Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 399.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von "astrostefan": „Hallo Manfred Na das ist ja wirklich toll dass du dich mal auf Bildern zeigst. Ist schön wenn man mal sieht (wenn auch nur auf Bilder) mit wem man da im Forum herumgeistert. Muss auch sagen sehr sympathisch. Gruß Stefan“ ich war sogar schon bei ihm zu besuch und kann das nur unterstreichen gruß andi

  • ich weiss jetzt nicht, was für ein stromkabel mit der cgem mitgeliefert wird, aber mit der cam wird dieses dünne ewig lange billigkabel mitgeliefert und die machen sehr häufig probleme. da macht dann die monti plötzlich seltsame dinge. ich habe mir ein deutlich dickeres und wesentlich kürzeres kabel besorgt und seitdem ist nie wieder etwas seltsames passiert

  • Hallo Michi, dich würde ich gerne mal anrufen und das ganze mal am Telefon besprechen. Wenn du magst, kannst du mir via PM deine Telefonnummer schicken, denn ich denke am Telefon kommt man da recht fix zum Ziel Gruß und danke Andi

  • hallo michi, das habe ich aber in meinen ersten beiden posts gleich gesagt. schau mal was ich im erste post gesagt habe (mich selber zitiert): "und eine gebrauchte DSI-3 Color erworben" in meinem 2. post nach der frage nach der problemkamera schrieb ich dieses (mich selber zitiert): "Ist eine Orion Starshoot DSI 2 Color" habe nichts verheimlicht

  • Verkaufe diverse Astroartikel ....

    AndiHam - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo, zum Verkauf stehen folgende Artikel. Preise sind alle incl. Versand und auch Verhandlungsbasis. 1. GSO Newton 150/70 >>> 115 Euro 2. Glassonnenfilter Astrocom/J.M.B 10 Zoll SC´s >> 119 Euro 3. Kamera Atik 2-c >> 90 Euro 4. Kamera Meade DSI 2 PRO + Filtersatz >> 230 Euro 5. Star GPS NX LX-200 Kabel( Celeston Kabel erhätlich) 35 Euro 6. Motofocus Meade LX + Handcontrol >>> 40 Euro 7. Offaxis Guider SC´s >> 40 Euro 8. Flibmirror 1.25 Zoll >> 40 Euro Bei Interesse bitte entweder via PM hier i…

  • huhu michi. die meade dsi 3 ist eine farbkamera. die orion starshoot dsi 3 ist auch eine farbkamera und hat den selben sony ccd chip, wie die meade dsi 2 color oder die atik 16 xx. beide kameras sind also farbkameras mit maxim dl nimmt man z.b. bei der orion kamera entweder farbbilder auf oder raws. raws ist da der wesentlich bessere weg. die meade software envisage speicher bei der entsprechenden einstellung auch die raw´s und das mache ich auch immer so, weil ich dann die bilder später selber …

  • muss nochmal etwas relativieren. also in maxim dl gibt es die option "extract debayer plane und dort gibt es 1-4 zum anklicken als auswahlmöglichkeit. ich denke das debayern sollte eigentlich beim konvertieren passieren in maxim dl (oder essentials). gehe ich nämlich auf "convert color", dann habe ich ein auswahlfesnter für die kamera. komischerweise wird das bild exorbitant blau und krizzelig, wenn ich genau die kamera auswähle, die ich auch habe (orion starshoot 2). seltsam seltsam alles da ic…

  • Hallo Michael, ich glaube du bringst da etwas durcheinander Also .... die Kamera, mit der ich Probleme hatte ist eine Orion Starshoot DSI 2 Clolor. Die Kamera, mit der ich dieses Bild oben gemacht habe, ist meine vorgestern angekommene DSI 3. Ich gehe immer wie folgt vor: 1. Ich mache ca. 10 Darks a´60 Sekunden. 2. Ich mache Light Aufnahmen mit 60 Sekunden Belichtungszeit als. 3. Ich ziehe von jedem Einzelbild das erstellte Masterdark ab 4. 5. Ich richte die Bilder aus und addiere sie (stacken) …

  • hallo markus, habe mal bissl in maxim dl mit dem debayern herumgetestet und ich denke du hast wohl recht und es liegt wohl daran weil ich nie mit dieser funktion etwas gemacht habe wann genau setzt man das debayern ein ? erst rws stacken und dann oder jedes einzelne vor dem stacken debayern ? gruß andi

  • ich stacke mit maxim dl. wenn ich bei der anderen kamera die raw´s umwandle zu farbbildern, dann ist alles extrem blau. ich hatte sie auch mal mit einem 70/350ér refraktor im wohnzimmer ausprobiert und wenn man die richtige belichtungszeit einstellt, bekommt man auch schöne und gute farben hin. weicht man dann ab, wirds blau wie debayert man denn ? habe ich gar nicht gemacht. wüsste jetzt auch gar nicht wie . die kamera ist demnach auch i.o. 50 "m51" und "m1" raw´s habe ich noch, die ich mit der…

