Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 458.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: 150/600er Newton

    Mitch - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Hallo Stefan, herrliche Aufnahme. Passt prima zum kleinen Newton. An der Dame bin ich auch gerade dran. Bei mir ist es ein ewiger Kampf mit der Bildbearbeitung. Tolles Bild. Viele Grüße Michael

  • Hallo Wolfgang, aus meiner Erfahrung heraus kann ich Jörg nur zustimmen. Gain auf 3: Da muss es schon ein riesiger Leitstern sein, wenn das klappen soll. Exp 1100: Wäre bei einem großen Leitstern viel zu lange. Tresh 10: Wäre wieder okay, wenn der Leitstern recht groß im Guidingfenster ausschaut. Gain: 7 Exp: 850-870, je nach Seeing Tresh: kann auch gern größer 10, so um 14-15 sein. Je "runder" die Sternscheibe desto besser RA Num 1 => Num 2 Tol 0,30 => 0,12 Aggr 40 => 50-60 Mode 2 Dec Num 2 Tol…

  • Projekt M 31. Ziel: 24 Std.

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin liebe Balkonauten, man soll ja Ziele haben. Drum habe ich mir das Ziel gesetzt, M 31 über 24 Stunden abzulichten. Das erste Achtel, also 3 Stunden Belichtungszeit ist schon mal im Kasten. Ich werde je nach Fortschritt immer mal wieder ein Bild in diesen Thread einstellen. So lässt sich hoffentlich mitverfolgen, wie sich das Bild letztlich entwickelt. 5166 EBV: Stacking mit Fitswork. 3 Stunden Belichtungen im Mix aus 3 und 5 und 10 Minuten. PS CS 4, Pixinsight LE. Viele Grüße Michael

  • Re: Bilder des Monats Juli 2012

    Mitch - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, im Juli habe ich mich mit dem riesigen Komplex Schwan befasst. Hier ein Bild von NGC 7000 und NGC 6997: 5044 29.07.2012 - TS APO 65Q - Mix aus 3 und 4 Minuten. EBV: DSS, Fitswork, Pixinsight LE, PS CS 4 mit Astronomy Tools, Regim. Ein wenig größer und ein wenig mehr Farbe. Viele Grüße Michael

  • Re: NGC 6992

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Schubi, danke, danke! M 31 hat es mir derart angetan, dass ich mir das mal als Projekt auf die Fahne geschrieben habe... Ich bin selbst schon gespannt, wie weit ich komme. Angefixt hat mich ein Bild eines polnischen Amateurs mit 100 Stunden Belichtungszeit. Das 24 Stunden-Ziel ist vielleicht etwas hoch gesteckt, gelinde ausgedrückt. Das Wetter muss ja auch mitspielen. Am Ende wartet dann wieder der berüchtigte EBV-Marathon: Viele Grüße Michael

  • Re: NGC 6992

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, besten Dank, ich bin soweit auch schon relativ zufrieden. Es könnten noch mehr blau/cyan-Anteile herausgearbeitet werden. Daran werde ich nochmals ein wenig schrauben. Inzwischen hat sich mir die Funktionalität der Maskentechnik in Pixinsight LE soweit erschlossen, dass ich nun doch wieder überlege, mir die Vollversion zuzulegen. Vielleicht zu Weihnachten. Fokus war zu Zeiten des 150/750 kein Problem, wenn die Spikes schön scharf waren, dann war das ganze Bild im Fokus. Das schein…

  • NGC 6992

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Nachtschwärmer, eigentlich wollte ich nur die Justage des Achters testen. Fokussiert mit Bahtinov-Maske. Ganz frisch ans Werk. Die Bedingungen waren für meine Verhältnisse allerdings so gut, dass ich nochmal auf den Cirrus-Komplex gehalten habe. Seltsamerweise lief das Guiding bis 10 Minuten hervorragend. Konnte ich nicht glauben und habe dann nur 5 Minuten Bilder geschossen. M 31 habe ich neulich bereits mit 10 Minuten belichtet. Endlich kommen mal die blauen Nebelstrukturen raus. Allerdi…

  • Re: M31 - erster Versuch

    Mitch - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Ronald, Zitat: „zumindest ein einigermaßen vernünftiges Anfängerbild“ Schon mal herzlichen Glückwunsch! Dass M 31 ein Bearbeitungsmonster ist, weißt Du vielleicht schon. Das Teil ist sehr schwierig. Nur nicht verzweifeln. Fürs erste Mal ist das vollkommen in Ordnung. Nachführung ist der nächste Schritt. Fitswork solltest Du Dir unbedingt mal anschauen. Nach dem Stacken mit DSS ist damit schon sehr viel Arbeit zu erledigen. Es geht aber auch ohne DSS, nur mit Fitswork ausgezeichnet. Histogr…

  • Re: nur ein wenig Cassiopeia

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, klasse Aufnahme. Dein neues "Spielzeug" führt aber sehr schön nach. Es gibt reichlich zu entdecken. Das Himmels-W ist aber auch eine Schönheit. Viele Grüße Michael

