Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Moin Micha Was besonderes? Nein , nicht wirklich.... Blos diese hier funktioniert. Die Steuerung weiss genau , wo sie letztens geparkt wurde , und so errechnet sie auch am Tage nach dem Neustart die Positionen und fährt alle Objekte punkgenau an. So kann man auch am Tage mal den Merkur sehen. Man sollte sich vorher aber vergewissern , ob der Abstand zur Sonne aussreicht. Die vorherige Steuerung hatte auch so eine Möglichkeit über einen Computer , dass funktionierte aber nur sehr selten.... CS Jü…

  • Moin Thomas Michael hat ja einen super Link plaziert. Da brauche ich fast gar nix mehr dazuschreiben. Leitrohr+Schellen oder Exzenter , oder OAG Deine CCD sagt mir jetzt nicht so viel , ich hoffe , sie ist empfindlich genug.Welchen Anschluss zum PC nutzt sie? Also.... Die CCD filmt einen Leitstern durch Leitrohr oder OAG , und übergibt die Daten einem Guidingprogramm.(z.B. PHD-Guiding) Das Programm ermittelt die Abweichung , und gibt darauf hin Befehle über ein serielles Kabel zur Monti. Dieses …

  • Moin Leute Nein die Formel1-Saison ist hier nicht das Thema. Parkposition ist eine Spielerei meiner neuen Steuerung , und diese hier funktioniert auch. 2 Nachbarjungen klingelten , und wollten den Mond sehen. Ich hatte gar nicht bemerkt , das im Osten keine Wolken waren. Das mussten wir ausnutzen.... Leider wurde der Mond von einer Nachbartanne verdeckt , und die Bengels blickten unsicher und traurig. Da stellte ich ein paar andere Objekte ein , die man durchaus auch am Tage sehen kann , wenn ma…

  • Re: Celestron Newton 150/750

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Thomas Dann hast du den Skywatcher von Heinz Lotze (Mintaka) nicht bekommen? Schade... Letztens telefonierten wir noch , und er meinte das Thomas24 ihn wohl bekommen würde.(Das bist du doch , oder?) Ich weiss jetzt nicht , was da schief gelaufen ist , hast du ne Erklärung? CS Jürgen

  • Re: PST oder Lunt...

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Micha Abwegig nicht , aber teuer... Ich hatte schon einiges (relativ billiges) probiert: -Glasssonnenfilter -Solarcontinium -Herrschelkeil Ein besseres Feeling zur einfachen Baaderfolie stellte sich nur bei sehr guten Seeingeinflüssen ein. Insgesamt zu wenig. Ein Linseneleskop mit einer guten Brennweite für die Sonne ist nicht vorhanden. Das könnte ein ED 80/900 o. FH 80/1200 sein. Dazu Etalon , C-Erf , Protuberanzenansatz....... Schätze mal , da sind leicht 2000€-3000€ausgegeben. Da ich ab…

  • Re: PST oder Lunt...

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Micha Sonne im Weisslicht kenne ich zu Genüge. Ist schon seit geraumer Zeit recht langweilig , und Hoffnung auf mehr Trouble gibts ja auch nicht...... Da kommt man schon auf solche Gedanken. Habe mal ein paar Angebote eingeholt. So arg teuer ist H-Alpha mit PST ja auch nicht...... CS Jürgen

  • Re: Moin

    brokatskalar - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Lou Willkommen im Forum Naja , wenn das Kollminieren dir Grund zu Kopfschmerzen liefert , dann kann ich dich beruhigen. Natürlich bricht man sich zu Anfang die Finger , und alles wirkt kompliziert , aber schon nach 2-3 mal haste den Bogen raus. Ferner ist es ja auch nicht gerade so , dass sich da schnell was verstellt.Da rate ich immer , einen "alten Hasen" aufzusuchen , der dir alles in Ruhe erklärt , und dir einen Newton schon mal grundjustiert. Ne Tasse Kaffee gibts obendrauf. Deine Ents…

  • PST oder Lunt...

