Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Balkonaut aus Hamburg-Altona
BeitragMoin Hartwig Als ich gestern deinen Nickname las , dachte ich , das wird doch wohl nicht.......? Willkommen hier bei den Balkonauten. Ich kann mir förmlich den Komfort vorstellen , wenn plötzlich die Stativbeine nicht mehr stören. Toll gelöst , nur scheint der Polsucher unglücklich plaziert zu sein. Kann aber auch an der Perspektive liegen. Also Hartwig , fühle dich wohl hier , und Grüsse an die GVA-Hamburg. Auch ich freue mich auf deine Postings..... Also , einen guten Start im Forum , und.....…
-
Re: Leitrohr
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Matthias , Moin Michael Habe gestern abend mit dem René telefoniert , und seine OAG´s kannste nicht mehr kaufen.Die TSOAG9 sind aber identisch abgekupfert. Also wäre er auch für eine DSLR geeignet gewesen. Die CAM ist ein stinknormaler EQ5-Clone. Gut , es mag einige Aussreisser nach oben geben , aber windanfällig sind ja alle gleich , oder? Ich habe selber eine EQ5 hier , und halte es für ausgeschlossen , dass sie einen 200/800 fotografisch trägt. Aber da alles immer unglaubig wirkt , wenn …
-
Re: Fokussierhilfen-Selbstbau
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Karsten Ja , ITV , da fahre ruhig hin... Dort kannst viel mehr lernen , als im besten Forum.. Ob wir es schaffen ist mehr als fraglich , falls ja , dann aber nur von SA auf SO. Schaun wir mal..... Auf jeden Fall viel Spass auf einem TT , ist es dein Erstes? Na , kann ja mal vorkommen..... ach so , Clausthaler...ja ...kann ja mal vorkommen....
-
Re: Sensor reinigen
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Karsten Ja , unbedingt......
-
Re: Fokussierhilfen-Selbstbau
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Karsten Klar , das Loch für die "Off-Axis-Beobachtung" könnte man dazu nehmen. Schneide die andere Auspasrung aber erst aus , wenn du auch einen passenden Staubdeckel hast.Das Prinzip nennt sich dann Scheinerblende. Fokussieren mit der Scheinerblende ist nicht so ganz einfach , da du nicht genügend genau siehst , wenn dein Fokus passt. Abhilfe wäre eine Lochblende mit 3 Dreiecken , deren Spitzen um 120° versetzt angeordnet sind. Sowas kann man schnell aus einen Pappendeckel schnitzen. Ja , …
-
Re: Sensor reinigen
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Karsten Ich nehme immer Optcal Wonder Reiniger+Tuch von Baader. Für so teure Chips sollte man nicht am falschen Ende sparen...
-
Re: Leitrohr
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Leute ....wird jetzt zwar noch mehr offtoppic..... Der dritte OAZ ist ein Projekt von René Rogge: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astronomicum.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=5269">http://www.astronomicum.de/modules.php? ... pic&t=5269</a><!-- m --> Lest auch mal das Statement von Gerald Willems... René baute eine Kleinserie , wovon sich auch ein OAZ nach Rheine verirrte. Er ist jetzt noch beim Heiner , und werkelt dort am 10" Newton. Allerdings war die ALccd5 nic…
-
Re: M3 vom 08.05.2010
BeitragMoin Matthias Gefällt mir gut , dein "Kuglhupf"! Schön aufgelöst , und ganz tolle Sternfarben. Na , dann ist M13 ja nur ne Frage der Zeit.... Danke für dein Bild , und.......
