Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Moin Roland Wie gesagt , ich kenne deine Steuerung nicht. Wie ich das verstehe , musst du einen gültigen Ascomtreiber einstellen , dann dort deine Monti eingeben , und trotzem noch TrackingMode auf EQ / North umstellen. Danach kannst du dein Alignment fahren. Du korrigierst ja sowieso die Sterne ,deswegen ist es egal , wohin das Rohr zielt. Mache doch Castor und Pollux , die sollten beide in deiner Datenbank vorhanden sein.

  • Moin Roland Eigentlich brauchst du gar kein Programm 1198 Wenn du dein 3-SterneAlignment machst , dann wähle die Sterne so , wie auf dem Bild. Die Korrekturen der Sterne 1-3 machst du wie gewohnt mit der Steuerung . Danach fährst du den 4. Stern an.Ersollte ziemlich mittig im Dreieck liegen. Die Korrekturen für den 4. Stern machst da aber mit den Schrauben für die Polhöhe , und die Polrichtung. Je grösser das Dreieck ist , des so genauer wird es.

  • Re: Mondvideo vom 30.1.2010

    brokatskalar - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Rainer Tolles Video.... Schade nur , dass du deinen Fangspiegel mit drauf hast. Nimm mal ein Okular <25mm , dann sollte es besser aussehen. Danke für dein Video , und

  • Moin Roland Nein , eigentlich kenne ich das Programm gar nicht. Aber es gibt ja beim Matthias Garzarolli ein eigens Forum , wo du ausgiebig fragen kannst. Auch kenne ich die Steuerung deiner Montierung nicht. Gibts denn bei deiner Steuerung eine "Parkposition"? Dann bräuchtest du nämlich nur einmal alles einscheinern , und zum Schluss mit deiner Montierung zu einer Strassenlaterne oder sowas hin fahren(Hauptsache weit entfernt) , und dort "Parken" Beim der nächsten Benutzung müsstest du nur wied…

  • Moin Michael Das mit dem Gitter ist ein guter Einwand. Das habe ich so nicht bedacht , und werde einen Rahmen mit Fliegendraht davor setzen. Danke für diesen Tipp , und

  • Moin Matthias Ja , das C8 bekommt mir gut , und dank des neuen Schrankes ist sie immer gut temperiert. Der Newton war auch gut , bloss viel zu nahe am Geländer... Der ED80 schwächelt erheblich in der Öffnung. Ja , die HEQ5 habe ich mir als Lastesel geholt , als die Synscan(die Weisse) nur 150€ teurer war als die normale HEQ5.Jetzt habe ich auch mal schnelles Goto , falls mal erforderlich... Meine MT3S habe ich , wie alle anderen Fotobrocken erst mal eingemottet. Sie ist so präzise , dass man sie…

  • Re: Selbstbau Mini-Dobson EOS

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Stefan Absolut genialer Thread , wo man wirklich sieht , wie aus Metall und Holz sowas funktionierendes wie ein Dobson entsteht. Man hat das Gefühl , bald live dabei zu sein. Ich ziehe meinen Hut vor dir........ Danke für diesen Thread , und

  • Moin Roland Ich weiss jetzt nicht ,ob du meine Antwort überlesen hast. Also hier nochmal: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.alignmaster.de/dt_index.html">http://www.alignmaster.de/dt_index.html</a><!-- m --> Könnte deine Lösung sein.

  • Moin Roland Du kennst schon Alignmaster? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.alignmaster.de/dt_index.html">http://www.alignmaster.de/dt_index.html</a><!-- m --> Könnte deine Lösung sein.

  • M&M in der Krippe

    brokatskalar - - Konstellation

    Beitrag

    Moin Leute Eben sah ich durch viele Wolken , dass Mars und Mond zusammenstehen. Drum holte ich die Kamera mit meinen Revuenon 135mm und machte folgenden Schnappschuß: 1196 Mars u. Mond in M44 Canon 1000DA Revuenon 135/5,6 1/40 Naja , jetzt habe ich auch mal wieder ein Astrofoto gemacht.

