Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Moin Alex Ja , auch von mir alles Gute für euch...... Schau hier immer mal vorbei , was momentan gar nicht so einfach ist.... CS Jürgen

  • Re: Flammennebel NGC 2024

    brokatskalar - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Willi15 Ist schon gut...... Vielleicht haben wir ein wenig aneinander vorbei geredet. Schönes WE , und CS Jürgen

  • Re: Flammennebel NGC 2024

    brokatskalar - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Willi15 Merkst du eigentlich , dass du dich selber verrückt machst? Was soll ich denn schreiben?Nimm einen anderen Himmel/besseres Seeing? Andere Zeiten? Ich weiss doch nicht mal welche Zeiten du gewählt hattest..... Ausserdem kann man bei einem abgespecktem JPG wenig sagen. Welche Programme wurden genutzt?Da kann ich nur helfen , wenn ich die gleichen Programme habe. Haste bei den Bildern die schlechten aussortiert? Das Wenige , was ich weiss , teile ich gerne mit dir , aber verspreche dir…

  • Re: Flammennebel NGC 2024

    brokatskalar - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Willi15 Alternativ zu deinen Anderen Bildern antworte ich nur hier. Von den vielen , vielen Versuchen , die ich machte , habe ich nur einen sehr geringen Teil in den Foren gezeigt.(Nicht mal 5%) Warum? Irgendetwas geht immer schief........ Himmelsqualität , Transparenz , falscher Bildausschnitt , falsche Zeiten gewählt... Falsche Vorstellung von der Grösse des Objekts , Flugzeuge , Satelliten , etc 3-4 Bilder , die auch mir gefallen kommen pro Jahr herraus , der Rest ist so leidlich anzusch…

  • Moin Leute Da in meiner Sternwarte ne neue Steuerung werkelt , und ich andere Kabel brauche , beschloss ich , auch ein USB2.0 Repeaterkabel durch den Boden zur Säule zu ziehen. Der Boden ist fest verschraubt , und ich habe ein paar Wartungslöcher , wo ich mit den Armen runtergreifen kann. Das USB-kabel in den Rechner gestöpselt , und in das Loch geworfen , um es unterirdisch Richtung Wartungsloch zu schieben.Klappte super.Nun vom Wartungsloch zur Säule. Super...Nun zog ich das Kabel hoch , um es…

  • Re: Mein erstes Pferdchen

    brokatskalar - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Willi15 Na , das iss ja mal nen Gaul..... Du weist , dass da viel mehr Information drinsteckt? Hier mal eben in 2 Minuten mit schlechter JPG-Information: Quick and Dirty ..... draufklicken b85g8j.jpg CS Jürgen

  • Moin Manni Eigentlich Objekte der einfacheren Sorte. Leicht zu finden.Bei M37 einfach rechts abbiegen. Schon mit UHC-E gute Strukturen , mit engbandigeren Filtern nur bei sehr dunklen Himmel u. Neumond Zugewinn. O3 habe ich nicht... Die Kaulquappen habe ich visuell noch nicht sehen können. Alles in Allem ein gutes Objekt , nur meistens bin ich wegen den ganzen OS/KS in und um den Fuhrmann ohne Filter unterwegs , und dann übersieht man die beiden einfach Probiere es ruhig mal , gibt wesentlich Sc…

  • Moin Micha Tolle Schilderung. Man meint , man steht daneben. Mit Kindern habe ich auch schon beobachtet. Es macht richtig Spass , denn denen reicht ein bischen Mond , oder Sonne , und schon sind sie Feuer und Flamme. Aber Fragen haben die.......du ahnst es nicht Letztens wollte ein Piefke wissen , wie der Mond unterwasser aussieht. Oder hier.....wie kriegen die Astronauten ihr Badezimmer wieder trocken Ostern 1997 standen wir mit 2 Teleskopen auf dem Marktplatz um den Leuten Hale Bopp zu zeigen.…

  • Re: Messier 37

    brokatskalar - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Willi15 Den Gradienten habe ich mit einem Plugin in PS entfernt. Fitswork bietet ja auch eine Funktion an , vielleicht arbeitet diese Funktion ja genauso. einfach probieren..... CS Jürgen

  • Re: Neuer Newton Tubus

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Andy Zitat: „ eine dslr hat da schon einen grösseren chip und da kann es dann wichtig werden, einen "platmacher" mit einzubaun, was ohne 2 zoll nicht so wirklich gut klappten wird “ Dein Einwand ist berechtigt. Der T2-Anschluss sollte zur Chipausleuchtung reichen , aber wie die Sterne in den Ecken aussehen , dass weiss man nicht. Sind denn die Bilder ohne CC bei F/5 so viel schlechter? Ko-Kriterium wäre , wenn durch die schlechten Sterne in den Ecken kein vernünfitges Stacken möglich wäre..…

  • Re: M46

    brokatskalar - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Moin Manni Kleiner Scherzkeks , was? Wenn ich mal in Spanien/Italien bin , dann komme ich wohl auch mal in den Genuss. Haste den denn selber schon mal gesehen? CS Jürgen

