Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Neuer Newton Tubus
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Thomas Das ist mein momentanes Setup: 6vreoe.jpg Knapp 12kg ohne DSLR.... CS Jürgen
-
Moin Thomas Ausrechnen nicht , aber annähern... <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=16&t=686&p=2310#p2309">magic_viewtopic.php?f=16&t=686&p=2310#p2309</a><!-- l --> Ein 500mm Objektiv , was auch am Nachthimmel eine gute Figur macht kostet aber ein vielfaches einer 450D/1000D. Bei 500mm würde ich auf einen kleinen Refraktor ausweichen. CS Jürgen
-
Re: Messier 37
BeitragMoin Willi15 Jetzt willste es wissen , was? OS und KS sind schrecklich zu bearbeiten. Sehr schnell brennen die Sternenfarben aus , und die Farbe schafft das 3D-Feeling bei solchen Objekten. Ausserdem ist der Hintergrund für meinem Geschmack viel zu stark heruntergezogen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astronomie.at/galerie/4309/galerie.asp">http://www.astronomie.at/galerie/4309/galerie.asp</a><!-- m --> Nimm dir doch HX/Per vor. Die beiden sind prädistiniert für 400mm , und mache…
-
Re: Neuer Newton Tubus
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Thomas Der Skywatcher wiegt OTA(nackt) 8,8Kg. Mit Rohrschellen und Prismenschiene und Sucher sind es 11kg. Also exakt genau so viel wie dein Jetziger....... Ich glaube , dass du dich bei deiner Monti von 8" (fotografisch) verabschieden musst. Ein Orion Leichtbaunewton 8"f/4,5 wiegt auch nur 1Kg weniger. Das ist auch noch viel zu viel...... Kleinere Brötchen zu backen ist nun schon fast Pflicht. Bedenke noch die zusätzlichen Gewichte von Doppelbefestigung und Leitrohr..... (komme jetzt nicht…
-
Re: Neuer Newton Tubus
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Thomas Verstehe ich das richtig? Du möchtest einen 8"f/5 Newton gegen einen 8"f/5 Newton ersetzen? Da erschliesst sich mir der Sinn nicht. Die verlinkten Newtons sind fast baugleich zu deinem Jetzigen. Jeder Newton ist am Hinterteil schwerer. Ein Fotonewton auch. Der Fotonewton ist kürzer , weill er ja nur 800mm BW hat , aber visuell fast nicht zu nutzen. Warum fängst du nicht mit kleineren Brennweiten an? Ein kleiner Ed wäre schon ne Hausnummer , und kann später als Leitrohr , oder als Rei…
-
Re: DSS und RAW
BeitragMoin Willi15 Welche Programme nutzt du denn für zum Bearbeiten? CS Jürgen
-
Re: Uranus vom 20.01.09
brokatskalar - - Planeten
BeitragMoin Micha Was denn, noch keine Antwort auf den seltenst abgelichteten Planeten? Micha , auf den Uranus darfst du stolz sein. Ich bin nämlich stolz auf dich..... Meinste , da könnte man noch was kitzeln? Also , du bist gerüstet , wenn die Planeten mal wieder einfacher zu bestaunen sind. Danke für dein Bild , und CS Jürgen
-
Re: Venus vom 20.01.09
brokatskalar - - Planeten
BeitragMoin Thomas Ja , da schau her.... Eine gute Venus erstrahlt in deinem Thread. Ich schätze , dass da noch ein wenig mehr geht , oder? Einfach am Ball bleiben..... Danke für dein Bild , und CS Jürgen
-
Re: DSS und RAW
BeitragMoin Manfred Die Farbkanäle erst mal gar nicht benutzen. Kurz vor dem Finish kann man neben Helligkeit und Kontrast auch noch die Farbgebung ändern. CS Jürgen
-
