Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Moin Thomas Gar nicht einfach..... Du solltest uns deine Schmerzgrenze mitteilen , und ob die Alltagstauglichkeit erhalten bleiben soll. Danach kann man schauen , ob Neu/Gebraucht oder eine Modifikation in Frage kommt. Evtl. würde ein Body reichen. CS Jürgen

  • Moin Andy Du weisst , dass ein Zenitspiegel den Fokus weiter raus legt? CS Jürgen

  • Moin Thomas Viel scheint ja nicht zu fehlen... Bei deinem OAZ kannst du ja die 1,25" Hülse rausdrehen. Da bleibt nur ein kurzes Gewinde stehen. Das müsste ein T2-Gewinde sein.(roter Pfeil) appr.jpg Darauf passt dieser Adapter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gerdneumann.net/v2/deutsch/webcam_adapter.html">http://www.gerdneumann.net/v2/deutsch/w ... apter.html</a><!-- m --> CS Jürgen

  • Moin ThomasB Deine Bilder gefallen mir. Besonders M42 haste gut in Szene gesetzt. Schön mit den Büschen. Also , ein wenig geht da schon , und du solltest am Tage fokussieren. Bringe auch mal ne Barlow ins Spiel. Am Tage siehste selber , obs scharf wird , oder aber ob der die Kombination unsinnig wird durch viel Vignette , oder Übervergrösserung. CS Jürgen

  • Moin Thomas Fokusübungen kann man am besten am Tage machen. Eine Barlow legt den Fokus weiter raus. Könnte reichen. CS Jürgen

  • Moin Micha Beim Fotografieren gibts keine Vergrösserung , nur Bildwinkel. Nimm mal diesen Rechner: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrofoto-hamburg.de/Tips.html#Anker%20Gesichtsfeld">http://www.astrofoto-hamburg.de/Tips.ht ... sichtsfeld</a><!-- m --> Rechne erst den Bildwinkel deiner Kamera aus , und dann nimm ein dir bekanntes Oku , und trage es rechts ein. So könnte man sich annähern. Zwing mich bitte nicht ,zu erklären , warum man nicht von Vergrösserung spricht , ich könnte …

  • Moin Martin Zitat: „Und alleine das EF-S 60 Makro ist ein guter Grund, EF-S Objektive einzusetzen. “ Was kostet denn dafür ein 2"Filter mit passenden Adapter auf Filtergewinde? CS Jürgen

  • Moin Leute Versteh ich das richtig , dass ihr die angenehme Brennweite eines C8 reduzieren wollt? Na , ich weiss nicht.... Wenn das mit dem Reducer wirklich funktionieren sollte , dann wäre es ja die eierlegende Wollmilchsau. Das müsste die Astronomie revulotionieren , davon lese ich nirgends was. Da scheint wohl doch ein Pferdefuss zu sein...... Der Trend geht eindeutig zum Zweitskop.... CS Jürgen

  • Moin Thomas B Weisst du , Astrofotografie ist ein langer Leidensweg. Ich schreibe hier nicht , um dich zu ärgern , sondern um dir wenigstens eine mögliche Richtung aufzuzeigen. Wenn ich immer auf alles gehört hätte , dann hätte ich heute eine 10Micron mit FLT 152 , oder noch dicker.... So habe ich ne Menge Geld versemmelt , und bin heute noch ärgerlich über jeden Fehlkauf.... Nun , wenn du magst , kannst du noch einiges bei dir steuern... CS Jürgen Edit: Die Bilder vom Orion würde ich gerne sehe…

  • Moin Thomas Teuer ist immer relativ... Ich finde die Filter spottbillig , wenn man bedenkt , dass sich da jemand hingesetzt hat , um was zu entwickeln und produzieren , was ehe nur in einem kleinen Rahmen Absatz finden kann. Ferner ist der Filter dadurch auch dort , wo er hingehört , nahe am Chip. Nun , wenn noch kein Filter vorhanden ist , dann würde ich einen Clipfilter empfehlen. Ich selber habe einen CLS , und der verbleibt immer in der Kamera. Man kann besser einen Filter putzen , als den K…

  • Moin Thomas klar doch... Wenns neue Erkenntnisse gibt , werde ich berichten. Das Set ist jetzt bestellt , drum kann ich in Kürze aus erster Hand berichten. Bei anderen Steuerungen funkioniert es auch , drum sollte es hier auch gehen. In Zukunft kannste du die Monti über Nacht auf dem Balkon stehen lassen , und dir am nächsten Vormittag einen Planeten , oder eine hauchzarte Tagmondsichel anschauen. CS Jürgen

