Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Moin Manni Das ist ja mal ein Bericht. Richtig lebendig. Beim Lesen meint man förmlich neben dir zu Beobachten.... Beobachtungsberichte sterben ja aus , hier allerdings gibts schon was zu lesen. Sollten wir beibehalten. Klasse Bericht..... Frohe Feiertage , und CS Jürgen
-
Moin Micha 6Mag....seufz... Das erinnert mich an einer Nacht im Hundsrück. Haste schon mal M33 mit blossen Augen gesehen? (Ich mein jetzt nicht vor 1975) Zitat: „ sind aber im Vergleich zu einem anwesenden C8N besser aufgelöst gewesen “ Na , das kenne ich auch..Je nach Temperaturschwankung und Feuchtebefall der Schmidtplatte hat mal der , und mal der Andere die Nase vorn. CS Jürgen
-
Moin Michael Tolles Ergebnis....Daumen hoch... Wenn es keine ganze Serie zu stacken gibt , dann nehme doch die Batchfuntion in Fitswork.Masterdark gleich drunter. Ebnen Sterne auch in Fitswork probieren. Wenn du mit der rechen Maustaste bei dem geöffneten Bild eine sternenleere Region anklickst , dann wähle mal Grauwert 15x15. Erst dann in PS finaliesieren. Mir gefällt es aber auch so.... CS Jürgen
-
Moin Leute Anlässlich des Firstlights meines Orion 150/750 hier ein kleiner Reiseführer durch die nördlichen Messierobjekte , soweit sie sichtbar sind: Orion 150/750 HypZ 8-24 UHC-Premium Skyview 22.12.08 23.00 -0.30 Uhr M51 u. M101 wollten einfach nicht aus dem Horizontdunst auftauchen , drum suchte ich sofort M97 auf.Der Eulennebel war leicht aufzufinden.Die 3 typischen Kernsterne sind gut zu finden. Keine Strukturen , aber insgesamt sah er aus wie ein Knopf mit 3 Löchern , die ein wenig azent…
-
Re: Mondrandspechtelei
BeitragMoin Micha Lumix? Hatte ich glatt überlesen..... Na , denn sind die Bilder ja noch viel wertiger. Ich bin halt mehr ein Visueller. CS Jürgen
-
Moin Leute Bin heute morgen umsonst aufgestanden... =>Manni Virgo und Leotrip ist bei mir immer wieder ein muss.... Früher gabs ja im Einsteigerbereich nur Tablettenröhrchen zum Beobachten.... Und halt Ferngläser. Du wirst dich erinnern ... 60/900 mit H20mm , das war nix... Hat sich ja zum Glück geändert. Mit Widefield und Gesichtsfeldern zwischen 60 u. 80° ist die Astronomie neu erfunden worden. CS Jürgen
-
Re: Mondrandspechtelei
BeitragMoin Micha Gefällt mir gut. Ich glaube , irgendwann werde ich das Webcammen auch mal anfangen. Danke für deine Bilder, und CS Jürgen
-
Moin Leute Eben waren Wolkenlücken , und Capella strahlte mich an. Drum schmiss ich schnell dieSkyview auf die Balkonsäule , und brachte den Ed80 in Stellung. Zum Einsatz kam mein Hypzoom , und mit 25-facher Vergrösserung begann ich eine meiner Lieblingstouren , da man da so viele M´s aufgereiht wie auf einer Perlenschnur aufgereiht findet. Tief im Osten , gerade aus dem Horizontdunst auftauchend beginnt die Tour bei M35. Schon im Sucher als Sternansammlung zu erkennen. Im Okular war M35 nicht s…
-
Moin Leute Meine Beobachtungen gehen Richtung Osten. Drum werde ich eine KS/OS Tour mit Widefield-Optik von den Zwillingen durch den Fuhrmann machen. Falls die Zeit reicht , werde ich den Fuhrmann in HA noch mal durchbaggern. Das ist ne shöne Tour , und dauert so 2 Std. Falls das Wetter es überhaupt zu lässt... Drück euch die Daumen... CS Jürgen