Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Krater & goldener Henkel
BeitragMoin Leute So , jetzt will ich euch jungen Astros mal was sagen: Zu der Zeit brauchte man kein Teleskop für DeepSky!!!! Normaler Vororthimmel geschätzte 6 - 6,,5 Mag!!!!!!!(1968) Papas Fernglas reichte vollkommen .... Für sowas muss man heute sehr weit , oder sehr hoch fahren. Ätsch..... CS jürgen
-
Re: Krater & goldener Henkel
BeitragMoin Micha Zitat: „ Jürgen auf Streifzug am gehassten Hellen Ding am Nachthimmel Cool! “ Was soll das denn heissen? Mein erstes Teleskop war ein 60/900 von Quelle. Da ging fast nur Mond. 5 Jahre lang..... Kriegst du auch 5 Jahre zusammen? CS Jürgen
-
Re: Krater & goldener Henkel
BeitragMoin Ihr zwei Gestern stand der Mond auch auf meinem Programm. Eure Bilder unterstreichen mein kleines Mondabenteuer: Danke für eure Bilder , sind echt gut geworden. Heute sollen ja mal wieder die Plejas verschluckt werden. Hat wer klare Sicht? CS Jürgen
-
Re: Autoguiding und weitere Fragen.
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Willi15 Ich hoffe , dass dich die vielen technisierten Antworten nicht ein wenig aus der Bahn geworfen haben. Wenns noch Fragen irgendwelcher Art gibt , nur zu. Wäre doch gelacht , wenn wir es nicht schaffen , irgend eine Lösung zu finden. Haste dir mal überlegt , hier mitzumachen: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=18&t=509">magic_viewtopic.php?f=18&t=509</a><!-- l --> Wäre ne gute Übung für dich... CS Jürgen
-
Re: M42 zum bearbeiten
brokatskalar - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Matthias UPPS Na , dafür habe ich jetzt keine Erklärung. Übrigens habe ich mir überlegt , ob man nach einer Konvertierung in CMYK nicht den Hintergrund bearbeiten könnte. Da gibts ja einen richtigen Schwarzkanal. Wenn ich mal richtig Zeit habe , dann shaue ich mal , ob es was bringt. CS Jürgen
-
Re: M42 zum bearbeiten
brokatskalar - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Matthias Noch mal Gelbanteil Deine Probleme (rauschen) kommen nicht von dem Gelbanteil , sondern von der steilen Flanke im linken Teil , und von der zerklüfteten rechten Flanke. Drum Werkzeuge immer zaghaft einsetzen.Viele kleine Schritte. Schöne Sinuskurve ist optimal. Histogramm im Auge bahalten Thats all CS Jürgen
-
Re: M42 zum bearbeiten
brokatskalar - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Matthias Ich habe mal in 32Bit (CMYK) umgewandelt , und die Gelbanteile der Histogramme anzeigen lassen. 759 760 Interessant , oder? CS Jürgen
-
Re: M42 zum bearbeiten
brokatskalar - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Matthias Na , da bist du ja an die Grenze gegangen....gar nicht schlecht , übrigens Hier mal eine Gegenüberstellung: klicken Anmerkung vom Moderator: Der Link wurde entfernt. Es ist das Originalbild in Breite 800 pix zu sehen. 758 Mein Hauptaugenmerk waren die vorgelagerten Dunkelnebel , Gelbanteilerhöhung und Rauscharmut. Aber wie sieht der Nebel denn jetzt wirklich aus? Ganz spannende Frage... CS Jürgen
-
Moin Leute Heute habe ich nach der Arbeit das Sternwartendach vom Schnee geräumt. Wollte noch mal was machen , bevor der Mond dicke Backen hat. Entnervt ist das Dach seit 19.45 wieder geschlossen. Es ist durch den Schnee so hell , so dass ich bequem in der Sternwarte Zeitung lesen kann. Auch kommen mir die -5,9° viel kälter vor , als letzte Woche -8°. Normalerweise bin ich kein Warmduscher , aber ich kuschel mich lieber mit euch im Forum. Evtl. werde ich mich noch mal mit kleinstem Equipment (FG…
-
Re: Autoguiding und weitere Fragen.
