde ich nun auch basteln. Viel Erfolg mit Deiner Lösung. Viele Grüße Michael

  • Hallo Schubi und alle anderen, das war wohl ein Satz mit X gestern bei mir. Pünktlich wie vor ein paar Tagen auch schon: 23 Uhr WOLKEN Allerdings hatte ich noch eine Steigerung. Ich kam ums verrecken nicht in den Fokus mit meinem M-GEN. Null Chance. Gerade als ich kurz vor 23 Uhr der Meinung war: JETZT endlich Leitsterne! Ein Blick zum Himmel und dann wunderschöne dichte Wolken. Wirklich sehr schön für Leute, die gern Wolken fotografieren z.B. Gaaaaanz toll... Als wenn das nicht genug Frust erze…

  • Jo Schubi, die gleichen Aussichten auch bei mir! Heute z.B. ab 23 Uhr angeblich Spechtelwetter Hier ist es aber jetzt schon absolut wolkenfrei *jubel* Freitag frei? Glückwunsch! Ich werde dann Freitag einfach mal ne Stunde später zum Job gehen. Die Nacht gehört mir mindestens bis 2 Uhr! Ich schleppe jetzt alles wieder raus. Mal schauen, ob mich calsky veräppelt... Falls nicht: Ich wünsche auf jeden Fall fette Beute und wenns regnet, einfach auf Seerohrtiefe gehen. Freien Himmel wünscht Michael P…

  • Hallo Marcus, danke für den Softwaretipp! Das ist ja cool. Tja, der Läppi war eigentlich nur für die EOS-Utilities gedacht. Aber Stellarium ist natürlich auch drauf. Und wenn die Polsuche2-Geschichte noch mehr Zeit spart - und so schaut es wohl aus, um so besser. Ich wollte ursprünglich wieder weg von der PC-Unterstützung, daher auch der M-GEN. Man könnte ja auch, wie es viele Spechtler machen, mit PHD und CCD-Cam arbeiten. Oder mit Redshift und entsprechender Teleskop-Steuerung. Oder ganz ohne …

  • Hallo Schubi und Matthias und Jürgen, fein, dass der Bericht in die richtige Richtung => mehr gucken, weniger basteln aufgenommen wird. Freut mich. Aber Schubi spricht mir aus der Seele. Basteln macht ja unheimlich Spaß. Ein Gleichgewicht aus Beidem wäre glaube ich optimal. Spaß an der Technik und Spaß am Spechteln. Tja, ne zweite Monti ist übrigens eine gute Idee *kopfkratz*. Neben dem Probieren brauchbare Fotos zu schießen auch noch spechteln - das wärs! Tja, und dass man stundenlang mit Justi…

  • Ein freundliches Hallo in die Runde, wenn der Platz reicht, dann möchte ich mal einen Überblick vermitteln, wie mühsam es ist, nach langer Zeit wieder in die Nähe brauchbarer Ergebnisse zu gelangen. Aber das geht ja vielen, vielen Hobby-Astronomen so. Der Spechtelbericht von Jürgen, der am 08.04. genau das gemacht hat, was für mich früher die Astronomie quasi ausgemacht hat und auch heute noch ausmachen sollte - nämlich: nicht kaufen, sondern gucken bringt mich nebenbei mal zu diesem Beobachtung…

  • Re: Moin, Moin aus Hamburg

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Stefan, vielen Dank für das freundliche Willkommen! Viele Grüße nach Östralien Wow, Dein Dobson ist aber eine Augenweide im wahrsten Sinne. Viele Grüße Michael

  • Re: Moin, Moin aus Hamburg

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Axel, Kai, Michael, Willi15 und Jürgen, auch Euch vielen Dank für das freundliche Willkommen! Hier im Hamburger Raum zieht es schon wieder bedenklich zu - war ja klar... Schön, dass TS gerade diverse Kleinteile geliefert hat, dann nutze ich die beiden nächsten freien Tage wenigstens zum Basteln. Die geplante Säule reizt mich besonders, spart man sich doch das viele Geschleppe etc. Aber als Nächstes kommt eine Bahtinov-Maske dran. Das Fokussieren ist ja mindestens so wichtig wie das möglich…

  • Re: Moin, Moin aus Hamburg

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo @all, vielen Dank für die sehr freundlichen Beiträge! Darum schätze ich gerade diese Gemeinschaft so sehr. Ich habe natürlich schon längere Zeit als stiller Beobachter auch hier gespechtelt... Einfach, um mal zu checken, was sich in den letzten Jahren auch technisch so entwickelt hat. Wahnsinn! Die Bilder, die Ihr hier hochgeladen habt sind mitunter so atemberaubend, dass ich mich direkt auf meine - hoffentlich brauchbaren Ergebnisse freue! Man wird sehen... Viel zu lernen mit DSS, Fitswor…

  • Moin, Moin aus Hamburg

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo liebe Sternfreunde, nach 32 Jahren Pause: meine Austrittspupille hat sich verändert Die Sternbilder haben sich ein klitzekleines Bißchen verändert. Inzwischen: 25 Jahre Musik (als Hobby) gemacht, eine Familie gegründet. Ich gehe morgen mit meinem 5-jährigen Sohn ins Planetarium, weil: der Saturn hat 10 Monde. Jedenfalls behauptet das mein Sohn Meine Frau kommt aus Interesse(!) mit ins Planetarium. Heutiger Tagessieg: "Regierung" genehmigt Betonsäule im Garten . Revier schon abgesteckt: Lei…