-
Re: Leitrohr
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Schubi Du befindest dich in einem Thread vom Willi15. Er schrieb Folgendes:Zitat: „ also ich habe ja den 200/800 Foto-Newton sowie den 130/650. Dazu die CAM. Ich würde gerne (natürlich einzeln) diese Newton mit der ALCCD5 und PHD nachführen. Als Fotokamera kommt die Canon EOS1000Da zum Einsatz.“ Wir wissen beide , dass die CAm einen 8" Newton nicht fotografisch trägt. Wir wissen auch beide , dass bei Newtons nicht alle OAG´s in den Fokus kommen. Wenn ein Komakorrektor eingesetzt wird , dann…
-
Moin Leute Dieses Objektiv nenne ich mein Eigen , und ich möchte euch schnörkellos zeigen , was das manuelle Objektiv drauf hat.Manuell deshalb , weil weder Blendensteuerung noch Fokussierung mit der Kamera verbunden sind.So , wie ein altes M-42-Objektiv halt , hätte ich so nicht erwartet , denn es kostet ja schon was. Der tatsächliche Unendlichpunkt stimmt nicht mit dem Punkt auf der Skala überein.Das hätte ich bein einem Objektiv mit Canon-Bajonett schon erwartet. So ist Fokussieren Glücksache…
-
C/2009 K5 McNaught
BeitragMoin Leute Gestern erlegte ich C/2009 K5 McNaught. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ki.tng.de/~winnie/kometen/aktuell.html">http://www.ki.tng.de/~winnie/kometen/aktuell.html</a><!-- m --> Sofort im Aufsuchokular als Komet zu erkennen. Türkiseinfärbung? Da bin ich mir nicht sicher , also ab 8"-10" Dürfte auch für kleineres Geschirr ganz gut gehen , evtl. sogar ein FG-Objekt!!! Da momentan circumpolar , sollte er auch von euch mal besucht werden. Viel spass dabei , und....
-
Re: Leitrohr
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Leute Oha , ist der OAG wieder im Gespräch? Dann müsst ihr euch unbedingt dieses hier Durchlesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astronomicum.de/modules.php?name=News&file=article&sid=107&mode=&order=0&thold=0">http://www.astronomicum.de/modules.php? ... =0&thold=0</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astronomicum.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=54768#54768">http://www.astronomicum.de/modules.php? ... 4768#54768</a><!-- m --> Kann allerdin…
-
Re: Zwei Fliegen mit einer Klappe
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Michael , Michael u. Marcus Ja , das mit dem Rigel war schon lange mein Wunsch , ich wusste nur nicht wohin , dass mit dem Scharfstellen hat sich ergeben , weil das Aspheric85mm/1,4 den Unendlichpunkt weit vor dem Anschlag hat. So brauchte ich halt etwas zum Feineinstellen. Funktioniert übriges wie die Montierungsschrauben zum Einnorden , und es reicht vollkommen aus.Auch kann man Kamera+Objetiv so weglegen , dass der Fokus das nächste mal auf Anhieb passt. Danke für eure Antworten , und...…
-
Re: Alpen und lange Wände
BeitragMoin Micha Ja , die olle Säuferlaterne..... Aber gut in Szene gesetzt hast du sie.Respekt. Ich finde deine Bilder immer wieder gut , und allmählich ertappe ich mich dabei , einfach mal das C8 aufzuschnallen , nur um einen ollen Mond zu begucken...... Danke für deine Bilder , und
-
Moin Michael Achtung!!!Warnung!!!!Achtung!!!Warnung!!!! Wenn du deine Cam einmal super eingenordet hast , dann willst du sie gar nicht mehr abschrauben. Das ist nicht nur mir so gegangen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=38582">http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCH ... C_ID=38582</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=qTSpqq3hcRc">http://www.youtube.com/watch?v=qTSpqq3hcRc</a><!-- m --> Sonder…
-
Zwei Fliegen mit einer Klappe
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Leute Gleich 2 Probleme wollte ich heute lösen. Zum einen ist das Scharfstellen eines Fotoobjektives pure Lotterie , und zum Anderen kann man mit einer DSLR nicht gut die Ziele anvisieren. Drum baute ich heute meine Kombination aus Feinfokusssierung und Rigel Quickfinder Basis: 1548 Hier noch ein kleiner Baubericht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=101049">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=101049</a><!-- m --> Viel Spass beim Lesen , …
-
Re: Mond neu erlebt
BeitragMoin Wolfgang Tolle Bilder , da passt ja Alles Naja , vielleicht sollte ich auch mal wieder auf dem Mond halten. Dein Bilder inspirieren mich irgendwie...... Danke für deine Bilder , und....