Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 464.

  • M42 Orionnebel

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, danke für das nette Feedback. dieses Foto entstand allerdings mit einer motorisierten NEQ3. Mit einem Stativ sind solche Aufnahmen leider nicht gut möglich. Gruß, Chriz

  • M42 Orionnebel

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Markus, danke für das nette Feedback. Verstehe den Andreas da schon. Mit einem Passenden IDAS-Filter könnte ich schon wesentlich länger belichten. Orion geht bei uns leider (von meinem Balkon aus gesehen) genau über D-Dorf auf. Das bedeutet einen wunderschönen ( auadeerm444 ) und leider viiiieeeel zu hellen Lichtkegel unter Orion. Der frisst leider sehr gierig die ganzen Details im unteren Teil des Nebels. Aber ich glaube mit der Zeit und dem passenden Equipment (Momentan im Sparplan ;-)) …

  • M42 Orionnebel

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Antwort! Ja der Fokus ist (da es ein normales Kameraobjektiv ist) leider nicht fixierbar. Bzw. habe ich leider noch keine Vorrichtung dafür. Ich werde mal schauen wie es hinterher mit einem vernünftigen Filter, einem Teleskop und mehr Belichtungszeit aussieht. Allerdings erst, wenn das Wetter endlich wieder mitspielt. Gruß, Chriz

  • Hallo zusammen, auch ich wünsche euch ein ruhiges und angenehmes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Gruß, Chriz

  • M42 Orionnebel

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Balkonauten! Auf Wunsch von Thomas gibt es heute einmal mehr den Orionnebel. Die Aufnahme entstand leider wieder ohne Teleskop bzw. auch ohne Stadtlichtfilter etc. daher war bei 150 Sekunden Einzelbelichtung der untere Teil des Nebels völlig überstrahlt. wand_22321ü 5461-e68be590.jpg Aufnahmedaten: Canon EOS 1000D + 250mm Kitobjektiv (Crop 400mm) 10x je 150sek, 90sek, 10sek Gestackt mit DSS, Stretch und EBV mit Photoshop CS5 Meinungen, Tipps und Kritik ist natürlich gerne gesehen und erwün…

  • Ein freundliches Hallo aus Solingen

    Chriz1989 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Schubi! Vielen Dank! :D Gruß, Chriz

  • Ein freundliches Hallo aus Solingen

    Chriz1989 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Vielen Dank auch an dich! Gruß, Chriz

  • Hallo Hartwig, danke auch an dich für dein Feedback! :mrgreen: Deine Möglichkeit etwas auf dem Balkon zu montieren hast du auf jeden Fall sinnig genutzt. Ich habe heute Morgen noch ein bisschen an meinem geschraubt (Gummipuffer gegen die Vibrationen) und mir viel dabei auf, dass ich nur 90°Winkel benutzt habe... Die beiden werde ich wohl noch durch U-Form- Eisen ersetzen um die Aussteifung noch zu erhöhen. Wenn ich die NEQ3 auf die Platte setze und ein bisschen dran "rumreiße" bewegt sich da sch…

  • Danke für das Feedback! Werde das mit den fotografischen eigenschaften bei passendem Wetter mal testen. Die Idee des Abfangens klingt schonmal sehr viel versprechend. Ich mache gerade so gesehen die ersten Gehversuche mit meiner Canon 1000d und einem 250mm Teleobjektiv. Ich bleib da auf jeden Fall mal am Ball und schaue was man noch verbessern bzw. stabiler ausführen kann. Ich schätze mal ein Austauschen der Sockelplatte in eine Metall-Ausführung (statt Multiplex) und ein zusätzliches "Standbein…

  • Hallo Balkonauten! Seit ein paar Tagen verfolge ich nun eure Beiträge und vorallem Fragen zum Thema "Stabile Montierung auf dem Balkon. Säule im Eigenbau. Etc." Da mir 210€ (Amazon, Teleskop-Express, etc.) für eine Balkontaugliche Wackelsäule eine zu große Ausgabe waren, dachte ich mir: "DAS geht günstiger" und vielleicht sogar stabiler. Also auf zum Baufachmarkt meines Vertrauens. In dem Fall das Bauhaus! An der Stelle möchte ich euch gerne meine Vorgehensweise und eine kleine Anleitung bzw. Mö…

  • Hallo Thomas, ich war bis gerade auf dem Balkon um eine Haltevorrichtung für meine NEQ3 zu bauen die stabiler und vorallem günstiger ist als eine Säule. Werde gleich mal anfangen über das Projekt zu berichten. Weihnachtsgeschenke sind schon besorgt. Also heißt es: "Weg ihr Wolken! WEG!" Gruß, Chriz

  • Ein freundliches Hallo aus Solingen

    Chriz1989 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Danke für die netten Willkommensgrüße! Gruß, Chriz

  • Zitat von Marlene: „Ich wüsste nicht, wo ich das flache Kabel durchführen könnte“ Genau das ist ja das geniale dabei. Das kabel ist an der breitesten Stelle 1,5mm das ist sehr, sehr schmal und passt locker zwischen die Dichtungen. Einziger nachteil: Man muss natürlich wissen, wie man ein Kabel abtrennt und diese Stegleitung anbringt. Alles muss gut isoliert sein. Allerdings ist es dann möglich, wie ein Test mit Thomas` USB-Flachkabel zeigt. Fenster haben eine Falzluft (zwischen den Kunststofftei…

  • Zitat von Marlene: „ Ich wollte das mal erzwingen, danach konnte ich das Kabel wegschmeissen.“ Guten Morgen Marlene, na, sowas tut man auch nicht. Hatte eher an eine platte Kabeldurchführung gedacht. Die sind extra für den geringen Spielraum zwischen Fensterdichtungen gedacht. Komme ja aus dem Fenster und Türengewerbe (Bauelemente) Sowas hier z.B. könnte mit ein bisschen Geschick gut umzusetzen sein. Vielleicht wäre das ein möglichkeit für dich Thomas? Gruß, Chriz

  • Hachja, Strom auf dem Balkon/Terasse ist schon was feines. Ein Verlängerungskabel und Netzteil tut es nicht? Oder soll es weiter raus gehen? Gruß, Chriz

  • Rosettennebel

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Super, danke für die Info! 600mm klingt ja noch recht handlebar Jetzt muss nur das Wetter langsam wieder mitspielen. Gruß Chriz

  • Rosettennebel

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Wahnsinn! Was hattest du durch die Reduzierung für eine Brennweite? Danach hör ich auch auf dich zu löchern! Gruß, Chriz

  • Rosettennebel

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, Wie sieht es bei (Gesamt) 10h Belichtungszeit mit der Nachführung aus? Hat man da viel Ausschuss? Gruß, Chriz

  • Ein freundliches Hallo aus Solingen

    Chriz1989 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Thomas, Danke für die nette Begrüßung!! Ich bin immer auf der Suche nach Tips für die Fotografie und Beobachtung. Da bin ich schließlich auch schonmal auf diese Forenseite gestoßen. Und da ich mich mit den Leitsätzen oben im "Forenbanner" identifizierung konnte, dachte ich "Heeeey, das wär doch was. Zu deiner Frage: Ja, das ein oder andere Bild konnte ich schon knippsen. Eins davon (M42 Orionnebek) habe ich heute in die Galerie geladen. Alerdings nur mit 250mm Brennweite und ohne Guiding. …

  • Ngc891

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, sehr gelungene Aufnahme! Das detailreiche S/W-Bild geaellt mir sehr gut. Aber in Farbe ist es noch eindrucksvoller!