Moin Leute Gestern machte ich ein Rauschtest meiner 1000D Ich wollte mal schauen , ob es Sinn macht , mit 1600 ISO zu fotografieren....... IC 405 IC 410 Canon 1000D , Tair3 , CLS-Clipfilter ISO 1600 20x 90Sek. 10x120Sek. Keine Darks , keine Flats auf Skyview + RA-Motor Klicken zum Vergrössern fxyno.jpg Darks hatte ich gemacht , allerdings nicht verwendet. Das nächste mal stecke ich die Belichtungszeit für die Darks in zusätzliche Hellbilder. Was meint ihr.... Danke für eure Meinung , und CS Jürg…
-
Re: DSS und RAW
BeitragMoin Willi15 Ja , das Finish im DSS sieht erschreckend flau und unspektakulär aus. Die Bildinformationen sind aber da.(Wo sollen die denn auch hin sein?) 16Bit Graustufen RAW steht bei mir auch , und so sieht ein typisches Finish in PS3 aus: mrdjjp.jpg Nachher zeige ich , was dort an Information drinsteckt. Also , einfach mit dem Bild weiterarbeiten.... CS Jürgen
-
Re: Frage zu Motorsteuerung
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Michael Klar sind die Treiber drin , sonst wäre es doch keine Steuerung , die ich empfehlen würde. Viel Spass bei der Entscheidungsfindung , und CS Jürgen
-
Moin Willi15 Leider habe ich hier ein totales Chaos. 3 Rechner , und keiner läuft. Hauptrechner -> Festplatte -> totaler Datenverlusst. Zweitrechner -> Netzteil? keine Ahnung.. Sternwartenrechner -> Grafikkarte. Da die beiden Rechner in der Wohnung Graka on Board haben , kriege ich keinen funktionierenden Rechner hin. Tippe schon seit einer Woche auf einem alten Läppi rum , den ich geliehen habe. Dein Orion , ist jetzt doch schon sehr gut. Meine Version ist nix besser , ich kann ihn hier nicht z…
-
Re: Frage zu Motorsteuerung
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Michael Sollte auch funktionien. Aber die kleine reicht für die EQ5. Du weisst , dass Lttlefoot nur die Steuerung ist? Motoren müssen extra her. So viel ich weiss werden die MT1-Clones bevorzugt. Wenn du wirklich in die Richtung Littlefoot gehen möchtest , dann melde dich doch dort an. Die Jungs helfen dir 100X besser , als ich es jemals könnte. CS Jürgen
-
Re: Frage zu Motorsteuerung
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Michael Das MCU-Update ist auch eine Entwicklung von Rajiva Anand , allerdings speziell für die EQ6 , und dieses habe ich hier im Forum Jemandem verkauft. CS Jürgen
-
Moin Matthias Ja , ein wenig mehr kann ich dir schreiben... Justagestabilität ist gegeben. Beim OAZ bin ich mir noch nicht sicher , könnte ein wenig kippeln. Zeigen tut der 6" weniger wie der 8", ist aber sehr stark vom Objekt und dessen Flächenhelligkeit abhängig. Der FS leuchtet KB-Format aus , obstruiert aber visuell mehr , als beim 8". Stört mich nicht , aber wenn man von >F/10 , auf F/5 umschwenkt , dann muss man seine Okulare und Filter neu überdenken. 2-3 Neumondnächte fehlen aber noch , …
-
Re: Frage zu Motorsteuerung
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Michael Schau dir mal dieses Forum an: <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.rajiva.de/forum/phpBB2/">http://forum.rajiva.de/forum/phpBB2/</a><!-- m --> Die Littlefoot V-Power könnte eine Lösung für dich sein. Gibts als Bausatz , oder aber auch fertig zusammengebrutzelt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.controller-schmiede.de/">http://www.controller-schmiede.de/</a><!-- m --> Bis gestern hatte ich das MCU-Update , und es hat mich nie im Stich gelassen. Übrigens wird…