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Leute Evtl. würde ich die ernsthafte Sonnenbeobachtung einsteigen wollen. Da stellt sich mir die Frage , ob ein PST überhaupt noch ein ernsthafter Konkurent zum Lunt ist. Da evtl. noch ein wenig Webcamfotografie hinzukommen könnte , weiss ich echt nicht , was von diesen "Tablettenröhrchen" zu halten ist. Lunt hat wohl Lieferschwierigkeiten , Coronado Liquiditätsprobleme.(Meade) PST´s gibts bei den Händlern genug , aber was ist in 5 Jahren mit Ersatzteilen? Was meint ihr? Danke im Vorraus , …

  • Re: Mond vom 3.2.

    brokatskalar - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Micha Auch ich finde deine Bilder ausgesprochen gut. Gestern war ich auch auf dem Montripp , aber nur visuell. Waren viele Wolken , und der Mond war schon zu hell für was ernsthaftes , so konnte ich die neue Steuerung auf dem Zahn fühlen. Am besten gefällt mir die Parkposition..... Danke für deine Bilder , und CS Jürgen

  • Moin Micha So gehts: Klicken zum Vergrössern 3t3tqn.jpg Filter->sonstige Filter->dunkle Bereiche vergrössern Durch Bearbeitung Gradiationskurve und Tonwertkorrektur werden die Sterne ehe wieder dicker. CS Jürgen

  • Moin Leute Ein Trick in CS3 ermöglicht es ,die Sterne im Hintergrund zu rücken. Die roten Sterne stammen vom Fokus. th6avp.jpg Das ist mal eben , darum geht sicherlich noch mehr.... CS Jürgen

  • Moin Micha Natürlich IC443 , hast Recht...habs geändert. Durch Zufall bin ich drauf gekommen , wie man die Sterne in CS3 Klein behält: uuxy98.jpg Besser , oder? CS Jürgen

  • Moin Micha , Moin Thomas Danke für eure lobenden Worte. Leider finde ich das Bild selber nicht so gut. Mit weniger Nebel , und mehr Belichtung hätte es was werden können.So muste eine agressive Bearbeitung herhalten , um die Tentakeln wenigstens in den Ansätzen sichtbar zu machen. Dadurch hat der Hintergrund gelitten , und es hat Halos an den dicken Sternen erzeugt. ->Micha Das Tair3 wurde für den KGB entwickelt(Zeiss??) , und hat ein paar Sonderheiten. Zum einen ist da die Springblende , zum an…

  • Moin Leute IC 443 1000DA 800ISO CLS-Clipfilter Tair3/ 300/4,5 20x 90sec 10x120sec 03x150sec 03x180sec passende Darks auf Skyview mit RA-Motor DSS/Fits/PS3 Draufklicken 1914nn.jpg Hätte gerne noch mehrere längere Belichtungen gemacht , aber der Nebel wurde immer dichter. Schade.... CS Jürgen

  • Moin Micha 6er Himmel? Gemini/Auriga M35 M37 M36 M38 M81/82 Dann Leo.. NGC2903!!! Leotrip M105 NGC 3384 Bootes M3 M51 M101 Virgo Markarians Gx´enkette Diese Reihenfolge funktioniert ganz gut , wenn ihr den nächsten Neumond abwartet. Bitte macht da unbedingt einen Bericht drüber.... Viel Glück , und CS Jürgen

  • Re: Komet 144/P Kushida

    brokatskalar - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Moin Manfred Der Komet ist aber sehr lichtschwach. Visuell sehr schwer auszumachen. Haste selber schon mal draufgehalten? Vielleicht sollte man da mal ein Foto riskieren , wenn er Aldebaran kreuzt. Auf jeden Fall danke für deinen Tipp , und CS Jürgen

  • Re: Mond bei Venus 30.01.2009

    brokatskalar - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Willi15 Sehr stimmungvoll.Gefällt mir gut. Danke für dein Bild , und CS Jürgen

  • Re: Flammennebel NGC 2024

    brokatskalar - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Micha Wie schauts bei dir? Leider schreibst du viel Wahres.... Hier ist Jemand , der ausversehen ein gutes Erstlingswerk abgeliefert hat: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=81791">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=81791</a><!-- m --> Das Bild ist gigantisch , und wenns wirklich das Erste war , Hut ab... Aber man darf nicht vergessen , dass M42 schon mit einem Handy abgelichtet werden kann. Schaun wir mal , was an weiteren Bildern kommt.…

  • Moin Martin Das sieht ja lecker aus. Warst du selber auch da? Mal sehen , ob wir uns in Rheine auch mal in die Altstadt stellen. Danke für die Bilder , und CS Jürgen

  • Moin Martin Deine ersten Bilder? Gefallen mir... Kannste noch die Brennweite usw. hinschreiben? Gar nicht so einfach , die Erdrotation auszugleichen , gell? Noch ein kleiner Tipp , HX und der Fuhrmann sind dankbare Objekte. Dort kann schon ne Menge mit kurzen Belichtungen eingefangen werden. Freue mich jetzt schon auf weitere Bilder von dir. Gibts denn auch Bilder von dir , wenn Laub auf deinem Baum ist? CS Jürgen