  • Re: War nicht alles schlecht , in der DDR

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Andy Na , dann ist es ja doch noch gut ausgegangen.... Habe gestern noch das NVA gequält. Bei dem dicken Mond geht ja nicht viel , drum beschränkte ich mich auf Doppelsterne , und die OS/KS im Fuhrmann , obwohl die Mondhalos sehr nahe waren.... Minmalistenastronomie halt.... Viel Spass mit dem Zeiss , und CS Jürgen

  • Moin Thomas Na , da wollen wir mal so schreiben , dass dein Blutdruck im grünen bereich bleibt. So , nun zu deinem Fragenkatalog. Deine Kamera kann 15 Sekunden belichten bei max. 400ISO. Das ist wenig , aber nicht unmöglich. Zu allererst solltest du rausfinden , wieviel Rauschanteil so ein Bild hat. Dazu machst du folgendes: Nehme mal im Dunkeln ein Objekt 10mal auf.(Nachbarhaus im Dunkeln) 15sek/ISO400 10 Sekunden Pause zwischen den Bildern. Stativ und Zeitauslösung sind da? Schaue dir die Bild…

  • Moin Thomas Ich habe mal den Thread bei den "Blauen" weitergeführt. Kann ja nicht schaden , an Informationen von mehreren zu kommen. Vielleicht wird es auch für dich noch was Neues geben. Dass die Monti manchmal unter Strom steht , würde ich allerdings nicht hinnehmen. Nochmal alles überprüfen , und sonst reklamieren. Danke für deine Antwort , und CS Jürgen

  • Moin Thomas Den Thread kenne ich auch... Zitat: Alignment musste immer machen..... Auch bei einer Sternwartenmonti???? Es sollte doch so sein , wie ich vermutete ...wenn die Monti stehen bleibt , dann müsste es doch ohne Alignment gehen. Wie ist es denn mit Ort und Zeit? Holt sich die Monti diese vom Rechner , oder muss man die immer eingeben? Tschuldige , sind doch ein paar mehr Fragen... CS Jürgen

  • Moin Thomas Naja.... Das Goto interessiert mich weniger , 40 Jahre lang bin ich ohne ausgekommen. Brauche stärkere Motore , denn es kommt ne Menge Gewicht zusammen. Ausserdem geht das Alignment schneller als bisher. (20-fache Sternengeschwindigkeit habe ich jetzt) Strommässig dürfte es bei mir wohl langen , an der Säule liegen 12V 5A an. Serieller Port ist auch vorhanden , schon mal gut. Was mich interessiert , wenn man parkt , und die Monti stromlos macht , ob es dann am nächsten Tag genau so w…

  • Moin Leute/Thomas Irgendwer hier hat ja diese Steuerung. Hier mal ein paar Fragen: Gibts mittlerweile eine deutsche Handsteuerboxsoftware(war mal angedacht) Wie gut ist die Parkpsition? Über welchen Port ist deine Steuerung mit dem Rechner verbunden? Autoguidingport.Schon getestet? Was gefällt dir gut , was weniger? Wäre nett , wenn du mir ein paar Zeilen dazu schreiben könntest. CS Jürgen

  • Moin Matthias Letztens war ich mit einem Bekannten "auswärts" spechteln. Unter anderem war ein C8 , und ein C11 zugegen. Da mir deine Problematik bekannt war , durchforstete ich sämtliche Okularkoffer nach brauchbarem 2" Übersichtsokus. Erstaunlich gut schnitt das SWA38mm ab. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astro-okulare.de/">http://www.astro-okulare.de/</a><!-- m --> Auch bekannt als "Kuhauge" lieferte es ein erstaunliches Feld , und erst bei den ca. letzten 15% fing das Okular a…

  • Moin Andy DeepSkystacker kann das: draufklicken 4jnfxi.jpg CS Jürgen

  • Moin Leute Das passiert , wenn man mit einer alten Version arbeitet. Für alle war das Ebnen mit Fitswork ein Allheilmittel. Bei mir funktionierte es so lala..... Durch diesen Thread viel mir auf , dass meine FW-Version total veraltet ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=80821">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=80821</a><!-- m --> So , ab jetzt gehts auch bei mir ratzfatz!!!!! Und die Ergenisse können sich sehenlassen CS Jürgen