  • hast du stellarium ? ich starte dieses programm und suche mir meine objekte dort aus. helligkeitsangaben stehen immer dabei. gruß andi

  • ich habe eine cam und schreibe dir mal, wie ich es mache und das ergenis ist eigentlich sehr sehr gut. ersteinmal die indexmarkierungen nicht durch losen der klemmen einstellen, sondern genauso, wie du auch final ein einen stern anfährst (standart ist hoch und rechts tasten). danach 2- star alignment machen und den ersten stern dann grob ins okular bringen, enter drücken und dann den stern genau in die mitte des okulars bringen (final mit der hoch und der rechts taste). stern in der mitte und be…

  • Ist eine Orion Starshoot DSI 2 Color. Gibt viele tolle Aufnahmen damit, aber ich komme damit irgendwie nicht klar. Die hat den selben Chip, wie die DSI 2 C von Meade und sogar eine aktive Kühlung. Die nehme ich jetzt als Guiderkamera. Eigentlich zeigt die wirklich ein sehr scharfes Bild, aber wenn ich damit 1 oder 2 Minuten belichtungen mache, dann habe ich ein extrem blaues Bild Gruß Andi

  • Hallo, nachdem ich irgendwie mit meiner anderen Farbkamera nicht klar gekommen bin, habe ich jetzt doch nochmal zugeschlagen und eine gebrauchte DSI-3 Color erworben. Diese kam gestern mit der Post an und zum Glück passte auch das Wetter. Nicht so ganz toll das Seeing, aber zum testen reichte das allemahl. Dieser M82 wurde aus 14 Einzelbildern mit jeweils 60 Sekunden Belichtungszeit summiert und minimal in PS CS2 aufgemöbelt. Als Röhre musste ein GSO 6 Zoll RC mit voller Brennweite herhalten. m8…

  • huhu, habe das ganze heute mal mit 0,5 reducer probiert und warum auch immer, aber es klappt hervorragend bei nächster gelegenheit gehe ich das ganze nochmal mit voller brennweite an, denn ich denke nun weiss ich wie das ganze funkionieren könnte. m1 habe ich heute mal aufgenommen, leider kamen wolken dazwischen, aber so ca. 25 30 sekunden bilder sollte ich im kasten haben. auch den eskimo habe ich mal probiert und momentan versuche ich das selbe nochmal mit angeschlossener kühlung und darks. ic…

  • hallo, also diese kamera kann man in maxim dl oder maxim dl essentials mit so einem stretchwindow einstellen, was die z.b. die helligkeit betrifft. "gain" wie ich es von der toucam oder der atik-2c kenne (ist ja auch eine mod. webcam) kann ich nicht via schieberegler einstellen. allerdings gibt es verschiedene voreinstellungen wie high, medium, low, moon, planet, range und manuell. laut handbuch soll man für ds objekte auf medium gehen. vielleicht mache ich jetzt einen gedankenfehler, aber wenn …

  • .... ja habe ich abgenommen

  • Hallo, gestern wollte ich mal versuchen mit meiner "neuen" Kamera (Orion Starshoot DSI 2) am Objekt bissl zu testen. Dazu habe ich meine AS-GT (CAM) grob aufgestellt und nicht richtig justiert, weil ich ja nur schnell was testen wollte. Fokussiert habe ich mit Bhatinovmaske (oder wie die heisst ). Zum Einsatz kam mein 6 Zoll RC mit voller Brennweite. Maxim DL 5 angeschmissten und Kamera dran. Fährt nun ein heller Stern (Altair, Betelgeuse usw.) in den Sichtbereich der Kamera, dann wird dieser se…

  • Re: Kuriose Händler

    AndiHam - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    das ist wirklich ein thema für sich und vor allem für uns (die käufer) recht wichtig und deshalb sollte man sich auch nicht scheuen namen zu nennen. ich kaufe fast alles, was ich neu erwerben möchte, beim wolfi. warum mache ich das ? : 1. immer sehr schnelle lieferung 2. man bekommt immer vorbildliche unterstützung, wenn man mal probleme hat, auch wenn die probleme an einem selber liegen. 3. für alle möglichen themenbereiche hat man dort sehr kompetentes personal. 4. auch an "nicht-öffnungszeige…

  • Re: Ganz, ganz kleiner Eskimo

    AndiHam - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo stefan, danke für die info. warum hast du den kleinen eskimo nicht ohne reducer aufgenommen ? gruß andi