Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 464.
-
Wissen im "Kollektiv" ;-)
Chriz1989 - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragAuch das sieht sehr interessant aus! Vielen Dank. Vor allem wenn jetzt jemand das Thema googelt, landet man schnell hier im Forum, was vielen Neueinsteigern den Weg um einiges erleichtert. Daher auch die Idee einer Sammlung. Bin gespannt was sich hier noch so ergeben wird
-
Wissen im "Kollektiv" ;-)
Chriz1989 - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Hartwig, deine Videos sollte man da definitiv mehr als lobend erwähnen. Die ersten Schritte lernte ich durch genau diese Videos, was mich dazu animiert hat, selbst welche zu machen. Auch in anderen Foren in denen man so mit liest, werden deine Videos stets zu Lernzwecken erwähnt Gruß, Chriz
-
M31 Andromedagalaxie
BeitragDann lass uns das mit Dropbox machen. Da ich kein Pixinsight habe, könntest du die Bilder stacken und das Rohbild wiederum in der Dropbox lagern, dann probieren wir beide mal eine Bearbeitung und sehen, was dabei heraus kommt. Kann das allerdings erst heute Abend hochladen, muss bis 20 Uhr arbeiten Gruß, Chriz
-
M31 Andromedagalaxie
BeitragMorgen ihr zwei, auch an euch vielen Dank. Ein zusammenlegen der Daten klingt doch recht verlockend, allerdings auch schwierig verschiedene Brennweiten und Auflösungen zusammen zu legen, ansonsten eine super Idee. Kalibriert wurde das Bild schon ein wenig. Habe zwar keine Darks gemacht (ist durch die Wurzel erst ab knapp 40 Darks gewinnbringend), dafür 34 Bias und 10 Flats mit "darkflats" (recht gute Erfahrungen damit gemacht). Dann wurde die gestackte .fits in Fitswork in 3 schwarz/weiß- Bilder…
-
Wissen im "Kollektiv" ;-)
Chriz1989 - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Balkonauten, ich dachte ich äußere mal eine kleine Idee, die mir seit geraumer Zeit im Kopf rumschwirrt. Manchmal machen kleinste Details in der Bildbearbeitung bekanntlich Welten aus.. Und da dachte ich mir, ich frage mal, was bei jedem von euch so DIE Spezialität ist was Bearbeitung angeht. Sei es schärfen, entrauschen, signalverstärkung etc. Wenn ihr Lust habt, etwas in der Art Preis zu geben, schreibt doch einfach ein kleines "Bearbeitungsrezept" um anderen und vielleicht auch euch sel…
-
M31 Andromedagalaxie
BeitragHi Schubi, auch an dich danke für die lobenden Worte Ich hoffe, das ich das mit der Belichtungszeit bald anheben kann Gruß, Chriz
-
M31 Andromedagalaxie
BeitragHi Jens, danke für die lobenden Worte Ja die Farbe... Der Filter ist halt nichts für Galaxien und Sternfarben Werde mich bemühen die Belichtungszeit drastisch zu erhöhen, allerdings erst, wenn man hier in unseren Breitengraden mal wieder den freien Himmel zu Gesicht bekommt. Wollte ja eigentlich noch dieses Jahr den Sturmvogel ablichten, allerdings wird das wohl nicht mehr...! Auf jeden Fall Danke! Das motiviert zu mehr Gruß, Chriz
-
M31 Andromedagalaxie
BeitragHallo Balkonauten, ich lasse, wie angekündigt, auch mal wieder was von mir hören. Diesmal mit dem ersten "richtigen" Test meiner neuen HEQ5 und dem MGEN am Sucher. Andromeda stand zu der Zeit schon recht hoch, wodurch sich die Belichtungszeit hier in Solingen endlich mal moderat an die 600 Sekunden-Grenze wagen durfte. Trotz einem vorgeschalteten Astronomik CLS CCD EOS Clipfilter, ist dies mit 10 Aufnahmen á 600sek dabei herausgekommen. Durch Mangel an gutem Wetter, ist leider nicht mehr als 10 …
-
Hey Schubi, klingt vllt ein bisschen doof, aber hatte sowas auch mal, egal wie man stackt, egal was man tut die bleiben. Geh mal bei DSS auf die automatische Hotpixelkorrektur mit ausblenden und 1px Radius, das wirkt in diesem einen speziellen Fall wahre Wunder! Gruß, Chriz Ps: Mach mal die "manuelle Sensorreinigung" und lass den Shutter ca. 10 min offen (mit aufgesetzter klappe, bzw Deckel. Viele der "Hintergrundhotpixel und Coldpixel" verschwinden dadurch.
