Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Moin Manni Möglichkeiten gibts einige.. Bei Youtube hochladen , und denn hier einen Link plazieren. CS Jürgen

  • Moin Manni Ja , für deinen Tubus wirds teurer. 1€ je cm Öffnung + Versandkosten. Es ist nur eine Scheibe , für die Anbringung musst du schon selber sorgen... Im Moment nutze ich Klettband , baue mir aber eine Dauerlösung mit Hochleistungsmagneten. Damit wird dann auch die Taukappe gehalten. CS Jürgen

  • Moin Leute die Bahtinov-Maske von Dieter Martini ist mittlererweile angekommen: Klickn zum Vergrössern b43gp.jpg Sehr hochwertig verarbeitet , und für nicht mal 25€ für einige ein Schnäppchen. Erste Tests mit Liveview versprechen Gutes..... Werde weiter berichten.... CS Jürgen

  • Moin Leute Ich hoffe , dass usw. für Meteore und Meteoriten steht. Wenn nicht , bitte verschieben. Gestern war ich auf einer Weihnachtsfeier , und wir Raucher mussten in die Kälte. Irgendwann um 22.00Uhr beobachteten wir einen Boliden , der orangerot durch den grossen Wagen zum Horizont raste. Hat noch jemand von euch zufällig dieses Geschoss im Norden gesehen? Ich frage darum , weil übereinstimmend mehrere Leute eine Spaltung gesehen haben wollen , wobei sogar eine gewisse Rauchentwicklung??? b…

  • Re: Forenton

    brokatskalar - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Manni Ja , die kurze Brennweite verzeiht einiges an Nachführfehlern. So kann eine einfache Purus brauchbar nachführen. Bis 600mm habe ich Erfahrungen mit selbstlaufenden Montierungen , aber über 300mm gibts schon arg viel Ausschuss. Darüber hinaus gehts in meinen Augen nicht ohne Autoguiding. Allerdings wirds ab 1000mm Brennweite schon recht schwierig , und für Fotoanfänger einfach nicht zu empfehlen. Der Spruch: "Fang mit kleinen Brennweiten an...." passt hier wie die Faust aufs Auge. CS J…

  • Re: Forenton

    brokatskalar - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Micha Ja , du lieferst eine Basis zum Diskutieren. Gehen wir mal von aus , dass beide Beispielbilder von Leuten hochgeladen wurden , wo du nicht weisst , welchen Wissensstand vorhanden ist. Also , nur fiktiv..... Vorraussetzung ist natürlich eine Monitorkalibrierung. Sonst sieht der eine Grün , was eigentlich grau ist.... Der M51 ist auf den ersten Blick Mickey-Mouse-Grafik. Falschfarben , keine Materiebrücke ...quasi 2 Flecke mit ein bisserl Nebel drumrum. Beachtet man aber die Instrumenti…

  • Re: Forenton

    brokatskalar - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Manni Wir reden aneinander vorbei. Ich habe dein Bild nicht ausgewählt , weil ich es schlecht finde , sondern weil man schon die Bilddaten hat , und sich trotzdem schwer tut , eine Meinung zu formulieren. Bei deiner Kamera , Skop+Gabel geht nicht mehr, das isses... Hinzu kommt , dass eine Bearbeitung von DSLR-Bildern schon geläufig ist , aber man keine Tipps zu deiner Kamera machen kann , weil man nicht weis , wie z.B. Deepskystacker mit solchen Bildern umgeht. Auch ein "Guru" kann dir nich…

  • Re: Forenton

    brokatskalar - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Leute M51 kennen wir ja alle. Manni , sorry , ab es muss mal sein: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=550">magic_viewtopic.php?f=8&t=550</a><!-- l --> Wie ist eure realistisch Einschätzung. Schreibt ihr , was euch nicht gefällt , oder muntert ihr trotzdem auf , obwohl es eigentlich in die falsche Richtung geht.... Was ist , wenn ihr merkt , dass eure Ratschläge im Winde verwehen? Was hilft dem Threadstarter mehr? Das …

  • Re: Forenton

    brokatskalar - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Leute ...ja ,das leidige Thema Bilder. Auch da muss man differenzieren. Es gibt die "BitteklopftmiraufdieSchultertypen" , und die Jenigen , die wirklich Blut geleckt haben , und dabei lernen wollen. Über die Ersteren schreibe ich nix!!!!! Folgendes Szenario. Erster Neumond nach Weihnachten , wolkenlos. 20 Neueinsteiger laden ihre Bilder hoch. Nun ist es so , dass du auf Anfängerfehler hinweisen kannst , aber für alles andere die Rohdaten bräuchtest und die Bilddaten sowieso. Also lädst du d…

  • Moin Alex Guidemaster hatte ich nur kurz auf dem Rechner. Da müssen dir Andere helfen. Eine Idee wäre , die Backlash-Werte auf 60% zu verringern , um dann evtl. schrittchenweise höherzuschrauben.(Das war bei Guidedog so) Warum ich dir antworte , obwohl ich nix weiss? Ich bin in der Endlernphase bei PHD-Guiding angekommen , und ich glaube , dass dir dieses Proggi helfen wird. Zumindest können wir beide uns gegenseitig helfen , wenn was nicht so funkioniert. Das gilt natürlich für alle anderen auc…

  • Re: Forenton

    brokatskalar - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Leute Na, Na... Nu lasst mal die Kirche im Dorf... Die sogenannten "grauen Eminenzen" haben in den Astronomieforen einen regelrechten Wissensspeicher aufgebaut , den Jeder anzapfen kann. Kostet nix , nur ein paar Stunden Arbeit muss man investieren. Das ist das Tolle im Jahr 2008! Da will sich Jemand ein Teleskop kaufen , um nachts stundenlang akribisch zu beobachten , aber den Ehrgeiz , seinen Horizont durch lesen zu erweitern , den besitzt er nicht. Eben ein neues Thema zu eröffnen , um s…