  • Moin Manfred Das ist ja mal ein lebendiger Beobachtungsbericht. Als Zusatz könntest du den Newtonbesitzern noch sagen , dass sich SiriusB manchmal in den Spikes verbirgt....... Deine Mondbeobachtungen sind klasse , sehr detailreich und plastisch man kann sich richtig reinversetzen. Ich habe auch 2 Abende mit den Monden Phobos und Deimos verbracht , hatte aber kein Erfolglerlebnis.... Danke für deinen Beobachtungsbericht , und

  • Moin Stefan Es ist total easy.... Das Foto habe ich gestern Nachmittag gemacht , als der Schrank schon gefüllt war. Nach dem Abendessen waren Wolkenlücken , und in 3 Minuten war alles aufgebaut , und es konnte sofort losgehen. So um 11.00Uhr legte ich alles in den Schrank , und ging ins Haus ohne viel Krach zu machen. Viel konnte man ehe nicht machen , es trieben immer wieder Wolken durch , und der fast volle Mond übestrahlte Vieles. Eben holte ich die Sachen rein und verstaute Alles(Knacktrocke…

  • Auskühlschrank

    brokatskalar - - Die Balkonsternwarte im Winter

    Beitrag

    Moin Leute Doch , ein C8 braucht erheblich länger zum temperieren , wie alle anderen Skops von mir. Drum habe ich mir diesen Balkonschrank von Obi geholt , der auf 49.95€ runtergesetzt war. Er ist wasserdicht , so dass zur Not auch mal ein längerer Aufenthalt erfolgen kann. Draufklicken 1195 Auch kann das Skop nach dem Beobachten in Ruhe trocknen. Gegengewichte und sonstige unproblematischen Sachen kriegen einen Daueraufenthalt. Ja, ich bin sogar am überlegen , dort eine Steckdosenleiste mit Str…

  • Moin Stefan Coole Idee , tolle Umsetzung. Dein Röhrchen sieht jetzt richtig spacig aus. Biste zufällig David Bowie Fan.......... Na , das Kleid für deinem Uranos wird dich fotografisch voranbringen.

  • Moin Stefan Der Tipp mit CDC war goldrichtig , danke dafür.... Naja kalt....meine Frau hat mir den Vogel gezeigt , obwohl sie Fernsehprogramm und Couch für sich alleine hatte. Verstehe einer die Frauen...... Danke für deine Antwort , und

  • Moin Michael Sag mal ...StarmapPro ist nur für PPC und Handys , oder? Gibts noch Alternativen? Was ich auch noch vergass zu beantworten , die Marsbeobachtungen begannen ca. 21.00 Uhr. Danke schon mal im Vorraus....

  • Moin Michael Vielleicht war ich ja mit den Monden zu optimistisch. Ich kann mich nur erinnern , das es uns 2003 mit einem SC10 gelungen ist , Phobos zu sichten.Eigentlich dürfte es für 8" überhaupt keine Probleme machen , wenn der Mars abgedeckt ist. Bei Deimos bin ich überhaupt nicht sicher...... Du schreibst , dass StarmapPro die Bahndaten der Marssatelliten ausspuckt? Ich werde es mir mal anschauen. Danke für deine Antwort , und

  • Moin Leute Gestern morgen konnte ich doch mein PST auf die Säule schnallen. Beobachten konnte ich die AR1041 , wie sie fast die Mitte der Sonnenscheibe erreicht.Eine schöne Bogenprotube hob im Norden ab , und hielt sich recht lang.Ar1042 war nicht erreichbar. Da ich sowieso immer wieder rein musste , zum aufwärmen , holte ich meine Doppelbefestigung , und schnallte den ED80 paralell zum Weisslichtgucken. Auch hier war die AR gut zu erkennen , aber seiing war nicht so gut , so dass die Oberfläche…

  • Re: Ronchiokular selbst gebaut

    brokatskalar - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Moin Matthias Tolles Projekt , und toll umgesetzt. Was kann man denn damit alles messen , und für welche Messungen hast du es dir geholt? Wenn ich mein Ronchi-Okular mal habe , vielleicht kann man sich ja austauschen.... Danke für deinen Bericht , und CS Jürgen

  • Moin Henry 150mm Coude´? Wo steht denn das edle Teil?