-
Hallo Kurt, super Aufnahme! Hätte noch eine Idee, wie dr Nebel noch gut verstärkt werden kann. Habe da mal ein super Tutorial gesehen: In Photoshop: Ebene duplizieren, Filter, Rauschfilter, Staub und Kratzer mehrfach mit folgenden Einstellungen: 80 Pixel Schwelle 50 40 Pixel Schwelle 25 20 Pixel Schwelle 12 10 Pixel Schwelle 6 5 Pixel Schwelle 3 Dann die restlichen Sterne mit dem Stempelwerkzeug entfernen (dürften nur noch 4-5 Stück sein ) Auf Ebenenstil "abdunkeln" einstellen Strg+alt+shift dan…
-
NGC 7023 Iris
BeitragSehr guter Tipp, danke Lade später mal ein Bild hoch. Konnte das erste mal recht ausführlich testen. Bin mal gespannt was man so davon hält
-
Hallo Sascha, mit den Zyklen hast du natürlich recht, allerdings bekommt man so eine Batterie (elektronisch geregelt durch die Powerstation) in einer Nacht vllt allerhöchsten halb leer. Bei einer guten Batterie stehen dir daher ca. 500 Zyklen zur verfügung. Ich möchte meinen, das Ding hält ein paar Jahre Gruß, Chriz
-
NGC 7023 Iris
BeitragHm ok, wieso liegt die Agessivität bei der DEC geringer? Muss dort weniger korrigiert werden oder versteh ich da was falsch? Die Toleranz steht ja standardmäßig auf 0,1 oder? Damit ich das richtig verstehe: Toleranz= ab so und so viel % Abweichung, beginne ich zu korrigieren Agressivität= wie stark bewerte ich die abweichung Oder?
-
NGC 7023 Iris
BeitragIch hab ab und an ein Bild dabei, wo auch mal ein eieriges Sternchen zu sehen ist, allerdings ist das anscheinend echt selten. Ich habe bis jetzt immer 800ms gebraucht und tatsächlich immer was gefunden, toll der Mgen Habe halt noch die "out of box" bzw empfohlenen Einstellungen von Lacerta drin. Hattest du bei denen irgendwelche Änderungen vorgenommen? Also so ein Erfahrungswert wo es sich lohnt zu probieren? Gruß, Chriz
-
NGC 7023 Iris
BeitragHi Jens, genau das wollte ich eigentlich wissen. Benutze den MGEN ja auch am Sucher und finde die Ergebnisse top, klar, bei 1800sek pro Einzelframe habe ich gut Ausschuss, allerdings habe ich auch erst nur Testframes machen können. Zwischendurch ein paar Eier aber im großen und ganzen echt superklasse! Dachte, das es eventuell weniger Ausschuss gibt, wenn die Guidingbrennweite erhöht wird Gruß, Chriz
-
NGC 7023 Iris
BeitragHi Jens, sag mal, den Mgen, betreibst du den über einen Sucher oder ein Leitrohr? Hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert. 1800sek klappen mit der Heq5 ohne Probleme allerdings habe ich mich gefragt, ob es mit einem Leitrohr besser/schneller/genauer gehen würde. Gruß, Chriz