Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 458.

  • Re: Little Gem - NGC 6818

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Carsten, wieder ein tolles Bild von Dir. Ein interessantes Objekt, wie mir scheint. Die inneren Strukturen kommen gut heraus. Viele Grüße Michael

  • Hi Dieter, Zitat: „Teil vom Cirrus (Irgendwie mein liebling)“ Ist auch mein Sommerfavorit. Die Monti scheint ja sehr gut zu laufen. Glückwunsch! Schönes Bild! Viele Grüße Michael

  • Hallo Balkonauten, nach etlichen Schlechtwetterperioden und ein wenig Urlaubsabwesenheit konnte ich in der vergangenen Nacht endlich mal meinen neuen 8-Zöller einsetzen. Der ist leider immer noch ein wenig dejustiert, aber ich komme mit meinem Laser nicht besser voran. Das bestellte Justierokular ist leider noch nicht eingetroffen. Zunächst dachte ich an einen nicht optimalen Arbeitsabstand beim Komakorrektor. Das hat sich aber nach einer erneuten Justage der Spiegel als falsch herausgestellt. E…

  • Hallo Dieter, uiiii nett Glückwunsch zu dieser Traum-Montierung! Weit ab vom Mainstream. Ich wünsche Dir alsbald freien Himmel zum Testen. Viele Grüße Michael

  • Hallo Karsten, ein grandioses Foto. Sehr ästhetisch, unsere Natur. Mitunter gibts sogar hier im Hamburger Raum NLCs zu bewundern, aber bislang hat nur Hartwig die Gunst der Stunde fotografisch nutzen können. Viele Grüße Michael

  • Re: Abschied vom Saturn

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, ich nutze mal die Halbzeitpause... Zitat: „Stress erwarte ich auch nicht wirklich, so etwas gehe ich ganz Easy an. Erstmal werde ich verschiedene Filter am Jupiter testen um zu gucken wie die sich so machen.“ Gute Einstellung, versuche ich auch immer wieder. Easy going. Was nützt die Hektik? Es geht auch ohne selbstgemachten Stress. Hmm, ich habe gerade insgesamt 15" verkauft und 8" gekauft. Habe ich dann 7 Tage gutes Wetter? Seit mein neuer 8er hier ´rum oxidiert, regnet es fast t…

  • Re: Abschied vom Saturn

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, passt nicht ganz in den Saturn-Abschieds-Thread, aber vielleicht zur kommenden Jupiter-Saison... 4959 Ich habe im letzten Jahr mal mit einem Planeten-Spezi aus einem Nachbar-Forum "gefachsimpelt". Also: Ich habe simpel argumentiert, und er ist vom Fach. Egal, aber es stellte sich zumindest für mich optisch heraus, dass man gar nicht unbedingt so viel Respekt vor dem schnell rotierenden Jupiter haben muss, wenn man es mit den einzelnen Sequenzen nicht übertreibt. Drei Minuten mit ei…

  • Re: Eine lange Nacht

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, Glückwunsch zu diesem Tag! (..."An Tagen wie diesen..." läuft ja ständig im Radio. :mrgreen:) Das sind die Tage, die wir uns alle immer wünschen. Man hat hat einen regelrechten run und die ersten echten Erfolge im Kasten. Mir gefallen alle Bilder. Es gibt immer etwas zu verbessern, aber das kommt mit der Übung. M 57 verträgt ordentlich Brennweite. Neben dem Stern im Zentrum ist ja sogar der Nachbar gut zu erkennen. Das Guiding ist auf dem richtigen Weg, wie es scheint! Viele G…

  • Re: Abschied vom Saturn

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Moin Schubi, einfach spitzenmäßig, was Du erreicht hast. Deine Saturnbilder sind ebenso wie die Mondbilder so gut, dass man sich schon auf die Jupitersaison freuen darf. Andernorts sind deutlich schwächere Satürne als Planetenfoto des Monats gekürt worden, also ohne anderen Leuten auf die Füße zu treten: Das ist schon Oberliga! Zitat: „Jupiter geht morgens schon auf. :_freude:“ Yepp, ich freue mich auch schon wieder auf die große Kugel. Und Dein motorisiertes Filterrad wird ganz sicher bei der B…

  • Re: Hallo aus Lübeck

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    und herzlich willkommen, Roger. Ich sags ja, der Norden rüstet auf. Viel Spaß im Forum! Viele Grüße Michael

  • Hallo Cüneyt, die Frage nach der geeigneten Montierung ist mit die schwerste zu beantwortende Frage. Das liegt an mehreren Dingen. Der Appetit kommt beim Essen. Das bedeutet, dass in der Regel - wenn es denn mal rund läuft, schnell der Wunsch nach größeren und damit schwereren Optiken aufkommt. Zumindest litt ich zunächst an dieser "Krankheit". Wenn dieser Effekt eintritt, dann kann die Montierung, für die man sich entschieden hat, schnell wieder zu schwach sein... Als Orientierung solltest Du u…