  • Re: Rauchring

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, und ich kann mich nicht erinnern, je eine bessere Auflösung der Strukturen und der beiden nadelfeinen inneren Sterne gesehen zu haben. Jedenfalls nicht mit Amateurmitteln, wobei die Kamera schon nur noch seeeehr knapp in die Amateurausrüstung fällt... Einfach erstklassig! Traumhaft schön. Rein rhetorische Frage: Welcher 19-Zöller schwebt Dir vor? Viele Grüße Michael

  • Hallo Manfred, Zitat: „wenn das man nicht in Nevada fotografiert wurde“ ...na, na. Viele Grüße Michael

  • Hallo Karsten und liebe andere Bildbearbeitungsmitleidensgenossen... ich habe nochmal von vorn angefangen. Was sonst? Viel mehr an den Nebelstrukturen geschraubt, vor allem mit den Ebnungsfiltern von Fitswork, bevor ich mich an Tonwerte und Gradationskurven rangemacht habe. Nun habe ich fertig. Die jetzige Version ist momentan mein Favorit. Eine Mixtur aus den Strukturen der ersten Fassung mit etwas mehr Ha-Anteilen, aber etwas weniger Rot als in der zweiten Fassung. Die quietschbunte Fassung is…

  • Hallo Marsinteressierte, ein tolles farbiges Marspanorama - unbedingt mal anschauen Wie es heißt, sind die Farben technisch bedingt nicht ganz natürlich, aber die Qualität der Aufnahmen ist total beeindruckend. Viele Grüße Michael

  • Moin Matthias, Zitat: „ich komme mal etwas später dazu“ Du hast momentan ja auch ganz andere Dinge um die Ohren. Schon deshalb schönen Dank für Deine Rückmeldung. Der Fortschritt bei Deinem Montierungsbau ist ja enorm, wie man sehen kann. "kitschig" finde ich übrigens sehr treffend. Ich werde an die erste und die zweite, farbigere Version nur noch sehr vorsichtig herangehen. Die dritte Version überlasse ich dem Farbeimer. Muss man nicht haben... Viele Grüße Michael

  • Re: Sonne mal mit mehr Öffnung

    Mitch - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, tolle Details. Was für ein riesiger Fleck. Die DMK löst wirklich sehr schön auf. Deine Bildbearbeitung ist wie gewohnt klasse... Viele Grüße Michael

  • Moin Schubi und Marcus, Zitat: „Dein Knuffi macht sehr gute Arbeit.“ Yepp, der macht nen guten Job. Das einzige Problem bleibt der Typ vor dem Monitor, der seine Bildbearbeitung optimieren sollte... Zitat: „wirkt das Gelb im Nebel etwas komisch bzw, ungewohnt.“ Absolut Marcus, das passt gar nicht. Ich habe mal den SCNR von Pinxinsight LE (green average 0,7) drüberlaufen lassen. Nun ist das störende Gelb weg. Sieht aber insgesamt nur bunter als das erste und zweite Bild aus, nicht "besser". Keine…

  • Hallo Michael und Carsten, besten Dank für Eure Einschätzungen. Die Geschichte mit den authentischen Farben spukt mir auch immer zwischendurch im Kopf herum. Die Crux daran ist, dass es zwar viele schöne Fotos gibt, aber die Frage ist auch, welches davon kommt der visuell noch wahrnehmbaren Realität am nächsten? ich denke, Keines... Vielleicht darf man sich diese Frage auch gar nicht stellen. Schließlich dürfte es so sein, dass das menschliche Auge schlicht begrenzt wahrnehmen kann. Im Vergleich…

  • Hallo Ronald und Roland, Zitat: „900kg da hochgewuchtet“ Unvorstellbar, finde ich. Dieses Mal hängt der neue Rover zum Schluss an einem Kabel am skycrane und wird mit Bremsraketen auf moderate Geschwindigkeiten abgebremst. Dass die Masse bzw. das Gewicht multipliziert mit der Geschwindigkeit auf dem Mars ganz anders darstellt als auf der Erde, spielt sicher auch eine große Rolle. Tja Mathe überlasse ich in diesem Fall lieber den Technikern hier... Viele Grüße Michael

  • Hallo Ronald, tja, da teilen wir eine bestimmte Auffassung, ohne gehässig werden zu wollen. Die Geschmäcker scheinen bei den Farben doch ein großes Akzeptanzspektrum aufzuweisen, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Das macht die Sache erträglich. Im www reicht es von kaminrot bis babyrosa, habe ich so gesehen. Ähnlich verhält es sich z. B. mit M 51. Da mag der Eine eher goldene Farbabstufungen. Der Andere steht mehr auf bräunlich, gelbe Farbverläufe. Schade eigentlich, dass man so etwas nicht …

  • Hallo Jörg, das war dann ja recht knapp mit der Chance, den Achter noch schnell mal im Urlaub aufzusatteln. Glückwunsch natürlich zum first light! Seit meiner letzten Justage hatte ich keine Gelegenheit, auch nur ein brauchbares Einzelbild zu schießen. Der Mond nervte derart, dass das Bild fast komplett weiß war. Und dann habe ich den Fokus auch nicht überzeugend getroffen. Na ja, so ist das eben mit neuem Equipment... Wie kam die CAM denn mit dem Achter klar. Ich sehe nur ein Gegengewicht - vie…