  • Re: M 1

    brokatskalar - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Moin Manni M1 ist ein gutes Objekt , wird aber des öfteren vergessen , weil drumrum viel los ist. Die ersten Beobachtungschancen werden oft frühabendlich durch schlechtes Wetter vermiest(Nov-Dez) , und dann ist auf mal der Orion da. Haste vielleicht schon mal bemerkt.. Wenn M42 zu sehen/knipsen gibt , dreht das ganze Astrovolk durch. Ich finde M1 faszinierend , denn er sieht aus wie ein Gehirn , dass mit Adern durchzogen ist.Ich weiss nicht , ob es dir auch so geht , manchmal meint man , die Ade…

  • Moin Micha Zitat: „ Ich wollte mit der Aussage deinen fotografischen Erfolg in keinster Weise schmälern! Ich hoffe, du bist jetzt nicht Sauer auf mich Vielleicht war es auch etwas vermessen, mir ein Urteil darüber zu bilden, ich, der noch nicht mal nen vernünftigen Orion zustande bringt......... “ Was ist denn nu los? Ich fühle mich in keinster Weise auf dem Schlips getreten. Wie ich schrieb ist es ja nur ein Versuch , und auch wohl nicht so dolle verlaufen , wie du richtig bemerktest. Das Rausc…

  • Moin Leute Frühjahr , oder ab Herbst muss schon sein... Im Sommer wirds nicht richtig dunkel , und dann kann man Galaxien vergessen. Jeder der Lust hat einfach hier reinschreiben....... CS Jürgen

  • Moin Micha Sanfte Kritik? Du siehst die 4 Sonnenbrillen? Ich weiss doch selber , was ich an Bildern hochlade. Ich kenne viele Bilder von dem Objekt , und die sind alle wesentlich besser. Bei dem Fotoobjektiv ist das Auflösungsvermögen am Ende , und dann kannst du solange belichten , wie du willst. Feine Strukturen kann es einfach nicht mehr darstellen. Wenn du bei der EBV alle Register ziehst , geht einiges. Abfallprodukt ist dann halt , dass sich die Sterne aufblähen , und sich das Rauschen im …

  • Moin Leute Sagt mal ....wie wäre es denn , wenn man sich mal trifft. Gut , nicht jeder wohnt so nahe dran , aber vlt. gibts ja trotzdem ein paar Interessenten Ich habe einen Vorschlag: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astro-os.de/stw.html">http://www.astro-os.de/stw.html</a><!-- m --> In dieser SW macht einguter Bekannter Führungen. Stellt euch vor.... Frühjahr , Neumond , wolkenlos... Virgo , Leo u. Markarians Galaxienkette mit einem Cassegrain 24"/7200 Na?sabbert ihr schon? Viell…

  • Moin Leute Na klar , es rauscht Ist ja nicht anders zu erwarten. Ansätze der beiden Kaulquappen im Flammensternnebel sind zu sehen , und das bei 300mm Darauf hin wurde das Bild bearbeitet..... CS Jürgen

  • Re: Neuer Newton Tubus

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Thomas Mehr Gegengewicht heisst ja noch mehr Unruhe Ein drittes GG habe ich aber immer , so dass die GG´s sehr nahe am Polblock wirken.Wenn die Gegengewichtsstange ganz ausgezogen ist , wirkt sie nämlich wie ein Pendel , und schaukelt im ungünstgsten Fall die Monti auf. Ja , was würde ich machen....... Thomas , ich würde mir Skywatcher 150/750 mal genau anschauen. Wenn die 1,25" Aufnahme abgedreht wird , ist da ein T2-Gewinde. Dort direkt die Canon dran. Ob der Fangspiegel gross genug ist ,…

  • Re: Messier 37

    brokatskalar - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Willi15 Du solltest dich auch mal mit visueller Astronomie beschäftigen. Einfach mal mit einem Skop und Nebelfilter die Milchstrasse langbaggern. Da sind so viele Ha-Nebel , bis zum umfallen. Hättest du bei deinem M37 ein wenig weiter rechts gehalten , dann wäre dir der Flammsternnebel in voller Pracht auf dem Chip gesprungen. M57 ist klein , drum grosse BW , aber es reichen kurze Belichtungen. Bei deinem M37 haste dir einen starken Gradienten eingefangen. Mal eben schnell entfernt. Draufkl…

  • Moin Leute Diese Lampe brachte meine Frau von Lidl mit.(PLZ48...) Sie wird von 4 Batterien gespeisst , und kann auch einfarbig leuchten. Hinten ist ein Saugnapf für die Badewanne. 2mrz71.jpg Die Lampe ist echt gut , da für drinnen und draussen. Jetzt gehört die Lampe mir (meine Frau weiss davon noch nix...) und wird allabendlich an die Balkontür gepeppt. 5,99€ hat meine Frau schon schlechter ausgegeben..... CS Jürgen