  • Moin Micha Na , bestimmt ebenso robust , wie ein Kauf. Siehste...., das ist ATM Einfach nicht die Preise für Einfaches akzeptieren zu wollen , durch Baumärkte schleichen , um zweckzuentfremden. Kannst du deine Digi fernauslösen? Ansonsten wäre das evtl. dein Problem , falls der Selbstauslöser nur 3sek. hätte. Viel Spass beim Feintuning , und CS Jürgen

  • Re: Neues Schnellspechtelgerät

    brokatskalar - - Optik

    Beitrag

    Moin Micha Ja , das Glas ist hochgelobt. Gibt da wohl ne Serienstreuung , so dass die meisten Kollegen direkt beim Discounter probeguckten. Wollen wir hoffen , dass dein Glas in Ordnung ist , und kein schielendes Bino. Berichte doch bitte nach deinem ersten Spaziergang am Sternenhimmel..... Ciel Spass mit dem Glas , und CS Jürgen

  • Re: Meine Teleskope

    brokatskalar - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Moin Alex Hier mal ein Bild vom Ypsilonkabel: Klicken zum Vergrössern f9hb7g.jpg Hier ist die Belegung des ST4-Steckers: Autoguiderschnittstelle: SBIG ST-4 ® kompatibel mit 6-poligem RJ-12 Anschluss Belegung: 1. nicht belegt 2. 0V 3. RA- 4. Dec- 5. Dec+ 6. RA+ Die Belegung am 15-poligen Stecker findest du hier ganz unten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://eq6.update.rajiva.de/">http://eq6.update.rajiva.de/</a><!-- m --> Wie du siehst kommt das Kabel einfach an die Monti. An der anderen …

  • Re: Meine Teleskope

    brokatskalar - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Moin Alex Dein MCU hat auch einen ST4-Eingang , bloss wird er durch zusätzliche Kabel in deinem 25-poligen Anschlussstecker der EQ6 angesprochen. Bilder habe ich im Moment keine , aber es ist einfach. Die Alccd hat einen ST4-Ausgang. Dort muss ein Kabel her , was direkt in den 15-poligen Anschluss des MCU´s mündet. Dann kannst du z.B. in PHD-Guiding die ALCCD5 auswählen , und die EQ6 ist auch gleich richtig implementiert. Ich habe mir ein Ypsiolonkabel löten lassen. Morgen mache ich ein Foto , u…

  • Moin Micha Zitat: „ Das mit der Brennweite ist klar, aber was hat die Hauptspiegelfokussierung mit dem Nachschwingen zu tun? Da sehe ich so recht keinen Zusammenhang, darüber musst du mich mal aufklären :!:“ Da habe ich mich falsch ausgedrückt.... Hauptspiegelfokussierung ist eine feine Sache , vom Prinzip. Generell ist aber bei einem langsamen Öffnungsverhältnis der opt. Fokus schwerer zu bestimmen.So brauchts länger , weile du mehrere Versuche brauchst. Wenn denn noch ein leichtes Shifting daz…

  • Moin Namensvetter Wie ist das Wetter in Australien? Tagesbeobachtungen ist ne feine Sache. Zitat: „ Nur ein Wort der Vorsicht: Mit dem Fernrohr oder -Glass auf keinen Fall am Tageshimmel rumsuchen, schon gar nicht in der Naehe der Sonne! Man hat ja nur das eine Paar Augen...“ Solange man kein Bino nimmt , bleibt ja noch ein Auge für einen weiteren Versuch. Ne , im ernst , deine Warnung ist natürlich richtig. Januar 2007 zog MC Naught seine Kreise nah bei der Sonne , so dass man kurz vor der Dämm…

  • Re: Meine Teleskope

    brokatskalar - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Moin Alex Welcome on Board.... Na , da haben wir ja fast die gleiche Ausrüstung. Wenn wirklich ne Alccd5 kommt , dann wirds mit den Leitsternen besser , aber ein Lichtwunder isse auch nicht. Ein St4-Kabel zusätzlich angeschafft , und du kannst mit dem MCU nur über USB guiden. Noch ein Tipp: Hole dir sofort einen IR-UV-Filter in 1,25" , den du dauerhaft auf dem Chip lässt. Du kannst besser einen Filter putzen , als den Chip. ansonsten fühle dich wohl hier..... =>Thomas Das mit deinem Spiegelgewic…

  • Moin Leute Wollen doch mal realistisch bleiben... Von Mitte November bis Weihnachten sind doch selten brauchbare Bedingungen. Meine Sachen waren auch in den Startlöchern , aber wiedermal umsonst. ich bin echt an überlegen , ob ich mir ein PST hole. Hat wer von euch eins? CS Jürgen

  • Moin Micha Zitat: „PS: Richfielder..............Was hältst du von einem kleinen 114/500´er Newton ? (es muss ja nicht immer gleich ein Apo sein)“ Im Prinzip schon nicht schlecht , aber........ Wäre dein 1. Newton , oder? F:5 ist für ein Newton schon ein schnelles Öffnungsverhältnis , wo eine soide Justage erfolgen sollte.Folgekosten Justierlaser. Ferner gibts da nur einen 1,25" Okularauszug , wo du kein wirkliches Feld bei den Übersichtsokularen erzielst.Ich glaube ab 30mm gibts nur noch Plössl …