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Leute Ich glaube , dass Matthias das Fadenkreuzokular zum Einscheinern empfahl.... Nochmal OAG..... Das kleine Prisma ist viel zu lichtschwach , um bei F/10 genügend Licht ranzuschaffen , um ein 10mm Fadenkreuzoku zu bedienen. Ferner ist ein OAG für CCD gerechnet , wo die Chipebene weiter draussen liegt , als bei einem Okular. Ich möchte nicht behaupten , dass es unmöglich ist , aber sehr sehr schwierig , eine DSLR und ein Okular in den gemeinsamen Fokus zu bringen.Genügend Backfokus mal vo…
-
Re: Autoguiding und weitere Fragen.
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Leute =>Mic Dein Beitrag war nicht falsch , bitte nicht in den falschen Hals kriegen? Ist übrigens ne tolle Diskussion , die wir wirklich weiterführen sollten. Bloss hilft es dem Fragsteller nicht weiter.Deshalb OT. Wir werden uns weiter an anderer Stelle ausstauschen , freue mich schon drauf. Gestern abend erinnerte ich mich nur dran , das Willi15 gar nicht richtig einnorden kann. =>Willi15 Ohne richtige Einnordmöglichkeit muss gescheinert werden...... Egal welche Monti , mit welcher Techn…
-
Re: Autoguiding und weitere Fragen.
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Micha wird jetzt Ot... Einnorden ohne Polaris , da hilft nur einscheinern. Sonst gibts Bildfelddrehung. CS Jürgen
-
Re: Autoguiding und weitere Fragen.
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Willi15 Ein Gotosystem kann nicht guiden. Eine Nachführkamera braucht man immer. Die Cam ist eine typischer Chinaclone in der GP-Klasse , wo es kaum Reserven nach oben gibt , und ich kenne nicht einen , der diese Montierung erfolgreich einsetzt. Ich an deiner Stelle würde mal Leute besuchen , die erfolgreich Astrofotos schiessen , und mir dass alles mal Live anschauen. Schaue auch nach dem Zubehör.. Dann weisst du so grob , was dich erwartet. So lernst du deine Bedürfnisse zu präzisieren , …
-
Re: Autoguiding und weitere Fragen.
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Micha Möchtest du jemandem im Ernst dazu überreden , Geld in eine Montierung reinzustecken , die Gleitlager , schlechtes Stativ und suboptimale Polklemmungen hat? Und dann wäre der Anspruch noch Astrofotografie. CS Jürgen
-
Moin Klaus auch OT... Den Dobson würde ich auch behalten. Einige Städte bringen übrigens Blendschutz an Laternen an , wenn sie z.B. in Schlafräume reinscheinen.(ist eigentlich sogar Gesetz , glaube ich) Ein paar Bekannte hatten beim Stadtrat vorgesprochen , und denen wurde auch geholfen. Eine Anfrage kostet nix.... Ansonsten ist ein vernünftiges Spektiv auch ne feine Sache. Es gibt allerdings kaum Spektive , wo man eigene Okus und Filter einsetzen kann.(geschweige denn Binoansatz) Mit welchem Sp…
-
Re: Autoguiding und weitere Fragen.
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Willi15 Ich noch mal...... Willst du ne ernsthafte Montierung in der "GP-Klasse"? Dann nimm das Original!! Nicht irgend so ein Chinascheiss!!!! Eine gebrauchte GPDX wäre deine erste Wahl. Neu heisst sie GPD2.Bin ich nicht so von überzeugt.... Wenns grösser werden muss , dann die HEQ5 mit MCU-Update. Danach EQ6.... Nach oben übrigens ist keine Grenze..... CS Jürgen