Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 464.

  • Interessanter Ansatz! Aber die Rauschverteilung ist wesentlich willkürlicher. Und vorallem undausgeglichener. Jede Diode heizt sich auf, dadurch entsteht theretisch im Bereich rund um die helleren pixel ein höheres Rauschen, dazu noch das Ausleserauschen. Es bringt mehr, noch ein Lightframe zu addieren, als 4 Darks zu machen. So auf jeden Fall die gemessenen Werte im Test. Du hast ja RMS-Werte die das S/N-Verhältnis beeinflussen. Mittelst du Daten mit tatsächlichem Signal, reduziert sich das rau…

  • Hi Jens, das ist über kurz oder lang das Ziel. Wobei ich gesagt habe, erstmal alles andere zu besorgen und ganz zum Schluss die CCD. Ich schätze mal so ein Jahr vielleicht zwei dann denk ich mal drüber nach

  • Hallo Leute, Ebay Kleinanzeigen rockt mal wieder dezent! Habe gerade die Baader Linienfilter gefunden und gekauft. Alle vier Filter (am 26.11. gekauft für 640€) für 320€ VB. Jetzt schicke ich meine definitiv zurück, besser geht nicht Soooooo, musste ich mal los werden Gruß, Chriz

  • Sehr gute Fragen und Ansatzpunkte. Stell dir einen Pixel vor wie einen Becher. Da hinein füllst du Wasser, dann nimmst du deine Schläuche und ziehst das Wasser raus (A/D Wandler und Bildspeicherung). Jetzt die Fangfrage: sind die Pixel komplett leer? Nein es bleibt ein Rest, und diese Reste sind auch noch unterschiedlich. Du hast also bei JEDEM Bild mit einer DSLR immer ein Unikat an Rauschmuster. Rauschen ist wie Signal, nur zufälliger. Darks brauchst du eigentlich nur dann, wenn du durch Verst…

  • Hi Jens, Danke für die Blumen Natürlich kommt, wie ich auch schon oft gesagt habe, so eine gekühlte debayered 1000D nicht an eine b/w CCD ran. Wenn das so wäre würden mich wahrscheinlich bald ein Sturm an Emails mit Preisvorschlägen erwarten Ich werde sobald die Kamera gekühlt ist auf voller Iso testen und schauen was passiert. An Martin: hatte ich völlig überlesen.. Ich mache grundsätzlich keine Darks, da ein weiteres Lightframe so viel bringt wie unzählige Darks. Man hat versucht wie viel Dark…

  • Ansonsten wenn du Fragen hast, natürlich immer gerne raus damit

  • Hallo Stefan, ich hätte nicht gedacht, das solch eine "kurze" Brennweite beim Mond solche Details bringen kann. Glückwunsch zur neuen Kamera, die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen Gerne mehr davon, vielleicht auch bald mit mehr Brennweite? Gruß, Chriz

  • Hallo Martin, fast richtig. Man muss sich das so denken: Man geht immer von RGB bzw. Luminanz aus. Die Luminanz umfasst das Gesamtspektrum (ohne NIR und UV). Die Bayermatrix besteht aus Filtern und Mikrolinsen. Die Mikrolinsen sorgen für eine höhere Empfindlichkeit direkt an der Fotodiode. Jetzt stell dir vor du nimmst vier Pixel, eines ist rot, eines blau und zwei grün. Das würde bedeuten, wenn du etwas rotes fotografierst, regieren nur die Pixel mit dem roten Filter. Das heißt bei 18Mp hättest…

  • Hallo Balkonauten, nach dem letzten Flop mit der 7D an diesem Objekt, präsentiere ich, schon recht stolz, eine Bicolorversion der Mono 1000D. Die Wolkenlücken musste ich einfach nutzen. Die Bearbeitung geht mit Schmalband wesentlich stimmiger. Die einzigen Kalibrierungsdaten sind BIAS-Frames mit 1/4000 Verschlusszeit. Als Filter haben die Baader 8,5 nm OIII und Ha hergehalten. Die Auflösung, also Reinauflösung im Detailbereich, der 1000D ist somit "wesentlich" höher als mit der 7D. Trotz das die…