  • Re: Grüße aus Duisburg

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Werner, auch von mir ein herzliches Willkommen! Dass Deine Frau Dein Hobby teilt, ist mit Nichts aufzuwiegen. Da schleppt man doch gern... Tolle Bilder hast Du erstellt. Glückwunsch. Viel Spaß bei den Balkonauten und Terassianern. Michael

  • Re: Gruß aus der Hinterpfalz

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Roland, auch von mir ein herzliches Willkommen. Du schimpfst aber schön ...Hier wirst Du derartige "Hilfestellungen", die Du andernorts gelesen hast und die nur frustrieren eher selten bis gar nicht erleben. Viel Spaß hier Michael

  • Moin Matthias, Zitat: „auch wenn es scheinbar sehr wenige interessiert “ Mich interessiert es definitiv. Was ich äußerst gelungen finde, ist die Polhöhenverstellung bzw. die Idee dazu. Im Prinzip arbeiten auch einige alte TAL-Montierungen nach diesem Schema. Gewinde und Teilschnecke, oder wie es auch immer heißen mag. Der gute Jürgen (Brokatskalar) war immer ganz angetan von dieser Lösung. Sei´s´d´rum. Halte uns bloß auf dem Laufenden. Das sieht vom Konzept her sehr durchdacht aus! Viele Grüße M…

  • Moin Karsten, Zitat: „Mensch was bleibt mir denn da Ich hab's Im Moment komme ich mir an allen Fronten vor wie der "Master of Desaster" “ Master of SCNR (green, 70%). Das hat mir seinerzeit unheimlich viel gebracht. Grün im All ist ja auch zu blöd... U R the: 'Master of Starmasking'. Master of Desaster ist man zwischendurch doch immer wieder...kenne ich nur zu gut. Matthias und Thomas sind die 'Masters ofs Ganze'. Ein bisschen Blödelei ist ja immer ganz gut, wenn das Wetter mal wieder streikt...…

  • Moin Schubi, Master of Ebenenerstellung, Deine Spielerei hat mich spontan zur Erschaffung von MERDE animiert, da das Astro-Wetter hier so gruselig ist. Das habe ich aber wieder verworfen, da die Erde doch sehr schön ist. Und Merde heißt auf Französich ja was ganz anderes. Schönes Wochenende Michael

  • Re: Grüße aus Neuss

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, Zitat: „eines etwas größeren Suchers (TS 60mm Sucher), OrionStarShoot Guider und PHD längere Aufnahmen (1-3 Minuten) mit dem Hyperstar zu machen.“ ...das wird sicher funktionieren. Ich kenne diese Guiding-Cam nicht, aber im Grunde wird es klappen, da PHD mit dieser Kamera klarzukommen scheint. Es gibt hier viele PHD-User, Du wirst sicher Tipps erhalten können. Die 30-Sekunden-Bilder sind auch eine Philosophie. Es gibt Leute, die machen nichts anderes und erzielen sehr ansprech…

  • Re: Grüße aus Neuss

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, viel Spaß hier bei den Balkonauten. Zitat: „nach über dreizig Jahren bin ich wieder in mein früheres Hobby eingestiegen.“ Ein oft gelesener Satz in den Astro-Foren. Egal, ob nun 10, 20 oder gar 30 Jahre. Ich muss immer wieder schmunzeln, weil es vielen ähnlich geht, ich hatte bis 2009 nur nicht sooo lange pausiert... Aber: Man muss ja Prioritäten setzen und z.B. Familien gründen, beruflich erst mal Fuß fassen, oder das Hobby zu Gunsten anderer Aktivitäten zurückstellen...Das k…

  • Re: Venus Transit 2012

    Mitch - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Transit-Jäger, auch von mir Glückwünsche für die Sichtungen. Klasse Fotos und tolles, stimmungsvolles Video! Hier war es zwar bei Sonnenaufgang teilweise klar, aber mir fehlte schlicht die freie Sicht. Trotzdem haben es ein paar Hamburger geschafft. Beim nächsten Mal...ähhh...bin auch dabei. Was sind schon 100+x Jahre, astronomisch gesehen. Viele Grüße und danke fürs Zeigen Michael

  • Wow Schubi, enorm was Du da rausgeholt hast! Ich dachte mir schon, dass das Ausgangsmaterial ziemlich gut sein musste... In Virtual Dub muss man im Menü "Video" 'Direct stream copy' auswählen. Das steht default mäßig auf 'Full processing mode'. Nun das AVI laden und so wieder speichern. Dann bleibt die Ausgangsgröße, bis auf ein paar Identifier-Bytes für Virtual Dub nahezu erhalten. Ich hatte auch stets riesen AVIs, bevor ich den Mode umgeschaltet habe. Mit diesen dicken Dingern kann AviRaw nich…