  • Hi Michael, für die Dichtheit sollen die einzelnen Kunststoffteile auch komplett mit Kautschuk bestrichen werden. In dem Fall von innen, sodass die Konstruktion schon recht dicht werden sollte. Ein paar Bedenken gibt es natürlich schon, ja, aber da muss man durch wenn man rum probieren möchte ohne Alkohol zu trinken Ich werde auf jedenfall viel Zeit darauf verwenden, mich um die Dichtheit zu kümmern denn da würde wenn das größte Problem liegen. Ich werds definitiv testen und auch weiter berichte…

  • Zeichnung von M 34 im Perseus

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Frank, Mondkrater? Na das klingt mal interessant! Wenn du da mal was fertig hast lade das mal bitte hoch, würde mich freuen das mal zu sehen Gruß, Chriz

  • Hallo Balkonauten, Hier das erste Update der Großbaustelle 1000DaMC Gehäuse. Nach einiger Rücksprache mit Watchgear ist er zu dem Schluss gekommen, dass ein Bau aus Einzelkomponenten besser um zu setzen ist. Die Druckzeit spielt dabei eine sehr große Rolle, sowie das Aufbiegen der Ecken bei einer zu großen Masse (Verzug durch Auskühlen). Hier die neue Vorlage: 6241-7f3ba504.jpg Das ganze wird mit vier Eckpfeilern ausgeführt, was die Zeit für die Druckerei von 22h auf "nur" 4,5h drückt. Alle Teil…

  • Hi Kurt, ja die möglichkeit gibt es: Photoshop: Ebene Duplizieren Filter>Rauschfilter>Staub und Kratzer Wert ca. 50pix und Treshold 40 Dann Filter wieder benutzen und die Werte halbieren bis du im einstelligen Pixelbereich bist. Am Ende den Filter nochmal mit knapp 80Pix und 0 Threshold. Danach in Schwarz/Weiß umwandeln und bei Ebenenoption auf Dividieren. Dann mit Shift+Strg+Alt+E Ebenen zusammen setzen. Dann eine neue Ebene anlegen, Füllwerkzeug wählen und Farbe wählen. Die Farbe auf R=33 G=33…

  • Jens...Wahnsinn, mehr kann man dazu nicht sagen. Mach bitte weiter so!!! Gruß, Chriz

  • Hi Kurt, ich kann mich Jens da nur anschließen, tolles Ergebnis! Hast du Flats aufgenommen? Mag an meinem Handy liegen, aber man erkennt eine weiße Vignettierung auf den Aufnahmen, vielleicht bekommst du die ja noch weg? Sehr schöne Reisemontierung! 1-3 min für Widefield ist doch was Gruß, Chriz

  • Hallo Kurt, der Thread ist mir bekannt, ohja. Über die Quanteneffizienz sprechen wir besser nicht. Da komme ich mit dem CMOS ohne Microlenses natürlich nicht im geringsten ran. Allerdings erhöht sich das Auflösungsvermögen und zumindest die Empfindlichkeit im vergleich zu einer normalen 1000D im Bereich Schmalbandfilter. Und das, genau das, war das Ziel dieser Aktion Gruß, Chriz

  • Zeichnung von M 34 im Perseus

    Chriz1989 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, schöner M34. Leider ist wettertechnisch nicht viel drin im Moment, aber wie schonmal gesagt, gerne mehr Zeichnungen Gruß, Chriz

  • Hallo Martin, meinte zum einnorden eigentlich das "Star Alignment" nicht das eigentliche Ausrichten der Montierung. Okulare mit höherer Vergrößerung wären vielleicht ganz sinnvoll, fällt mir gerade noch so ein, um eine genauere Fokussierung zu erlauben. Gruß, Chriz

  • Hallo Michael, Ja die Programme von Klaus sind schon echt praktisch. Wenn mal keine Flats da sind und Photoshop sich quer stellt, nutze ich gerne Astroworks. Die 40D war schon ein echt hammermäßiges Experiment. Unhandlich..klar. Aber ansonsten echt top Ja die Dichtheit ist das A und O. Ich habe eine Abdeckung für die Front entworfen der so ähnlich ist wie ein Clip-Filter. Allerdings wird dieser mit ungefasstem 36 mm MC-Klarglas gefüllt und dicht verklebt, dann sollte das ganze schon recht dicht …

  • Hallo Hartwig, schön von dir zu hören. Das klingt nach einem guten Vorschlag die Temperatur reproduzierbar zu gestalten, DANKE! Gruß, Chriz